
ABB vereinfacht den Weg in die Automatisierung
Acht von zehn Unternehmen planen laut ABB, in den kommenden zehn Jahren verstärkt Roboter einzusetzen.
Die Schranke öffnet und schließt sich. Besucher, Lieferanten und Lkw-Fahrer haben freie Fahrt. Ein Anmeldeterminal zeigt nicht nur, wo es hingeht. Beim Logistikzentrum von DAW in Fürstenwalde macht viGuard den Unterschied.
Mit dem Programm arburgGreenworld engagiert sich Arburg für Circular Economy und Ressourcenschonung. Gemeinsam mit renommierten Partnern wird unter anderem an innovativen Technologien für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft gearbeitet.
IT-Spezialist für Blechbearbeitung
In einem Jahr, das von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie geprägt war und in dem strenge Sicherheitsmaßnahmen die Metallindustrie ausbremsten, erreichte Lantek einen Rekordumsatz.
Das digitale Werkzeugmanagementsystem von Oerlikon Balzers schafft via Cloud den Zugang zu Lebenslaufdaten, ermöglicht papierloses Zu- und Rücksortieren von Aufträgen und sorgt für Datentransparenz durch alle Prozesse.
Erfolgreiche Digitalisierung des Lagers,...
Wenn es um innovative Warenlager und Logistikzentren geht, ist SSI Schäfer ein Partner, der auf Wunsch auch Lösungen liefert und realisiert.
Vom 22. bis 26. März findet unser digitales Event "INDUSTRIAL production + handling" statt.
Unter anderem bestimmen die smarte Produktion und adaptive Fertigung die Produktion von morgen. Das Online-Forum „Trends in der Fertigungstechnik und der Zulieferindustrie“ der Intec/Z connect 2021 nimmt das Thema genauer unter die Lupe.
Iscar nutzt die Intec/Z connect 2021 vom 2 bis 3. März als Plattform, um seine wirtschaftlichen Lösungen zum Drehen, Stechen, Fräsen und Bohren zu präsentieren.
LeserTrend
Über die Bedeutung des 3D-Drucks für die Prototypenherstellung und deren künftige Trends sprach Andreas Mühlbauer mit Prof. Dr.-Ing. Stefan Roth, Hochschule Schmalkalden, Labor für Angewandte Kunststofftechnik und Leiter des VDWF-Arbeitskreises...
Additive Produktion integrieren
Um die Abhängigkeit von Lieferketten zu verringern, bietet es sich für viele produzierende Unternehmen an, Teile der Produktion auf additive Fertigung umzustellen oder diese als ergänzende Technik zu nutzen, falls Probleme in der konventionellen...
Wie sich die additive Fertigung entwickelt und wohin der Weg geht, erklärt Andreas Langfeld, President EMEA bei Stratasys, im Gespräch mit Andreas Mühlbauer.
Faulhaber stellt die Reihe DM66200H von Motoren mit großer Innenöffnung (Apertur) vor.
Nach der Gründung eines eigenen Unternehmensbereichs Anfang 2018 zeigt das Engagement von Schaeffler in der E-Mobilität deutliche Erfolge.
Dipl. Ing. Bernhard Sattler ist zum neuen Geschäftsführer des Fachbereichs Elektrische Antriebe im ZVEI-Fachverband Automation berufen worden.
Die Zimmer Group hat ihre Greifer-Serie GPP5000IL beziehungsweise GPD5000IL um drei neue Baugrößen erweitert. Die pneumatisch-elektrischen Hybridgreifer sind als Parallel- (GPP5000IL) und als Zentrischgreifer (GPD5000IL) verfügbar.
Sicheres Transportieren und Umfüllen von Schüttgut und Flüssigkeiten ermöglichen zwei neue Hebezeuge von Hovmand. Ein Eimerheber mit manueller Kippeinheit unterstützt beim Handling von Eimern und kleinen Fässern, eine mobile Abfüllhilfe erleichtert...
Ein Verkettungssystem transportiert bis zu 16 umgeformte Bleche für Fahrzeugkarossen pro Minute millimetergenau und hochdynamisch von einer Presse zur nächsten. Ermöglicht wird diese Performance durch Getriebe, Servoaktuatoren und...
Stoßen wir heute auf den Begriff „Smart Factory“, begegnen wir immer auch dem Thema „Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikation“.
Auf dem Kongress der Intec/Z connect 2021 wird Dirk Vogel, Netzwerkmanager des AMZ, über die Transformation der Zulieferindustrie sprechen. Wir befragten ihn im Vorfeld zu den wichtigsten Trends.
Turck hat Dr. Michael Gürtner in die Geschäftsführung bestellt. Er wird die Ressorts Entwicklung & IT übernehmen.
Robotertechnik für Bahnapplikationen
Die komplett erneuerte Serie KR Cybertech nano von Kuka liefert Robotertechnik für Bahnapplikationen mit hoher Leistung in der niedrigen Traglastklasse.
Europäischer Maschinenbau-Verband EUnited
Der europäische Maschinenbau-Verband EUnited hat eine Charta für die künftige Zusammenarbeit von Robotern und Menschen veröffentlicht.
Drei neue Stäubli-Sechsachser für den mittleren Traglastbereich feiern Premiere.
Subscription-Modelle setzen sich durch. Auch viele produzierende Unternehmen, allen voran die Automobilbranche, erweitern ihr Portfolio durch digitale Services und entwickeln damit neue Geschäftsmodelle – häufig mit flexiblen, kundenzentrierten...
Einfacher Zugang zu Robotik – dieses Ziel verfolgt Kuka und präsentiert auf der digitalen Hannover Messe 2021 mit ersten Elementen eine Vorschau auf ein Betriebssystem der Zukunft.
Interview mit Detlev Reicheneder, Autodesk
Digitalisierung und Software sorgen für einen Wandel in Konstruktion, Entwicklung und Produktion. Mit Detlev Reicheneder, Senior Director Business Strategy Design & Manufacturing bei Autodesk, sprachen wir über Chancen und Auswirkungen von...
Eine der Kommunikationsschnittstellen, die in modernen Fabriken zunehmend verwendet wird, ist IO-Link, ein Protokoll, das bereits in der Sensorik und ähnlichen Technologien weit verbreitet ist.
Unternehmen des Verpackungssektors setzen verstärkt auf Automatisierung. Hier können die elektromechanischen Lösungen von Ewellix Vorteile bringen.
Die Kugelschienenführungen BSHP und Kugelgewindetriebe BASA von Bosch Rexroth erreichen jetzt bis zu viermal so lange Schmierintervalle.
Teradyne ernennt Kim Povlsen zum neuen Präsidenten von Universal Robots.
Schunk passt seine Komponenten aus dem Standardprogramm an die Cobots von Doosan Robotics und Techman Robot an.
Der Einsatz von Cobots hat viele Vorteile gegenüber dem konventioneller Roboter – insbesondere bei der Flexibilität für sich verändernde Anwendungen.
Verpackungsprozesse sind sehr komplex. Die Maschinen müssen automatisch bestückt werden, sowohl mit dem Verpackungsmaterial als auch mit den jeweiligen Produkten.
ABB-Division Maschinenautomatisierung
ABB hat Jörg Theis zum Leiter der Division Maschinenautomatisierung (B&R) ernannt.
Siemens gab heute seine vorläufigen Zahlen für das 1. Quartal 2021 bekannt. Die Konzernführung spricht von einem hervorragenden Start und erhöht die Jahresprognose deutlich.
CNC-Dreh-Fräs-Bearbeitungszentrum
Im Rahmen der Intec/Z connect 2021 kündigt Niles-Simmons-Hegenscheidt eine Premiere an: die neue Generation des CNC-Dreh-Fräs-Bearbeitungszentrums N40 MC.
Das österreichische Unternehmen Meusburger, Hersteller von Produkten für den Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, blickt positiv auf 2021.
Der VDMA veröffentlicht erste Produktionszahlen für das Pandemie-Jahr 2020. Demnach hat die Industrie mit einem zweistelligen Minus zu kämpfen.