Turck beruft Michael Gürtner in Geschäftsführung
Turck hat Dr. Michael Gürtner in die Geschäftsführung bestellt. Er wird die Ressorts Entwicklung & IT übernehmen.

Turck hat Dr. Michael Gürtner in die Geschäftsführung bestellt. Er wird die Ressorts Entwicklung & IT übernehmen.
Interview mit Detlev Reicheneder, Autodesk
Digitalisierung und Software sorgen für einen Wandel in Konstruktion, Entwicklung und Produktion. Mit Detlev Reicheneder, Senior Director Business Strategy Design & Manufacturing bei Autodesk, sprachen wir über Chancen und Auswirkungen von Software und Digitalisierung auf die Fertigung heute und in Zukunft.
Aktuelle TOP 5
Reichelt-Umfrage zu IIoT, Robotik und KI
Ulf Timmerman, Geschäftsführer von Reichelt Elektronik zur aktuellen Diskussion, ob Deutschland im Ländervergleich dem steigenden Wettbewerbsdruck der Digitalisierung standhalten kann.
WD-40 reagiert auf die Marktentwicklung der vergangenen Jahre und kommt mit der Einführung der 400 ml Smart Straw Dose den Kundenbedürfnissen nach.
Nach der Gründung eines eigenen Unternehmensbereichs Anfang 2018 zeigt das Engagement von Schaeffler in der E-Mobilität deutliche Erfolge.
Mit den neuen Kreissegmentfräsern MD838 Supreme und MD839 Supreme bringt Walter zwei Vollhartmetall-Fräser speziell für die Schlichtbearbeitung auf den Markt.
Der Pumpenhersteller Wilo modernisiert sein Stammwerk in Dortmund. Ein digitales Werkerführungssystem von Soma fungiert dabei als Intelligenz der Fabrik und überwacht sämtliche Fertigungsabläufe.
Mapal hat seine Geschäftsleitung auf fünf Mitglieder erweitert, dazu gehören nun auch Jacek Kruszynski, neuer CTO, sowie Siegfried Wendel, neuer CSO.
Wie sich die additive Fertigung entwickelt und wohin der Weg geht, erklärt Andreas Langfeld, President EMEA bei Stratasys, im Gespräch mit Andreas Mühlbauer.
Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Mit dem Motoman HC10DTF in IP67-Schutzklasse erweitert Yaskawa sein Angebot an hybriden Cobots um eine branchenspezifische Ausführung für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Zum Portfolio von Kadia gehören die unterschiedlichsten Entgratmaschinen, zumeist für einen vollautomatischen Betrieb konzipiert, etwa mithilfe eines Roboters.
Stefan Brandl verlässt ebm-papst
Thomas Wagner übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von ebm-papst und löst damit Stefan Brandl ab.
Dipl. Ing. Bernhard Sattler ist zum neuen Geschäftsführer des Fachbereichs Elektrische Antriebe im ZVEI-Fachverband Automation berufen worden.
Rockwell Automation stellt mit dem FactoryTalk Edge Gateway ein neues Feature für Edge-Strategien vor.
Bernhard Ismann ist zum Jahresanfang zum Geschäftsführer der akf bank und akf leasing bestellt worden und ergänzt das Führungsteam des Finanzierungspartners für den Mittelstand.
Der 3D-Scanner Artec Eva wird bei Element, einem Fertigungsunternehmen für den Bereich Bergbau, eingesetzt, um die genauen Messungen der Ummantelung von Kegelbrechern zu gewährleisten, die im Bergbau und in der Erzaufbereitung Anwendung finden.
Die Arburg-Unternehmerfamilien Hehl und Keinath haben mit AMK Arnold Müller die Sparte Drives & Automation der AMK-Gruppe übernommen. Diese firmiert in Zukunft unter AMKmotion.
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF Gruppe. Er tritt die Nachfolge von Alrik Danielson an.
Würth Elektronik bietet viele Varianten oder Betriebsmodi mit geringem Energieverbrauch, um Kombinationen von Sensoren und Funkmodulen in wartungsarmen, dezentralen IoT-Anwendungen einzusetzen.
Lizenzierung und Softwareschutz
Wibu-Systems hat seine CodeMeter Embedded-Technologie erweitert und unterstützt das QNX Neutrino Real Time Operating System.