
Henn Group erwirbt den Geschäftsbetrieb von Eisele
Das Vorarlberger Familienunternehmen Henn Group erwirbt den Geschäftsbetrieb von Eisele und die US-Tochter Eisele Connetors Inc.
Weichenstellung bei Beko Technologies: Yannick Koch zählt seit dem 1. Januar mit Norbert Strack zur Geschäftsführung des auf Druckluft- und Druckgastechnik spezialisierten Herstellers.
Atlas Copco hat die Kawalek Kompressoren übernommen. Das Unternehmen vertreibt Kompressoren und Drucklufttechnik sowie zugehörige Dienstleistungen.
Gemü bringt das Prozessmagnetventil M75 mit Druckentlastung auf den Markt. Über ein Doppelfaltenbalgprinzip lassen sich Druckkräfte kompensieren.
Mit der HiPace 350 und 450 stellt Pfeiffer Vacuum Turbopumpen vor, die sich für Anwendungen wie Massenspektrometrie, Elektronenmikroskopie, Messtechnik, Teilchenbeschleuniger und Plasmaphysik eignen.
Mit den hydromechanischen Federspannzylindern der Baureihe ZSF bietet Jakob Antriebstechnik robuste und zuverlässige Spannelemente an.
Sonderstechplatte PENTA CUT 27
Waren früher fünf Schritte zur Bearbeitung eines Bauteils aus Einsatzstahl erforderlich, so ist es heute nur noch einer: Mit der Sonderstechplatte PENTA CUT 27 von Iscar hat sich Hawe-Hydraulik einen Alleskönner ins Haus geholt.
Mit dem neuen Online-Bremszylinder-Konfigurator von ACE Stoßdämpfer können Kunden Ölbremsen und hydraulische Bremszylinder für unterschiedlichste Anwendungen auslegen und bestellen.
Auch in kleinen Unternehmen lohnt es sich, Druckluft möglichst sparsam und CO2-neutral zu erzeugen. So ist es einem CNC-Fertiger durch den Umstieg auf einen drehzahlgeregelten Schraubenkompressor gelungen, den Energiebedarf für die Druckluftproduktion um mehr als 20 Prozent zu reduzieren.
Das System Airlink soll die Betriebszustände und
-bedingungen von Vakuumpumpen und Verdichtern permanent erfassen, bewerten und die relevanten Informationen zur Verfügung stellen.
Preisverleihung „KI-Champions"
Die KI-Lösung von Festo „Intelligente pneumatische Laufzeitüberwachung“ wurde bei der Preisverleihung „KI-Champions Baden-Württemberg“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ausgezeichnet.
Endress+Hauser wurde vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Frost & Sullivan auf Basis seiner Marktanalyse für Flüssigkeitsanalysatoren als „Unternehmen des Jahres 2020“ ausgezeichnet.
Die pneumatischen Hytork-Doppelkolben-Schwenkantriebe von Bormann & Neupert by BS&B sind prädestiniert für den industriellen Einsatz.
Niedrige Lebenszykluskosten durch Energieeffizienz sind das Hauptargument für den Einsatz von Servopumpen. Seit einigen Jahren ist das Konzept, hydraulische Leistungsübertragung mit dem Prinzip drehzahlgeregelter Leistungsbereitstellung zu kombinieren, in vielen Anwendungen Standard.
Pfeiffer Vacuum, das Traditionsunternehmen in der Vakuumtechnik, feiert sein 130. Firmenjubiläum.
Mit dem neuen ISO-Verriegelungszylinder der Serien CP96N und C96N bietet SMC eine Lösung für eine höhere Prozesssicherheit, auch in engen Bauräumen.
Pfeiffer Vacuum stellt die Vakuumpumpen Hena 50 und Hena 70 für Massenspektrometer-Systeme vor. Die einstufigen, ölgedichteten Drehschieberpumpen wurden für die Anforderungen von Massenspektrometer-Systemen entwickelt.
SMC hat seine SY-Ventilinseln für den Schaltschrankeinbau vorbereitet, um sie vor Verunreinigungen sowie vor Beschädigungen zu schützen.
Wer bei der Drucklufterzeugung Kältetrockner einsetzt, kommt nicht mehr darum herum, an die neue F-Gase-Verordnung zu denken. Die neue Richtlinie schickt so manchen Trockner ins Aus. Betreiber sollten vorsorgen.
Auf den ersten Blick scheint die Sache klar: Mit einem generischen Ersatz- oder Wartungsteil für den Kompressor lassen sich Kosten sparen. Doch die vermeintlich günstigere Alternative entpuppt sich schnell als Kostenfalle.
Mit der neuen Software für Servopumpen V2+, die direkt im Drive integriert ist, ermöglicht Baumüller eine höhere Prozesssicherheit sowie verbesserte Prozessqualität zum Beispiel bei Pressen und Spritzgießmaschinen.