
Wandelbots stellt Fanuc-Integration vor
Die Integration von Wandelbots Teaching für Roboter der Marke Fanuc befindet sich noch in der Entwicklung. Im Laufe des Jahres 2023 soll eine erste Version auf den Markt kommen.
Messeverbund Intec, Z und GrindTec
Vom 7. bis 10. März 2023 laden die Industriemessen Intec, Z und GrindTec zum ersten wichtigen Branchentreffpunkt des Jahres für die Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung, Zulieferindustrie und Werkzeugbranche in Europa ein.
Norelem unterstützt VDI-Racing Camp
Bei Norelem hat die Nachwuchsförderung seit vielen Jahren Priorität: So unterstützt das Unternehmen junge Talente mit Komponenten und dem nötigen Know-how und stellt Schulen Anschauungsmaterial zur Verfügung.
Von der Energiewende über Digitalisierung, Umwelt- und Klimaschutz bis hin zur künstlichen Intelligenz – die Aufgaben für das neue Jahr wiegen schwer. Einige technische Tends und wirtschaftliche Ausblicke haben wir hier zusammengefasst.
Der Fördertechnikspezialist Rulmeca erweitert mit der Serie XPS sein Angebot an Förderrollen für Paletten und andere schwere Güter.
Um eine effiziente und gefahrlose Mensch-Roboter-Kollaboration zu gewährleisten, müssen Cobots sensitiv sein und gewisse kognitive Fähigkeiten haben. Neue Cobots mit speziellen Sensoren und integrierter KI können dies leisten.
Technologien für erweiterte Realität (AR) finden zunehmend Einsatz im industriellen Kontext. Durch entsprechende AR-Brillen lässt sich die reale Umgebung durch virtuelle Objekte erweitern. Diese sind in der realen Umgebung verankert.
BASF-Report for Automotive OEM Coatings
Auch 2022 dominierten achromatische Farbtöne den weltweiten Automobilmarkt. Im Color Report for Automotive OEM Coatings von BASF stellten die Designer jedoch fest, dass nun auch Farben wie Gelb, Orange, Grün und Violett Marktanteile erobern.
Digitale Plattformen sind wie Pilze aus dem Boden geschossen. Jedes Unternehmen, das sich mit Digitalisierung und Industrie 4.0 beschäftigt, hat zumindest schon über den potenziellen Nutzen einer eigenen digitale Plattform nachgedacht, viele sind damit bereits auf dem Markt. Es gibt zahlreiche Anbieter, die Technologie ist ausgereift und tausendfach bewährt.
Endress+Hauser Mexiko hat rund 10 Millionen Euro in ein eigenes Gebäude investiert. Das neu bezogene Vertriebs- und Service-Center befindet sich in Naucalpan im Großraum Mexiko-Stadt.
In diesem Jahr ist Indonesien Partnerland der Hannover Messe. Der indonesische Staatspräsident Joko Widodo hat seine persönliche Teilnahme an der weltweit wichtigsten Industriemesse zugesagt.
Mit seinem Low-Cost-Automation-Angebot will Igus die Einstiegshürden ins Automationszeitalter senken. Der Robotik-Marktplatz RBTX hilft Interessierten dabei, einfach, schnell und kostengünstig die passende Automatisierungslösung für ihre Anwendung zu finden. Bisher war RBTX in acht Ländern verfügbar. Jetzt weitet Igus das Angebot aus und startet den Robotik-Marktplatz in zehn zusätzlichen Ländern.
Neue Formen der Arbeit sind gefragt. Durch den Wandel von Prozessen innerhalb der Industrie hin zu mehr Digitalisierung haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitsabläufe schneller, sicherer und individueller zu gestalten.
Diamant ist Deutschlands älteste Fahrrad-Marke – seit 1885 gibt es den Hersteller aus der Nähe von Chemnitz. Täglich werden dort bis zu 1.500 Fahrräder und E-Bikes handgefertigt. Effiziente Abläufe und eine gute Kommunikation spielen bei den Produktionsprozessen eine wichtige Rolle.
Rettungsdecke, Messer, Brechstange: All das gehört zum Inventar der neuen Notfallbox von Deguma. Walzwerkbediener sind mit den Hilfsmitteln für den Ernstfall gewappnet und können schnell und richtig reagieren.
Die Siebte Achse dient in Fertigungs- und Produktionsanlagen dazu, Roboter beweglicher zu machen und ihre Reichweiten zu erhöhen. Als zusätzliche Verfahrachse bringt diese Linearachse Roboter schnell in den Arbeitsraum ein oder führt diese präzise zu parallel bahngesteuerten Arbeitsgängen.
Roboter finden sich in der Industrie in den verschiedensten
Ausführungen, unter anderem klassische Industrieroboter,
Cobots und autonome mobile Roboter. Hinzu kommen noch
Komponenten und Zubehör wie Greifer, Antriebe oder Sicherheitstechnik. In unserer Marktübersicht Robotik finden Sie einen Überblick.
LeserTrend
Stratasys hat jüngst das Demonstrationsprojekt „P3 Automated Production Cell“ vorgestellt.
Mikro-3D-Drucker für hohen Durchsatz
Boston Micro Fabrication (BMF)hat den microArch S350 vorgestellt. Das neueste Modell der Reihe von 3D-Druckern mit Mikropräzision für den industriellen Einsatz bietet eine Auflösung von 25µm und erreicht den höchsten Durchsatz von allen Druckern im...
Abschlussbericht Formnext 2022
Die Formnext 2022 hat Frankfurt vier Tage lang zur Metropole des weltweiten industriellen 3D-Drucks gemacht. Mit 802 ausstellenden Firmen und 29.581 Fachbesucher:innen wurde fast das Vor-Corona-Niveau erreicht.
Präzisions-Sicherheitskupplung
Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt stoßen Maschinen und ihre Komponenten an ihre Grenzen. Dennoch sollten Maschinenausfälle aufgrund von Kaltversprödung der Materialien beispielsweise in Kältekammern oder in Ländern mit Niedrigtemperaturen...
Antriebs- und Positioniersystem
Elektromotoren werden zum applikationsgerechten Antriebs- oder Positioniersystem meist erst in Kombination mit weiteren Komponenten, also Untersetzungsgetrieben, Bremsen, einem Encoder und der passenden Ansteuerelektronik.
Mit dem Typ SKB hat Jakob Antriebstechnik eine kompakte und leistungsstarke Sicherheitskupplungsgeneration zur Überlastbegrenzung und als Kollisionsschutz für indirekte Antriebe im Sortiment.
Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.
Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.
Bis 2030 erwarten Experten eine 20-fache Steigerung der Batterieproduktionskapazität in Europa. Verpackungen für den Batterietransport müssen sowohl strengen behördlichen Vorschriften als auch individuellen Kundenwünschen entsprechen.
Bei vielen Predictive-Maintenance- oder Predictive-Quality-Anwendungen ist Edge Computing die bessere Variante der Datenverarbeitung. Sie erfordert aber eine enge Zusammenarbeit von IT- und OT-Teams.
Komponenten wie IO-Link-Master-Module von ifm lassen sich dezentral direkt an der Maschine oder Anlage installieren. Zur Spannungsversorgung stellt das Unternehmen auf der SPS neue Netzteile in Schutzart IP67 mit IO-Link-Schnittstelle vor.
Um ein Unternehmen ganzheitlich zu digitalisieren, ist es fundamental, die Office-Ebene mit der Produktionsebene zu vernetzen. Die Herausforderung besteht in der Verknüpfung der einzelnen Systeme.
Staaten investieren rund um den Globus in Robotik, um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern. Was aber sind die aktuellen Ziele der offiziellen Förderprogramme in Asien, Europa und...
Vollelektrische Fahrzeuge werden in Zukunft den Verbrenner ablösen – da sind sich Experten sicher. Die großen und schweren Batteriegehäuse unterliegen dabei besonderen Anforderungen. Für einen weltweiten Automobilzulieferer hat Kuka drei Anlagen...
Automatisierung in der Lebensmittelherstellung
Jack Link‘s ist seit 2006 Vorreiter in der Automatisierung der Produktion von BiFi-Würstchen. Der Fleisch-Snack-Hersteller investiert auch weiterhin jedes Jahr Millionen Euro in State-of-the-Art-Automatisierungslösungen der Lebensmittelherstellung.
Weber, Hersteller von Holz- und Metallschleifmaschinen sowie Extrudern hat mit ConSense IMS Professional sein Qualitätsmanagement neu aufgestellt. Die Softwarelösung ermöglicht transparente Dokumentation und effizientere Abläufe.
Augmented Reality ist als Technologie auch für industrielle Umgebungen und Anwendungsfälle interessant. Virtuelle 3D-Modelle, die als Hologramme in den Raum projiziert werden, erlauben das gemeinsame Arbeiten an der Prototyp-Design- Entwicklung –...
Copa-Data präsentiert auf der SPS verschiedene disziplinübergreifende Anwendungsbeispiele der Softwareplattform Zenon. Der branchen- und herstellerübergreifende MTP-Standard unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten aus verschiedenen Disziplinen...
Für Inspektionsanlagen in der Halbleiter- oder Optikfertigung hat der Dresdner Positionierspezialist Steinmeyer Mechatronik ein kompaktes Gantry-System entwickelt, das höchste Präzision im Submikrometerbereich mit langen Verfahrwegen und hoher...
Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.
Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen
Der Fachkräftemangel ist kein Zukunftsszenario, sondern längst Realität. Viele Fertiger wollen deshalb ihren Betrieb automatisieren – etwa für das personenlose Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen.
Im baden-württembergischen Brackenheim demonstriert der metallverarbeitende Betrieb Honecker, wie kollaborative Roboter die menschlichen Kollegen unterstützen und sie von monotonen, körperlich anstrengenden Tätigkeiten entbinden.
Seit 2019 bietet der RBTX-Marktplatz von Igus einfache und preiswerte Lösungen – zum Beispiel einen Pipettierroboter mit allem Zubehör. Jetzt kooperiert RBTX mit Cobot-Hersteller Universal Robots (UR).
Andrea Alboni verantwortet bei Universal Robots als General Manager die Region Westeuropa. Auf der Motek sprach er mit Chefredakteur Daniel Schilling über die aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Cobot-Markt, Herausforderungen für die...
In vielen Produktionen verrichten Förder- und Rühranlagen ihre Arbeit, ohne ihr maximales Potenzial abzuschöpfen. Die Ursache sind häufig werkseitig implementierte Steuerungen, die nicht immer optimal auf die entsprechenden Prozessabläufe...
Composer2 heißt das neue Tool von Elmo Motion Control, mit dem Maschinenkonstrukteure auf einfache Weise ihre eigenen Steueralgorithmen in Platinum-Antrieben und mehrachsigen Motion Controllern des Unternehmens entwickeln, testen und implementieren...
Hersteller von CNC-Laser- und Plasmaschneidanlagen haben deutlich verkürzte Entwicklungszeiten und schnellere Time-to-Market zum Ziel. Dies unterstützt das CNC-System MTX von Bosch Rexroth, zum Beispiel durch Funktionen für ein einfaches Engineering.
In den kommenden Jahren erwartet Mapal einen großen Zuwachs bei Zerspanungslösungen für Elektrofahrzeuge. Der Werkzeughersteller hat anspruchsvolle Bauteile in den Fokus genommen, die künftig in hohen Stückzahlen produziert werden.
Das Bürstentgraten gilt als eine der flexibelsten Methoden der mechanischen Entgrattechnik. Abseits aufwändiger Verfahren bietet es den Herstellern und Bearbeitern metallischer und polymerer Halbzeuge und Bauteile die Möglichkeit, Grate zu...
Ger4tech hat einen mit dem Mobile Cobot G4T4 den ersten autonomen mobilen Roboter mit einem 6-Achs-Roboter entwickelt, der speziell für die Fertigung konzipiert ist.