
Strategiewechsel erhöht den Output
Der Werkzeughersteller EWS Weigele hat bei der Neuausrichtung seiner Fertigungsstrategie für zwei Bauteile mit neuer Spanntechnik die Rüstzeiten reduziert und die Effizienz erhöht.
Energiekostenmessgerät mit Datenlogger
Das Messen des tatsächlichen Energiebedarfs elektrischer Geräte ist der erste Schritt, um die Verbrauchswerte zu optimieren und Energiekosten zu senken. Das Voltcraft SEM5000 wurde dafür entwickelt und ist ab sofort bei Conrad Electronic erhältlich.
Das richtige Putztuch muss am richtigen Ort eingesetzt werden. Mewa bietet eine Reihe verschiedener Tücher an. Mewatex ist ein robustes Allzwecktuch aus hochwertiger Baumwolle. Es ist dank seiner besonderen Oberflächenstruktur äußerst saugstark und reinigt Maschinen und Bauteile leicht, schnell und gründlich.
Mit zwölf neuen Produkten überarbeitet Kärcher sein Sortiment an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Superklasse. Mit dem HD 9/20-4 S, HD 10/21-4 S, HD 10/25-4 S und HD 13/18-4 S gibt es vier verschiedene Produktklassen, die in jeweils drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich sind.
Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau
Der Maschinen- und Anlagenbau blickt auf ein durchwachsenes Jahr 2022 zurück. Ein anfänglicher zweistelliger Zuwachs bei den Bestellungen kehrte sich im Jahresverlauf in ein Minus von preisbereinigt insgesamt 4 % zum Vorjahr. Dabei nahmen die Inlandsbestellungen um 5 %, die Auslandsbestellungen um 4 % ab.
Die SSI Schäfer Gruppe und die DS Automotion mit Hauptsitz in Linz, haben einen Vertrag zur vollständigen Anteilsübernahme an DS Automotion durch SSI Schäfer unterzeichnet.
Nach der unfreiwilligen Corona-Pause findet die Intec dieses Jahr wieder ganz real auf dem Leipziger Messegelände statt. Chefredakteur Daniel Schilling fragte Projektdirektorin Ulrike Lange nach den Highlights, Synergieeffekten und den Besonderheiten des Standorts Leipzig.
Jeden Tag treffen wir rund 20.000 Entscheidungen, die meisten davon unbewusst. In der Industrie ist es ähnlich. Dabei sollten Entscheidungen auf validen Daten fußen, nur so lassen sich Irrtümer vermeiden.
Die WEKA BUSINESS MEDIEN werden in Kooperation mit den WEKA Fachmedien in diesem Jahr die offizielle Messezeitung „HANNOVER MESSE DAILY“ anlässlich der HANNOVER MESSE publizieren.
Der Verlag WEKA BUSINESS MEDIEN setzt bei seinen Industrietiteln INDUSTRIAL Production, KUNSTSTOFF MAGAZIN, materialfluss und AMI - ADDITIVE MANUFACTURING INDUSTRY auf eine Cluster-Strategie: Ab sofort kooperieren die Redaktionen noch enger und arbeiten gemeinsam als „Cluster Industrie“.
Die Batterieindustrie hat sich zu einem Schlüsselzulieferer für viele Branchen entwickelt. Mit der Nachfrage nach mobilen Energieträgern wächst die Zahl an Akteuren entlang der Batteriewertschöpfungskette – auch in Europa.
Die Programmierung von Motorsteuerungen und die Integration in Maschinenumgebungen dauert oft mehrere Tage und kostet schnell mehrere tausend Euro. Eine Barriere, die das Kölner Unternehmen Igus nun aus dem Weg räumt.
Seit der Zug in Richtung Industrielles Internet der Dinge (IIoT) und Industrie 4.0 Fahrt aufgenommen hat, müssen Prozessorboards und -module exponentiell wachsende Datenmengen verarbeiten können.
Im Alter von 96 Jahren und nach über einem halben Jahrhundert als Geschäftsführer von Mayr Antriebstechnik ist Fritz Mayr am 18.01.23 im Kreise seiner engsten Vertrauten friedlich eingeschlafen.
Die Integration von Wandelbots Teaching für Roboter der Marke Fanuc befindet sich noch in der Entwicklung. Im Laufe des Jahres 2023 soll eine erste Version auf den Markt kommen.
Messeverbund Intec, Z und GrindTec
Vom 7. bis 10. März 2023 laden die Industriemessen Intec, Z und GrindTec zum ersten wichtigen Branchentreffpunkt des Jahres für die Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung, Zulieferindustrie und Werkzeugbranche in Europa ein.
Norelem unterstützt VDI-Racing Camp
Bei Norelem hat die Nachwuchsförderung seit vielen Jahren Priorität: So unterstützt das Unternehmen junge Talente mit Komponenten und dem nötigen Know-how und stellt Schulen Anschauungsmaterial zur Verfügung.
LeserTrend
Stratasys hat jüngst das Demonstrationsprojekt „P3 Automated Production Cell“ vorgestellt.
Mikro-3D-Drucker für hohen Durchsatz
Boston Micro Fabrication (BMF)hat den microArch S350 vorgestellt. Das neueste Modell der Reihe von 3D-Druckern mit Mikropräzision für den industriellen Einsatz bietet eine Auflösung von 25µm und erreicht den höchsten Durchsatz von allen Druckern im...
Abschlussbericht Formnext 2022
Die Formnext 2022 hat Frankfurt vier Tage lang zur Metropole des weltweiten industriellen 3D-Drucks gemacht. Mit 802 ausstellenden Firmen und 29.581 Fachbesucher:innen wurde fast das Vor-Corona-Niveau erreicht.
Präzisions-Sicherheitskupplung
Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt stoßen Maschinen und ihre Komponenten an ihre Grenzen. Dennoch sollten Maschinenausfälle aufgrund von Kaltversprödung der Materialien beispielsweise in Kältekammern oder in Ländern mit Niedrigtemperaturen...
Antriebs- und Positioniersystem
Elektromotoren werden zum applikationsgerechten Antriebs- oder Positioniersystem meist erst in Kombination mit weiteren Komponenten, also Untersetzungsgetrieben, Bremsen, einem Encoder und der passenden Ansteuerelektronik.
Mit dem Typ SKB hat Jakob Antriebstechnik eine kompakte und leistungsstarke Sicherheitskupplungsgeneration zur Überlastbegrenzung und als Kollisionsschutz für indirekte Antriebe im Sortiment.
Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.
Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.
Bis 2030 erwarten Experten eine 20-fache Steigerung der Batterieproduktionskapazität in Europa. Verpackungen für den Batterietransport müssen sowohl strengen behördlichen Vorschriften als auch individuellen Kundenwünschen entsprechen.
Digitale Plattformen sind wie Pilze aus dem Boden geschossen. Jedes Unternehmen, das sich mit Digitalisierung und Industrie 4.0 beschäftigt, hat zumindest schon über den potenziellen Nutzen einer eigenen digitale Plattform nachgedacht, viele sind...
Bei vielen Predictive-Maintenance- oder Predictive-Quality-Anwendungen ist Edge Computing die bessere Variante der Datenverarbeitung. Sie erfordert aber eine enge Zusammenarbeit von IT- und OT-Teams.
Komponenten wie IO-Link-Master-Module von ifm lassen sich dezentral direkt an der Maschine oder Anlage installieren. Zur Spannungsversorgung stellt das Unternehmen auf der SPS neue Netzteile in Schutzart IP67 mit IO-Link-Schnittstelle vor.
Staaten investieren rund um den Globus in Robotik, um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern. Was aber sind die aktuellen Ziele der offiziellen Förderprogramme in Asien, Europa und...
Vollelektrische Fahrzeuge werden in Zukunft den Verbrenner ablösen – da sind sich Experten sicher. Die großen und schweren Batteriegehäuse unterliegen dabei besonderen Anforderungen. Für einen weltweiten Automobilzulieferer hat Kuka drei Anlagen...
Automatisierung in der Lebensmittelherstellung
Jack Link‘s ist seit 2006 Vorreiter in der Automatisierung der Produktion von BiFi-Würstchen. Der Fleisch-Snack-Hersteller investiert auch weiterhin jedes Jahr Millionen Euro in State-of-the-Art-Automatisierungslösungen der Lebensmittelherstellung.
Weber, Hersteller von Holz- und Metallschleifmaschinen sowie Extrudern hat mit ConSense IMS Professional sein Qualitätsmanagement neu aufgestellt. Die Softwarelösung ermöglicht transparente Dokumentation und effizientere Abläufe.
Augmented Reality ist als Technologie auch für industrielle Umgebungen und Anwendungsfälle interessant. Virtuelle 3D-Modelle, die als Hologramme in den Raum projiziert werden, erlauben das gemeinsame Arbeiten an der Prototyp-Design- Entwicklung –...
Copa-Data präsentiert auf der SPS verschiedene disziplinübergreifende Anwendungsbeispiele der Softwareplattform Zenon. Der branchen- und herstellerübergreifende MTP-Standard unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten aus verschiedenen Disziplinen...
Für Inspektionsanlagen in der Halbleiter- oder Optikfertigung hat der Dresdner Positionierspezialist Steinmeyer Mechatronik ein kompaktes Gantry-System entwickelt, das höchste Präzision im Submikrometerbereich mit langen Verfahrwegen und hoher...
Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.
Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen
Der Fachkräftemangel ist kein Zukunftsszenario, sondern längst Realität. Viele Fertiger wollen deshalb ihren Betrieb automatisieren – etwa für das personenlose Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen.
Um eine effiziente und gefahrlose Mensch-Roboter-Kollaboration zu gewährleisten, müssen Cobots sensitiv sein und gewisse kognitive Fähigkeiten haben. Neue Cobots mit speziellen Sensoren und integrierter KI können dies leisten.
Mit seinem Low-Cost-Automation-Angebot will Igus die Einstiegshürden ins Automationszeitalter senken. Der Robotik-Marktplatz RBTX hilft Interessierten dabei, einfach, schnell und kostengünstig die passende Automatisierungslösung für ihre Anwendung...
Neue Formen der Arbeit sind gefragt. Durch den Wandel von Prozessen innerhalb der Industrie hin zu mehr Digitalisierung haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitsabläufe schneller, sicherer und individueller zu gestalten.
In vielen Produktionen verrichten Förder- und Rühranlagen ihre Arbeit, ohne ihr maximales Potenzial abzuschöpfen. Die Ursache sind häufig werkseitig implementierte Steuerungen, die nicht immer optimal auf die entsprechenden Prozessabläufe...
Composer2 heißt das neue Tool von Elmo Motion Control, mit dem Maschinenkonstrukteure auf einfache Weise ihre eigenen Steueralgorithmen in Platinum-Antrieben und mehrachsigen Motion Controllern des Unternehmens entwickeln, testen und implementieren...
Hersteller von CNC-Laser- und Plasmaschneidanlagen haben deutlich verkürzte Entwicklungszeiten und schnellere Time-to-Market zum Ziel. Dies unterstützt das CNC-System MTX von Bosch Rexroth, zum Beispiel durch Funktionen für ein einfaches Engineering.
In den kommenden Jahren erwartet Mapal einen großen Zuwachs bei Zerspanungslösungen für Elektrofahrzeuge. Der Werkzeughersteller hat anspruchsvolle Bauteile in den Fokus genommen, die künftig in hohen Stückzahlen produziert werden.
Das Bürstentgraten gilt als eine der flexibelsten Methoden der mechanischen Entgrattechnik. Abseits aufwändiger Verfahren bietet es den Herstellern und Bearbeitern metallischer und polymerer Halbzeuge und Bauteile die Möglichkeit, Grate zu...
Ger4tech hat einen mit dem Mobile Cobot G4T4 den ersten autonomen mobilen Roboter mit einem 6-Achs-Roboter entwickelt, der speziell für die Fertigung konzipiert ist.