Additive Fertigung

Individuelle Bauteile

Neue Eigenschaften, neues Design

Das junge Unternehmen Blueprint Advanced Manufacturing aus Memmingerberg stellte individuelle Bauteile in industrieller Qualität vor. Von der Idee über die Produktion bis zur Auslieferung ermöglicht Blueprint als Entwicklungs- und Fertigungspartner die einfache Herstellung auch komplexer Produkte.

mehr...

3D-Druck-Innovationen

Formnext Start-up Challenge beginnt wieder

Bereits zum neunten Mal zeichnet die internationale „Formnext Start-up Challenge“ wieder junge Unternehmen aus der Welt der Additiven Fertigung aus. Prämiert werden kreative und tragfähige Geschäftsideen – auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine Rolle. Unternehmen können sich ab sofort bewerben.

mehr...
Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago bekannt.

mehr...
Anzeige

Rapid.Tech 3D

AM verändert die moderne Verteidigungstechnik

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat das Thema Wehrtechnik in den öffentlichen Fokus gerückt. Die Bedeutung additiver Technologien für die Entwicklung, Fertigung und Anwendung von hochmodernen Verteidigungssystemen spiegelt sich im Programm der diesjährigen Rapid.Tech 3D vom 9. bis 11. Mai in Erfurt wider.

mehr...

VX4000 von Voxeljet

3D-Gusskerne für elektrischen Cadillac

Voxeljet, Anbieter von großformatigen Hochgeschwindigkeits-3D-Drucksystemen und On-Demand-Dienstleistungen für industrielle und gewerbliche Kunden, und Tooling & Equipment International (TEI), einer der größten Anwender von 3D-Sanddruck in den USA, erweitern ihre Zusammenarbeit.

mehr...

Förderung des ERC

Mit 3D-Druck im Miniformat zur Mikroelektronik

Forschende am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) wollen einen Weg finden, um dreidimensionale Metall-Mikroarchitekturen für die Anwendung in MEMS zu produzieren und zu testen. Die Mikroarchitekturen sollen 3D gedruckt werden, um so die derzeitigen Grenzen der Herstellung zu überwinden.

mehr...

Materials-First-Ansatz

Nutzen der additiven Fertigung in die Produktion bringen

Auf der Formnext 2022 zeigt Essentium, wie sein materialorientierter Ansatz den Kunden hilft, 3D-gedruckte Teile ohne Qualitätseinbußen herzustellen. Das Unternehmen wird die fortschrittlichen Fähigkeiten der Essentium High-Speed Extrusion (HSE) 3D-Druckplattform und innovative Materialien vorstellen, die für industrielle 3D-Druckteile und Werkzeuge zertifiziert sind.

mehr...

Automatische Produktion

iFactory3D stellt 3D-Fließbanddrucker One Pro vor

Das deutsche Start-up iFactory3D wird auf der diesjährigen Formnext-Messe seinen 3D-Fließbanddrucker One Pro vorstellen, dessen Technologie die additive Fertigung automatisieren wird. Die Besonderheit des Druckers: Dank des eingebauten Fließbands und der Fernsteuerung können Gegenstände rund um die Uhr in Serie ohne Aufsicht gedruckt werden.

mehr...

Software

Qualitätstracking-Modul für 3D-Druck

Replique, Anbieter einer 3D-Druck-Plattform, die das Teilemanagement von OEMs effizienter und nachhaltiger macht, nutzt die Formnext, um RSure auf den Markt zu bringen, ein innovatives Modul zur Qualitätsverfolgung, das es OEMs ermöglicht, jedes ihrer 3D-gedruckten Teile direkt zu verfolgen und sicherzustellen, dass die Teile die erforderlichen Qualitätsanforderungen erfüllen.

mehr...
1186 Einträge
Seite [1 von 60]
Weiter zu Seite