
Lapp bietet mehr Ausbildungsplätze an
Lapp hat die Zahl der Ausbildungsplätze ab diesem Jahr erhöht. Anfang September starteten 27 junge Frauen und Männer ins Berufsleben, sechs mehr als im Jahr zuvor.
Wenn Abteilungen oder Unternehmen agile Methoden nutzen, treffen sie regelmäßig auf Bereiche und Unternehmen, die noch klassisch vorgehen. Das kann zu größeren Missverständnissen und unnötigen Reibungsverlusten führen. Hybride Ansätze können helfen.
Mit einem modular aufgebauten Live eTraining „Digitalisierung der modernen Arbeitswelt – Einstieg in Industrie 4.0“ vermittelt die Rexroth Academy praxisnah Grundlagen, Auswirkungen und Perspektiven der Digitalisierung im industriellen Umfeld.
Robotik ist notwendig für den wirtschaftlichen Aufschwung. Doch fehlt es an passenden Aus- und Weiterbildungsangeboten. Der IFR fordert zu handeln.
Digitalisierung und Industrie 4.0
Mit einer Investition von knapp sechs Millionen Euro und einem grundlegend neuen Konzept hat Schaeffler am Standort Schweinfurt eine hochmoderne Ausbildungswelt realisiert, die Nachwuchskräfte neben den klassischen Ausbildungsinhalten auf die Herausforderungen der Digitalisierung und Industrie 4.0 vorbereitet.
Am 17. Juni findet die women&work, Europas größter Messe-Kongress für Frauen, zum 7. Mal in Bonn statt. Über 100 Top-Arbeitgeber präsentieren das „Who-is-Who“ der deutschen Wirtschaft, die Interesse an weiblichen Fach- und Führungskräften haben. Wer sich für vorterminierte Vier-Augen-Gespräche bei den Unternehmen anmelden möchte, kann das noch bis zum 12. Juni tun. Der Messebesuch ist kostenfrei.