Anzeige
Roboter-Vorteile: Beispiel Palettierung
In der modernen Robotik ist es ein zentrales Ziel, Mitarbeiter durch Automatisierung ausdrücklich von repetitiven und körperlich belastenden Aufgaben zu entlasten.
Cobots ermöglichen aufgrund ihrer geringen Stellfläche eine nahtlose und flexible Integration in vorhandene Produktionsprozesse. Komponenten wie solche aus dem Baukasten für Robotik-Lösungen von item Industrietechnik erhöhen diese Flexibilität zusätzlich. Die hohe Verfügbarkeit verschiedener Endeffektoren ist ein weiterer Vorteil der Leichtbauroboter. Hierbei handelt es sich um Werkzeuge, die am Ende des Roboterarms befestigt werden und sich leicht umrüsten lassen. Dadurch erhalten Cobots eine bemerkenswerte Einsatzvielfalt, sodass sie sich beispielsweise ideal für die unergonomische Aufgabe der Palettierung eignen. Die Roboter platzieren dabei Produkte in Kartons auf einer Palette, die für den Transport oder Versand vorgesehen ist. Verschaffen Sie sich im kostenfreien Whitepaper von item einen Überblick über weitere typische Einsatzgebiete von Cobots.
Steigender Zeitdruck aufgrund immer kürzerer Lieferzeiten ist eine grundlegende Herausforderung bei der Palettierung. Hier können Roboter ihre Vorteile ganz ausspielen: In einer Schicht palettieren mit Sauggreifern ausgestattete Cobots über 1.000 Verpackungseinheiten. Je nach Robotertyp bewegen sie dabei mehrere Tonnen Gewicht. Die verpackten Produkte werden hierbei durch Greifer von Förderbändern genommen und schließlich auf Paletten abgestellt. Allerdings ist die Palettierung nur eine von zahlreichen Aufgaben, bei denen Leichtbauroboter ihre Vorteile demonstrieren. Im folgenden Video sehen Sie einen anschaulichen Zusammenschnitt mit Beispielen, die besonders für kleine und mittlere Unternehmen relevant sind:
Die Palettierung mit Robotern ist auch so effizient, weil Cobots durch ihre grafische Benutzerführung einfach zu programmieren sind. Häufig können Mitarbeiter dem Cobot schnell das Handling neuer Paketmaße beibringen, indem sie den Roboterarm mit der Hand führen. Dabei erstellte Bewegungsprofile des Roboters lassen sich sofort produktiv nutzen. Zusätzlich entlastet die Palettierung mit einem Roboter die Mitarbeiter deutlich: Da es sich bei der Palettierung um eine monotone und wiederkehrende Tätigkeit mit schweren Lasten und hoher Präzision handelt, wirkt sie sich negativ auf die Gesundheit aus. Durch den Einsatz von Cobots werden die Mitarbeiter geschont. Zudem haben sie mehr Zeit für komplexere Aufgaben, bei denen sie ihre Kompetenzen noch besser einsetzen können.