
Vollautomatische Karosseriebauanlage
Kuka stattet Volkswagenwerk aus
Der Anlagenbauer ist mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer vollautomatisierten Karosseriebauanlage für den Unterbau des vollelektrischen ID-Buzz beauftragt.
Bei Vacom transportieren fünf Transportroboter und ein autonom navigierendes Palettenfahrzeug von Asti Insystems die Komponenten zu den 45 Arbeitsstationen. Die Fahrzeuge sind in die Produktionslogistik eingebettet, das ermöglicht transparente Überwachung und Dokumentation oder Just-Time-Transportzustellungen.
Auf den ersten Platz der Kategorie Elektrische Automatisierung hob die Jury des handling award 2020 das welterste für FTS und Transportroboter des französischen Unternehmens ez-Wheel.
Von der Lagerhaltung über die Kommissionierung und den Versand bis hin zum Retourenmanagement: Als Full Service Dienstleister übernimmt TCL Consulting das Fulfillment für Kunden aus dem B2C-E-Commerce. Mit einer vollautomatisierten AutoStore-Lösung und B1-BlackLine-Robotern hat das Unternehmen die Auftragsabwicklung optimiert.
Autonome Transportroboter bewegen sich frei durch Werks- oder Lagerhallen. Damit sie dabei nicht mit Menschen, Gabelstaplern oder Regalen kollidieren, sind sie mit Sicherheitsfeatures ausgestattet.
Wissenschaftler vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH haben eine Software entwickelt, mit der sich Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) intuitiv steuern lassen. Alles, was dafür nötig ist, ist eine AR-Brille.
Kontaktlose Energieübertragung
Die Firma HoBohTec im niedersächsischen Garrel hat eine Anlage zum Einsammeln von Puteneiern entwickelt. Besonderer Wert wurde neben einer hocheffizienten Anlage auch auf das Tierwohl gelegt.
Jungheinrich beteiligt sich am Münchener Robotik-Start-up Magazino. Gleichzeitig vereinbarten die Unternhemen eine strategische Kooperation und wollen künftig ihre Kompetenzen im Bereich mobiler Automation bündeln.
Der neue mobile Roboter HD-1500 von Omron ist für den Einsatz in modernen Lagersystemen geeignet, in denen autonome Materialtransporte bewältigt werden müssen. Hinzu kommt die Möglichkeit, das Material Handling auch aus der Ferne durchführen zu können.
Asti InSystems beteiligt sich am Forschungsprojekt Flow-Pro. In den nächsten vier Jahren soll ein klimaschonendes, sich selbst organisierendes Logistik-Netzwerk entwickelt werden, das Transporteinheiten unternehmensübergreifend verbindet.
Die derzeitige Covid-19-Pandemie erfordert eine Vielzahl zusätzlicher Hygieneverfahren und schafft so neue Anwendungsbereiche für Robotik zur Desinfektion unterschiedlicher Räume.
Auf der INDUSTRIAL production + handling präsentiert 6 River Systems (6RS) die neuste Version seines kollaborativen, mobilen Kommissionierroboters Chuck.
In der Smart Factory des Pumpenherstellers Wilo befördern fahrerlose Transportsysteme von IBG Pumpen oder Baugruppen zwischen Handarbeits- und Automatikarbeitsplätzen.
MiR bringt mit dem MiR250 sein bislang agilstes Modell auf den Markt. Der autonome Transportroboter eignet sich für den Einsatz in beengten und stark frequentierten Umgebungen.