
Wandelbots stellt Fanuc-Integration vor
Die Integration von Wandelbots Teaching für Roboter der Marke Fanuc befindet sich noch in der Entwicklung. Im Laufe des Jahres 2023 soll eine erste Version auf den Markt kommen.
Um eine effiziente und gefahrlose Mensch-Roboter-Kollaboration zu gewährleisten, müssen Cobots sensitiv sein und gewisse kognitive Fähigkeiten haben. Neue Cobots mit speziellen Sensoren und integrierter KI können dies leisten.
Mit seinem Low-Cost-Automation-Angebot will Igus die Einstiegshürden ins Automationszeitalter senken. Der Robotik-Marktplatz RBTX hilft Interessierten dabei, einfach, schnell und kostengünstig die passende Automatisierungslösung für ihre Anwendung zu finden. Bisher war RBTX in acht Ländern verfügbar. Jetzt weitet Igus das Angebot aus und startet den Robotik-Marktplatz in zehn zusätzlichen Ländern.
Neue Formen der Arbeit sind gefragt. Durch den Wandel von Prozessen innerhalb der Industrie hin zu mehr Digitalisierung haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitsabläufe schneller, sicherer und individueller zu gestalten.
Im baden-württembergischen Brackenheim demonstriert der metallverarbeitende Betrieb Honecker, wie kollaborative Roboter die menschlichen Kollegen unterstützen und sie von monotonen, körperlich anstrengenden Tätigkeiten entbinden.
Seit 2019 bietet der RBTX-Marktplatz von Igus einfache und preiswerte Lösungen – zum Beispiel einen Pipettierroboter mit allem Zubehör. Jetzt kooperiert RBTX mit Cobot-Hersteller Universal Robots (UR).
Andrea Alboni verantwortet bei Universal Robots als General Manager die Region Westeuropa. Auf der Motek sprach er mit Chefredakteur Daniel Schilling über die aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Cobot-Markt, Herausforderungen für die Produktion und schlüsselfertige Systeme.
Ger4tech hat einen mit dem Mobile Cobot G4T4 den ersten autonomen mobilen Roboter mit einem 6-Achs-Roboter entwickelt, der speziell für die Fertigung konzipiert ist.
Cobots sind Helfer, die ordentlich anpacken. Je nach Situation sind unterschiedliche Greifer gefordert. Worauf es bei den verschiedenen Greifereinheiten an Cobots ankommt, zeigt dieser Beitrag.
Seit Jahren bietet TQ industrieerprobte Robotik-Lösungen. Gemeinsam mit den kollaborativen Robotern von Franka Emika entstehen so leistungsstarke robotergestützte Automatisierungstools für Industrie, Handwerk und vieles mehr.
Integrationspartner für Robotikanwendungen
Universal Robots (UR) weitet sein Vertriebsnetz in Deutschland erneut aus. Gleich vier neue Partner sind in den letzten Wochen zu den sogenannten Certified System Integrators des Unternehmens hinzugestoßen.
Auf der Automatica zeigt Schunk neue Wege und digitale Services, mit denen Kunden ihre Aufgaben bewältigen und Produktionsprozesse flexibel und effizient gestalten können – von Life Science bis eMobility, von der Handhabung bis zur robotergestützten Bearbeitung.
Einen ungewöhnlichen Ansatz für Cobots präsentierte Festo auf der Hannover Messe. Auf den Markt kommt der mit Druckluft angetriebene Roboter 2023.
Die Aufgabe kollaborativer Roboter ist es, dem Menschen zu assistieren und ihn zu entlasten. Ein Beispiel für die gelungene Implementierung eines Cobots in industrielle Montageprozesse ist der Einsatz von „Cobra20“.
Das Ansaugen und Transportieren von ferromagnetischen Werkstücken mit unebenen Oberflächen zeigt Vakuumeinheiten an kollaborativen Robotern ihre Grenzen auf. In Fällen wie diesen spielen Magnetgreifer ihre Stärken aus und sorgen für den sicheren Griff des Materials in zahlreichen Branchen.
In der Fertigung kann das Arbeitsumfeld den Mitarbeitenden körperlich viel abverlangen und wird zunehmend zu einer Herausforderung, gerade vor dem Hintergrund des anhaltenden Arbeitskräftemangels.
Yaskawa auf der Hannover Messe
Yaskawa stellt zur Hannover Messe Nachhaltigkeitsprojekte vor. Mit i³ Control schafft das Unternehmen eine neue Automatisierungs-Plattform. Das System bildet eine technisch aufeinander abgestimmte Gesamtlösung für industriespezifische Steuerungen.
Bosch Rexroth plant, die Mehrheitsbeteiligung an Kassow Robots mit Sitz in Kopenhagen zu erwerben und so sein Portfolio im Bereich der Fabrik der Zukunft zu erweitern.
Automatisierte Werkzeugmaschinenbeladung
Mit den neuen Applikations-Kits MTB will Schunk einen komfortablen Einstieg in die Teilautomatisierung mit Cobots ermöglichen.
Die hohe Marktdynamik und der steigende Fachkräftemangel stellen produzierende Unternehmen wie Weidmüller vor große Hürden. Das betrifft insbesondere den Montageprozess als letztes Glied der Wertschöpfungskette.
Universal Robots meldet einen Rekordjahresumsatz von 311 Millionen USD. Das entspricht einem Umsatzwachstum von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und insgesamt 23 Prozent mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019.