
Trumpf und Jungheinrich: Partnerschaft für Intralogistik
Trumpf und der Automatisierungs-Experte Jungheinrich arbeiten künftig bei Intralogistiklösungen für die vernetzte Blechfertigung zusammen.
Clark hat die Handgabelhubwagen HPT Eco und HPT Premium für unterschiedliche Kundenansprüche auf den Markt gebracht. Beide sind für Lasten mit maximal 2.500 kg ausgelegt.
Die neuen Fahrerstandhubwagen von Linde Material Handling sind schmal und wendig, gleichzeitig zuverlässig und belastbar.
Eine detaillierte Vorplanung ermöglicht dem Pumpen- und Tauchmotorspezialisten KSB eine Lagererweiterung und -modernisierung, ohne die Produktion zu unterbrechen.
Shuttle-Systeme von Leantechnik
Shuttle-Systeme von Leantechnik ermöglichen eine vollständig automatisierte Bewegung von Paletten und sorgen so für eine deutliche Beschleunigung des Warenflusses bei der Ein- und Auslagerung.
Immer mehr Veranstaltungen finden online statt – so auch die Hausmesse des Automationsspezialisten Tünkers „United in Automation“, die „automatica Edition“. Im Format „Tünkers Symposium TV“ als Live-Stream werden Neuentwicklungen der Tünkers-Gruppe bei einem Rundgang durch die Hausmesse präsentiert.
Ein Messtechnik-Spezialist nutzt Hänel-Lifte zur platzsparenden Lagerverwaltung. Die Anbindung der Systeme an SAP vereinfacht die Auftragsverwaltung und erhöht die Effizienz der Prozesse.
Vier Augen sehen mehr als zwei – die neue Generation der Visionary-B CV von Sick sorgt für mehr Sicherheit und einen besseren Überblick beim Rangieren mit Gabelstaplern und anderen Spezialfahrzeugen.
Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Nach Markteinführung des Mitgänger-Niederhubwagens WPio20 und des Niederhubwagens PPXsio20 mit klappbarer Fahrerstandplattform stellt Clark mit dem WPio15 und WPio18 zwei weitere Elektro-Fahrzeuge mit Li-Ion-Technologie vor.
Bei Kamaz in Russland, Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen und Sonderfahrzeugen, sind seit diesem Jahr Kito-Elektrokettenzüge Teil der Produktion: der leistungsstarke Kito ER2 und der effiziente Kito EQ.
Universalkran mit Wendefunktion
Demag stellt eine neue Standardfunktion für das Universalkran-Programm vor: Mit einem optionalen Maßnahmenpaket lassen sich die Krananlagen mit einer Lastwendefunktion ausrüsten, die ein nach Herstellerangaben Höchstmaß an Sicherheit erreicht – ohne den bisher erforderlichen zusätzlichen Engineering-Aufwand.
Das Förderband TB30 in Tandem-Ausführung eignet sich besonders für den Transport größerer Paletten.
Automatisiertes Distributionszentrum
Dematic hat die Retouren- und Versandlogistik beim Spielwarenhersteller Haba automatisiert. Dazu hat der Intralogistik-Spezialist ein platzsparendes Dematic-Taschensortiersystem im Distributionszentrum in Bad Rodach installiert, wo es die effiziente Abwicklung von E-Commerce-Bestellungen unterstützt.
Das Ladungs-System von Trapo, das Gabelstapler ersetzt und Höhendifferenzen an der Rampe selbsttätig ausgleicht, errang den zweiten Platz in der Kategorie Lager, Kommissionierung und Intralogistik.
TTI ist mit rund 6.700 Mitarbeitern und 133 Niederlassungen weltweit einer der weltmarktführenden Distributoren für passive, diskrete und elektromechanische Bauelemente sowie Leistungs-, Sensor- und Steckverbinderkomponenten. Klinkhammer stattet in der Europazentrale in Maisach bei München die Arbeitsplatz- und Fördertechnikerweiterung sowie eine neue dritte Shuttle-Gasse mit Steuerungstechnik und dem Klinkhammer Lagerverwaltungssystem samt Materialflussrechner aus.
Wissenschaftler vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH haben eine Software entwickelt, mit der sich Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) intuitiv steuern lassen. Alles, was dafür nötig ist, ist eine AR-Brille.
Der Hamburger Intralogistikanbieter STILL hat sein Produktportfolio erweitert und bietet seine Niederhubwagen der Serie EXH und seine Doppelstockgeräte der Baureihe EXD jetzt auch mit einer festen Standplattform an.
Kunststoffmodulketten-Förderband
Ab sofort produziert Dorner Europe das Kunststoffmodulketten-Förderband 2200 MB am Standort Deutschland.
„Intelligent Guided Vehicle“ (IGV)
Auf den „ONE“ folgt der „OCF“: Agilox erweitert das Programm der intelligenten, per Schwarmintelligenz gesteuerten Transportsysteme um einen autonomen, omnidirektional verfahrenden Gegengewichtsstapler. Damit zielt das österreichische Unternehmen auf den Einsatzbereich der klassischen Intralogistik in Wareneingang, Warenausgang und Lager.
Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat Friedrich Heinrich Remmert 1945 seine Bau- und Kunstschlosserei im westfälischen Löhne gegründet. Nun feiert das Maschinenbauunternehmen sein 75. Firmenjubiläum.
Industrie 4.0 in der Intralogistik
Immer mehr Anwendungen und Prozesse in der Intralogistik basieren auf KI-Einsatz und dem Konzept der Smart Factory. Der Material-Handling-Experte Remmert fasst die Punkte zusammen, die Unternehmen auf dem Weg zur Smart Factory angehen müssen.