
Für eine saubere und moderne Arbeitswelt
Energieführungsketten unterliegen oft sehr individuellen Anforderungen. Deshalb hat Tsubaki Kabelschlepp eine große Bandbreite von Standardlösungen im Sortiment und entwickelt auch kundenspezifische Konzepte.
Ganter hat Wellenkupplungen entwickelt, die sowohl für die Drehmoment- und Leistungsübertragung wie auch für die Positions- und Bewegungssteuerung nutzbar sind. So steht für jeden Anwendungsfall der richtige Kupplungstyp bereit.
Die Aufnahmebolzen von Erwin Halder positionieren Werkstücke in einer bestimmten Richtung, um sie dann exakt spannen und bearbeiten zu können. Das Werkstück benötigt lediglich zwei Bohrungen mit dem jeweiligen Passmaß.
Mit den drei neuen Drahtseil- und Kompaktfeder-Produktfamilien erweitert ACE das Portfolio zur Dämpfung und Isolierung von Schwingungen und Stößen sowie zur Entkopplung von Vibrationen um Lösungen, die auch in widrigsten Umgebungen einsetzbar sind.
1950 wurde Dr.-Ing. E.h. Georg Schaefflers Idee des käfiggeführten Nadellagers zum Patent angemeldet, was die Lagerungstechnologie veränderte. Das käfiggeführte Nadellager spielt auch in Zukunftsthemen wie kollaborativer Robotik und Elektromobilität eine besondere Rolle.
Schutz- und Isolierschläuche von Reichelt
Ob zum Schutz vor Witterungseinflüssen, mechanischen Beanspruchungen oder zur thermischen sowie elektrischen Isolierung: Schutzschläuche kommen in zahlreichen Ausführungen zum Einsatz.
Geeignet für Kraftstoffe und Mineralöle
Reichelt Chemietechnik bietet jetzt Schläuche an, die aus Fluorsilikon-Kautschuk gefertigt sind und daher besonders für Kraftstoffe und Mineralöle geeignet sind.
Die Zuliefermesse Maschinenbau FMB findet in diesem Jahr nicht statt. Die Veranstalter teilten mit, dass die nächste Ausgabe für den November 2021 geplant ist.
Bornemann Gewindetechnik hat für seine smarten Gewinde den ife-Innovationspreis 2020 gewonnen.
In der Zuliefer-Industrie ist die Ausführung beauftragter Entwicklungen komplex und kostengetrieben. Ein Tool des Fraunhofer IGD erleichtert Ingenieuren die Auswahl des optimalen Designs.
Konfigurierbare Maschinenbaukomponenten
Misumi wird künftig seine Make-to-Order(MTO)-Bauteile auch in Europa fertigen. Den Anfang machen Scharnierbolzen und Schrauben mit Ansatz, weitere Komponenten werden 2021 folgen. Bislang wurden die Maschinenbauteile nur in Asien produziert.
Nivellierkeile und Schwingungsdämpfer
Um eine Maschine sicher aufzustellen und zu gewährleisten, dass keine Schwingungen oder Stöße während des Betriebs entstehen, bietet Norelem verschiedene Lösungen an.
Automobil- und Industriezulieferer
Schaeffler forciert seine Umstrukturierung und streicht im Rahmen dessen unter anderem 4400 Stellen. Laut Unternehmen soll der Stellenabbau sozialverträglich erfolgen.
Pöppelmann Kapsto stellt drei neue Normreihen an Steckerkappen und Steckerabdeckungen für Hochvolt-Anwendungen im Automotive-Segment vor.
Um auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Zulieferer der Industrie ihre Lieferketten gründlich modernisieren. Denn analog war gestern. Digitalisierte Prozesse verschaffen Zulieferbetrieben einen deutlichen Effizienzgewinn, automatisierte Lieferketten ermöglichen sinkende Kosten – bei parallel steigenden Umsätzen.
Mit einer Lösung aus Hochleistungs-Kunststoffkomponenten sorgt EMKA Beschlagteile nun für effizientes Handling beim IP-Schutz im Schaltschrank. Die neue Lösung mit Stangenantrieb besteht aus einem zentralen Antriebspunkt, der von außen zum Öffnen und Schließen des Schrankes betätigt wird.
Druckfedern, Zugfedern und Schenkelfedern werden in beinahe allen technischen Anwendungen benötigt. Damit kommt der Federauslegung eine hohe Bedeutung zu.
Schaeffler hat bekanntgegeben, dass der Aufsichtsrat Dr. Klaus Patzak mit Wirkung zum 1. August 2020 zum Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG bestellt hat. Dr. Patzak übernimmt die Funktion des Finanzvorstands (CFO).
Durch eine Aluminiumchromnitrid(AlCrN)-Beschichtung und eine optimierte Oberfläche sind die neuen Weld-Spatter-Resistant(WSR)-Positionierstifte von Misumi schweißspritzer- und abnutzungsresistent.
DIN-ISO-genormte Zylinder von Norelem
Im Sortiment von Norelem finden sich nun auch Pneumatikzylinder nach DIN ISO 15552, DIN ISO 21287 und DIN ISO 6432.
Kommentar von Prof. Dr. Markus Schneider
Die Corona-Krise führt uns vor Augen, wie anfällig unsere weltweiten Lieferketten sind. Sind wir tatsächlich noch in der Lage, uns als Unternehmen, als Land oder zumindest in Europa autonom und autark zu versorgen? Ein Kommentar.