

item Industrietechnik GmbH
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der item Industrietechnik GmbH
Produkte und Dienstleistungen:
Keywords
- Aluminiummontagesysteme
- Aluminiumprofile
- Aluminiumprofile, eloxiert
- Aluminiumprofilsysteme
- Aluminiumrohre
- Antriebselemente
- Arbeitsplatzleuchten
- Arbeitsplatzsysteme
- Arbeitsstühle
- Arbeitstische
- Arbeitstische, höhenverstellbar
- Automatisierungstechnik
- Baukastensysteme für Maschinengestelle
- Befestigungselemente
- ESD-Arbeitsplätze
- Handgriffe
- Installationskanäle
- Kabelkanäle
- Kanban
- Kugelgewindetriebe
- Laborarbeitstische
- Labortische
- Lagereinrichtungen
- Lenkrollen
- Lenkrollen für Transportgeräte
- Lineareinheiten
- Linearführungen
- Lineartechnik
- Maschinenbau
- Montagearbeitsplätze
- Montagesysteme, modular
- Nutensteine
- Reinraumausstattungen
- Reinraumeinrichtungen
- Rollenbahnen
- Schienenführungen
- Stellfüße
- Verbindungselemente für Aluminiumprofile
- Verkettungseinrichtungen
- Verkettungssysteme
- Werkbänke
Über uns
Unternehmensbeschreibung
item – ein Prinzip, unendliche Möglichkeiten
item ist ein international agierendes Unternehmen mit Sitz in Solingen, Deutschland, und seit 1976 Pionier in der Entwicklung industrieller Systembaukästen. Denn item verbindet – und zwar den traditionellen Maschinenbau mit den Lösungen von morgen: Ganz gleich, ob klassische Bereiche wie Profiltechnik, Betriebsmittelbau, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, ESD-Schutz und Lineartechnik oder Zukunftsthemen wie Mensch-Roboter-Kollaboration, Virtual Reality in der Industrie, Digital Engineering und fahrerlose Transportsysteme: Sie finden bei uns praxisorientierte Einführungen, hilfreiche Empfehlungen und aufschlussreiche Anwendungsfälle für die moderne Konstruktion.
Stets modular denken
Wie wäre es, wenn man für Rahmenkonstruktionen statt Stahl auf Aluminium setzt, auf Schrauben statt Schweißen? Diese Frage hatte vorher niemand gestellt. Sie war der Startschuss für den MB Systembaukasten von item – und eine weltweite Revolution im Sondermaschinenbau begann. 1976 wurden in Deutschland die ersten Komponenten des heute über 4.000 Teile großen item Produktportfolios entwickelt. Mittlerweile umfasst das Angebot Einzelkomponenten für den Sondermaschinenbau, ergonomische Arbeitsplatzsysteme, das Lean Production System für den schlanken Materialfluss und vieles mehr. Alle Systeme sind miteinander kompatibel, damit aus Ihrer Idee die perfekte Lösung wird.
Unser Anspruch
Ein hoher Anspruch auf Fairness, Kontinuität, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit prägt unser Denken und Handeln. Ebenso ist es einer unserer wesentlichen Grundsätze, uns in jeder Hinsicht ressourcenschonend und umweltfreundlich zu verhalten. Stetige Weiterentwicklung auf Basis unserer traditionellen Werte begreifen wir nicht nur als große Chance für jeden Einzelnen, sondern damit auch als Chance für das gesamte Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen.
item bewegt: Optimaler Materialfluss mit dem item Systembaukasten!
Informationen zum Unternehmen
Gründungsjahr
1976 wird item von Gerrit Pies und Wolfgang Rixen, zwei jungen ambitionierten Technikern, gegründet. Das neue Unternehmen spezialisiert sich zunächst auf Konstruktion, Bau und Vertrieb von Sondermaschinen. Innovative Lösungen für komplexe Vorgaben – die hochspezialisierten, wirtschaftlichen und leistungsfähigen Maschinen von item kommen an.
item24 Timeline
Management
In Solingen befindet sich heute neben dem Stammhaus auch die 2016 in Betrieb genommene Europa-Zentrale. Mittlerweile verfügt item über Standorte im gesamten Bundesgebiet, etwa in Berlin, Freiburg, Hamburg, Hannover, Ludwigsburg, Mannheim, Mühlhausen, Nossen und Ulm. Zudem ist item über die Grenzen von Deutschland aktiv und verfügt über zahlreiche Standorte im europäischen und internationalen Raum.
Hier gelangen Sie zu den item Vertriebspartnern.
Beschäftigtenanzahl
900 (2022)
Videos
Ob Profiltechnik, schlanke Intralogistik, ergonomische Arbeitsplätze, ESD-Schutz, Lineartechnik oder Roboter-Integration: Die Vielfalt der item Welt sieht man am besten in Bewegung! Entdecken Sie unsere Lösungen in praxisnahen Videos.
- item bewegt: Optimaler Materialfluss mit dem item Systembaukasten
- Reinraum-Lösungen – Sicher und modular: Der Baukasten für die Reine
- Moderne Intralogistik: item Profiltechnik im Einsatz bei Audi
- MIR - Modulare Aufbauten für Autonomous Mobile Robots (AMRs)
- Automatisiertes Schweißen mit Roboterzelle - So funktioniert es
- Halocline & item | Eine Kooperation für die virtuelle Produktionsplanung
- Karakuri/LCA mit item in der Produktion
- Mehr als Massenfertigung: Roboter-Einsatzgebiete im Überblick
- item Engineeringtool - Online konstruieren: In Rekordzeit zur vollständigen Konstruktion
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in der Montage bei SIKO
- Ergonomie am Montagearbeitsplatz - Greifräume erkennen und nutzen
- Förderbänder für die Industrie - Das item Förderbandsystem
- Lineartechnik modular gedacht: Das item Linearsystem
- Aktuelles
Die ganze Welt der item Webinare
Sie möchten Ihr Wissen im Digital Engineering erweitern oder Ihre Konstruktionen am PC leichter von der Hand gehen lassen? Dann melden Sie sich für unsere Webinare an. Für Anfänger oder Fortgeschrittene, vom Büro oder von der Couch - hier ist für jeden etwas dabei. Besuchen Sie unsere Webinar-Seite und melden Sie sich für das nächste Webinar an.
item Lernfabrik: Lean-Methoden realistisch erproben
Die Optimierung von Fertigungsprozessen erfordert das reibungslose Zusammenspiel vieler Einzelmaßnahmen. Die item Lernfabrik bietet eine einzigartige Umgebung für Weiterbildungsseminare zur Lean Production. Ein mehrstufiger Fertigungsprozess kann mit echten Betriebsmitteln direkt erprobt und auch mit digitalen Tools optimiert werden.
Hier finden Sie die Termine für die Schulungen.
item Blog: Alle Ideen, ein Blog
Interessante Geschichten mit und über item! Erfahren Sie mehr zu den Menschen bei item, erfolgreichen Projekten von Anwendern und aktuellen Branchentrends. Hier finden Sie unseren item-Blog.
item News & Presse
Hier finden Sie die Pressemitteilungen und aktuellen News rund um item Industrietechnik.
Online-Weiterbildung im Maschinenbau – mit der item Academy
Höchste fachliche und didaktische Qualität, ein breites Themenspektrum, kostenfreie Nutzung und Zertifizierungen: Eine Online-Weiterbildung für Ingenieure und Konstrukteure in dieser Form bietet nur die item Academy. Entdecken Sie jetzt die verschiedenen Formate für die Fortbildung im Maschinenbau!Kostenfreie Online-Weiterbildung im Maschinenbau mit der item Academy:
E-Paper
Fachartikel

Transportbänder (www.industrial-production.de)
Weniger Schäden durch ESD-sichere Förderbänder
Elektrische Bauteile sind empfindlich gegen elektrostatische Entladungen. Bauteilschäden können bereits ab einer geringen Spannung auftreten, deshalb bleiben die Auswirkungen der Entladungen zumeist unentdeckt.


Transportbänder (www.materialfluss.de)
Weniger Schäden durch ESD-sichere Förderbänder
Elektrische Bauteile sind empfindlich gegen elektrostatische Entladungen. Bauteilschäden können bereits ab einer geringen Spannung auftreten, deshalb bleiben die Auswirkungen der Entladungen zumeist unentdeckt.


Lineartechnik (www.industrial-production.de)
Transporttechnik aus dem Baukasten
Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und Auslegung minimiert werden.


Kapazitätserweiterung bei Item (www.industrial-production.de)
Richtfest in der neuen Niederlassung in Hamburg
Item Industrietechnik, Pionier im Bereich Systembaukästen für industrielle Anwendungen, investiert kontinuierlich in die Entwicklung von neuen Standorten und Niederlassungen. Nun profitiert auch der Norden Deutschlands davon. In unmittelbarer Nähe zu Hamburg entsteht ein modernes Gebäude mit zusätzlichen Arbeitsplätzen.


Fördertechnik (www.materialfluss.de)
Individuelle Transportstrecken in 3D konstruieren
Im Item Engineeringtool lassen sich jetzt auch maßgeschneiderte Förderbänder erstellen. Auf Basis vordefinierter Baugruppen können Nutzer mit nur wenigen Klicks individuelle Transportstrecken konstruieren.


Flurförderzeuge (www.materialfluss.de)
Baukasten für AMR
Autonome mobile Roboter (AMR) spielen eine große Rolle bei der Automatisierung von Prozessen in der Produktions- und Intralogistik.


Robotik (www.materialfluss.de)
Transport und Bearbeitung von Werkstücken synchronisieren
Zwei unabhängige Prozesse ohne großen Aufwand synchronisieren – wie das geht, zeigt Item am Beispiel Range Extender. Die intelligente Verbindung von Cobot, Linear- und Fördertechnik mit einer hochauflösenden Signalverarbeitung ermöglicht eine kostenreduzierte und einfache Umsetzung.


Anzeige (www.industrial-production.de)
Pull-Prinzip: Definition und Vorteile
Bei einer Beschäftigung mit der Lean Production führt kein Weg am Pull-Prinzip vorbei. Was sind die Gründe? Welche Vorteile bietet das Pull-Prinzip?


Roboterperipherie (www.industrial-production.de)
Cobots einfach montieren
Grip Handhabungstechnik setzte bei der Konstruktion seiner neuen Cobot-Tische vor allem ästhetische Schwerpunkte. Doch auch funktionale und ergonomische Aspekte spielten eine große Rolle, um eine perfekte Arbeitsumgebung für den Betrieb von Leichtbaurobotern zu schaffen.


Anzeige (www.industrial-production.de)
Roboter-Vorteile: Beispiel Palettierung
In der modernen Robotik ist es ein zentrales Ziel, Mitarbeiter durch Automatisierung ausdrücklich von repetitiven und körperlich belastenden Aufgaben zu entlasten.


Maschinen- und Betriebsmittelbau (www.industrial-production.de)
Rund um die Uhr bestellen
Item hat seinen neuen internationalen Online-Shop eröffnet, der über 4.000 Komponenten für den Maschinen- und Betriebsmittelbau bietet. Ob einzelne Aluminiumprofile, individuelle Konstruktionen oder komplette Ausrüstungen für den ergonomischen Arbeitsplatz: Die erweiterte Suchfunktion hilft beim digitalen Einkauf.


Anzeige (www.industrial-production.de)
Greifraum am Arbeitsplatz: Definition und Aufbau
Am Beispiel des Greifraums am Arbeitsplatz wird deutlich, dass sich Ergonomie ganz um die Berücksichtung der Individualität aller Mitarbeiter dreht.


Kollaborative Robotik (www.industrial-production.de)
So gelingt die Cobot-Implementierung
Die Aufgabe kollaborativer Roboter ist es, dem Menschen zu assistieren und ihn zu entlasten. Ein Beispiel für die gelungene Implementierung eines Cobots in industrielle Montageprozesse ist der Einsatz von „Cobra20“.


Autonome Systeme und vernetzte Steuerungen (www.industrial-production.de)
Intelligente Planung erleichtert den Einstieg in die Automation
In heutigen Fertigungsprozessen werden Maschinen und Anlagen immer selbstständiger, intelligenter und leistungsfähiger. Das betrifft vor allem die eingesetzten Endgeräte und Werkzeuge, die für Prozessaufgaben notwendig sind.


Ergonomie (www.industrial-production.de)
Baukasten für höhere Produktivität
Ergonomisch und effizient arbeiten – bei Liebherr sind die Mitarbeitenden die tragende Säule im gesamten Produktionsprozess. So auch in Colmar, wo das Unternehmen große Dieselmotoren entwickelt und fertigt.


Montagetechnik (www.industrial-production.de)
Ergonomische Arbeitsplatzsysteme
item Industrietechnik erweitert das Portfolio um die neuen Tische Economy, die Schubladenschränke E und die modulare Kabelwanne Economy.


Software (www.industrial-production.de)
Konstruieren ohne CAD-Programm
Dass für Konstruktionsaufgaben keine umfangreiche CAD-Software notwendig ist, will Item mit seinem Engineeringtool beweisen.


Cobots in die Arbeitsumgebung integrieren (www.industrial-production.de)
Montageplatten zur Befestigung kollaborativer Roboter
Mit den neuen item Montageplatten ist die Zusammenarbeit zwischen Maschine und Mensch kein Problem.


Montagearbeitsplätze (www.industrial-production.de)
Flexible Montageplätze in U-Form für Messgerätehersteller
Die SIKO GmbH stattete ihr neues Produktions-, Vertriebs- und Verwaltungszentrum in Bad Krozingen mit hundert neuen Arbeitsplatzsystemen aus.


Erreicht bis zu 2,5 Meter Höhe (www.industrial-production.de)
Luftreiniger entfernt Aerosole in Innenräumen
Der Luftreiniger CleanAirMobil von item filtert Aerosole gezielt aus der Luft heraus. Er ist höhenverstellbar und erreicht die für die optimale Luftzirkulation notwendige Höhe von 2,5 Metern.


Engineering-Tool (www.industrial-production.de)
Effiziente Materialbereitstellung
Routenzüge kommen in vielen Bereichen der Logistik und Produktion zum Einsatz. Mit dem Engineeringtool bietet Item die Möglichkeit, individuelle Routenzüge digital zu konstruieren.


Item-Online-Konfigurator (www.industrial-production.de)
Lineartechnik verstehen
Ein Tool zur Auslegung von Lineartechnik, inklusive der passenden Antriebe und Steuerungen, bietet zusätzlichen Mehrwert, indem es auch die Grundlagen der Technik vermittelt und sich damit als Schulungsinstrument eignet.


Lean-Production-Systembaukasten (www.industrial-production.de)
Neue Komponenten für schlanke Konstruktionen
Item erweitert sein Portfolio ständig und stellt damit kontinuierlich neue Lösungen für den anspruchsvollen und schnellen Betriebsmittelbau zur Verfügung.


Lineareinheit mit Kugelgewindetrieb von Item (www.industrial-production.de)
Präzise und dynamisch
Die neue Lineareinheit KGT 6 60 von Item zeichnet sich durch Präzision, Positioniergenauigkeit, hohe Vortriebskraft, Sicherheit, Flexibilität und einen Hub bis 2.600 mm aus.


Mensch-Roboter-Kollaboration (www.industrial-production.de)
Cobots – was zählt, ist das Miteinander
Im Alltag werden Mensch und Maschine häufig noch als Konkurrenten betrachtet. Das ist unnötig, Roboter in der industriellen Fertigung können menschliche Mitarbeiter unterstützen, entlasten und indirekt sogar schützen.


Produktionslogistik mit Karakuri-Brücke (www.industrial-production.de)
Prozessoptimierung in der Fertigung mit Karakuri
Toyota Peugeot Citroën Automobile (TPCA) in Kolín, Tschechien, setzt auf das Konzept der Low Cost Automation (LCA). In der Fertigung werden Klimaanlagen für Kleinwagen über eine Karakuri-Brücke von Item transportiert.


Systembaukästen (www.industrial-production.de)
Item gründet Tochterunternehmen in Frankreich
Seit Anfang Juli ist Item mit einem Tochterunternehmen in Frankreich vertreten. Der Spezialist für Profil- und Lineartechnik bietet dem französischen Markt mehr als 4.000 Komponenten zur Konstruktion von Maschinengestellen, Arbeitsplätzen, Automationslösungen und Lean-Production-Anwendungen.


Arbeitsplatzsysteme (www.industrial-production.de)
Ergonomie in U-Form
Bei Siko sollte die Fertigung der Messgeräte optimiert und ergonomisch gestaltet werden. Die Lösung stammt von Item: 100 Arbeitsplatzsysteme, die sich flexibel erweitern und individuell an die Mitarbeiter anpassen lassen.


Item-Systembaukasten (www.industrial-production.de)
Mehr Sicherheit beim Transport in Lean-Systemen
Item hat seinen Lean Production Systembaukasten erweitert: Neu dabei sind der Freigabeeinheit D30 Riegel T2, der Flansch D30-90x90-80 und die Gleitleiste D30 mit Führungssteg H13.


Maschinen- und Betriebsmittelbau von Item (www.industrial-production.de)
Ein virtueller Stand voller Neuheiten
Maschinen- und Betriebsmittelbau. Auf der INDUSTRIAL production + handling präsentiert Item Komponenten aus dem MB Systembaukasten, Neuheiten für Automationssysteme, für Lean-Systeme im Betriebsmittelbau sowie zur Gestaltung von Arbeitsplätzen.


Online konstruieren (www.industrial-production.de)
Neue Funktionen für das Item-Engineeringtool
Mit den neuen Funktionen des Engineeringtools von Item erhalten Anwender zusätzliche Unterstützung bei der Konstruktion von Betriebsmitteln und Maschinengestellen.


Forschung in neuen Themenfeldern (www.industrial-production.de)
Item geht Kooperation mit CCI ein
Item geht mit dem Center Connected Industry (CCI) an der RWTH Aachen eine Entwicklungspartnerschaft ein. Im Fokus stehen die Themen smarte Sensorik, Industrial Internet of Things (IIoT), Smart Factory und 5G.


Komponenten für Dosiersysteme (www.industrial-production.de)
Präzise dosiert
BioFluidix, Hersteller von Liquid-Handling-Geräten und -Dosiermodulen, verwendet für die Konstruktion der Automatisierungsanlagen Komponenten von Item: Profile, Verbindungstechnik und Befestigungselemente sowie Lineareinheiten mit Kugelumlaufführungen, Führungsschienen und Wagen.


Effizienter Materialtransport (www.industrial-production.de)
Audi setzt auf Bereitstellungswagen von Item
Item unterstützt Audi bei der Materialversorgung mit Bereitstellwagen aus Aluminiumprofilen. Die rund 200 Wagen werden von FTS bewegt und lassen sich bei veränderten Produktionsbedigungen schnell umbauen.


Karakuri-Anwendungen (www.industrial-production.de)
Erweiterung des Lean-Production-Baukastens
Der Lean-Production-Systembaukasten von Item enthält Komponenten für den schnellen und anspruchsvollen Betriebsmittelbau. In schwerkraftgetriebenen Abläufen (Karakuri-Anwendungen) kommen häufig Item-Rollenbahnen in Kombination mit Klappen und Liften zum Einsatz, um Güter und Waren zu bewegen.


Online-Tools unterstützen Konstrukteure (www.industrial-production.de)
Digitaler Helfer für synchronisierte Bewegung
Online-Tools vereinfachen den gesamten Prozess von der Auslegung bis hin zur Inbetriebnahme – auch von synchronisierten Lineareinheiten. Mit der geeigneten Software lassen sich so schnell und einfach tragfähige Automationslösungen für Mehrachsportale und Pick-and-Place-Aufgaben realisieren.


Item erweitert Portfolio (www.industrial-production.de)
Mehr Möglichkeiten für Ergonomie am Arbeitsplatz
Item hat seine ergonomisch gestalteten Industriearbeitsplätze um zusätzliche Komponenten erweitert. Neu im Portfolio sind Halter für Rechner oder Werkzeuge, eine Medienleiste, ein Tuchabroller und eine Ablage für Stifte, Messer und weitere Materialien.


Anzeige (www.industrial-production.de)
Produktionsausfälle deutlich senken – so geht‘s
Gesenkte Kosten, gesündere und zufriedenere Mitarbeiter: Ergonomie in der Industrie bringt handfeste Vorteile. Ein großer Teil der Krankheitsfälle im Beruf ist auf Erkrankungen der Muskulatur und des Skeletts zurückzuführen. Daher wirken sich ergonomische Arbeitsplätze in der manuellen Fertigung besonders positiv aus.


Item in Stuttgart (www.industrial-production.de)
Mit neuen Rollen zur Logimat
Item zeigt auf der Logimat sein erweitertes Portfolio. Neu im MB Systembaukasten sind beispielsweise Lenk- und Bockrollen für Traglasten bis 60 Kilogramm, mit denen sich Routenzüge für Transportaufgaben individuell gestalten lassen.


Interview zu Konstruktions-Tool (www.industrial-production.de)
Der Trend geht zur Online-Konstruktion
Die Konstruktion selbst einfacher Elemente und Produkte war in der Vergangenheit sehr zeitaufwendig. Dass dies heute nicht mehr so sein muss, zeigt Item mit seinem Online-„Engineeringtool“. Wie sich der Prozess der Konstruktion verändert, erläutert Christian Thiel, Produktmanager für Online-Tools bei Item, im Gespräch mit Andreas Mühlbauer.


Manuelle Fertigung (www.industrial-production.de)
Optimiertes Arbeitsplatzsystem
Zahlreiche neue Komponenten für das Arbeitsplatzsystem von Item sorgen für Struktur und individuelle Anpassung. Dazu gehören unter anderem der Thin Client Halter für die Computerbefestigung und der Werkzeughalter Flexhalter.


Mechanisch synchronisierte Lineareinheiten (www.industrial-production.de)
Auswahl- und Auslegungssoftware erweitert
Item hat seine Auswahl- und Auslegungssoftware Motion Designer und Motion Soft um zusätzliche Anwendungsbereiche erweitert. Im Motion Designer sind zusätzlich zu den bisherigen Anwendungsfällen mit einzelnen Lineareinheiten und Auslegerachsen nun auch synchronisierte Lineareinheiten mit Zahnriemen- oder Kettenantrieb konfigurierbar.


Software überarbeitet (www.industrial-production.de)
Lineareinheiten auslegen und in Betrieb nehmen
Item erweitert seine intelligente Software Motiondesigner und Motionsoft um einen zusätzlichen Anwendungsbereich. Auf der SPS zeigt das Unternehmen, wie die neue Generation der Software Anwender bei der Auslegung und Inbetriebnahme mechanisch synchronisierter Lineareinheiten unterstützt.


Logistiknetzwerk (www.industrial-production.de)
Neuer Standort: Item wächst weiter
Zuwachs im Großraum Stuttgart: Item hat seinen neuen Standort in Tamm nördlich von Ludwigsburg eröffnet. Der neue Standort mit rund 3.300 Quadratmeter hat rund 2.300 Quadratmeter Lager- beziehungsweise Produktionsfläche.


Aluprofile im Eis (www.industrial-production.de)
Gemüse für Astronauten kommt aus der Antarktis
Frisches Obst und Gemüse für Astronauten – das ist das Ziel des Projektes Eden ISS. Dafür wurde ein Gewächshaus mit speziellen Systemen zur Aufzucht von Pflanzen in der Antarktis aufgebaut. Mittendrin: Item-Profile inklusive Verbindungstechnik für ein Regalsystem.


Überarbeitete Online-Tools (www.industrial-production.de)
Mehr Freiheiten beim Konstruieren und Konfigurieren
Item erweitert sein Engineeringtool um wichtige Konstruktionsdetails. So ermöglicht die Konstruktionssoftware ab sofort eine Messung des Abstands zwischen zwei parallelen Profilen.


Systembaukästen für industrielle Anwendungen (www.industrial-production.de)
Neue item-Niederlassung nahe Ludwigsburg
Zuwachs im Großraum Stuttgart: item hat am 20. September seinen neuen Standort in Tamm eröffnet und damit die vierte Niederlassung im Wirtschaftsraum Baden-Württemberg.


Automationslösungen (www.industrial-production.de)
Synchronisierte Lineareinheiten einfach konfigurieren
Item erweitert seine intelligente Software item MotionDesigner und item MotionSoft um einen zusätzlichen Anwendungsbereich und zeigt auf der SPS, wie die neue Generation der Software bei der Auslegung und Inbetriebnahme mechanisch synchronisierter Lineareinheiten unterstützt.


Schwenkarm (www.industrial-production.de)
Friktionsgelenke sorgen für Flexibilität
Mit den Schwenkarmen und Doppelschwenkarmen 8 ermöglicht item eine ergonomische Bereitstellung von Werkzeugen, Behältern, Tabletts oder Medien an Arbeitsplätzen. Das Arbeitsplatzsystem bietet Friktionsgelenke, die sich einfach an persönliche Bedürfnisse und unterschiedliche Arbeitssituationen anpassen lassen.


Konstruktionstool (www.industrial-production.de)
Digital Engineering
Für alle Bereiche wie Betriebsmittelbau, Lineartechnik, Lean Production, Arbeitsplatzsysteme und Treppen/Podeste hat Item Online-Tools im Portfolio. Das Engineeringtool dient der Umsetzung von Konstruktionsaufgaben.
