Meinung

Interview

"DC-Technologie konsequent nutzen"

Das Projekt DC-Industrie2 ging kürzlich zu Ende, mit ODCA startete das Nachfolgeprojekt. Im Interview mit Andrea Gillhuber sprachen Dr. Hartwig Stammberger und Dr. Jan Stefan Michels über das Potenzial der DC-Technologie und deren Bedeutung auf dem Weg zur Klimaneutralität.

mehr...
Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Hannover Messe 2023

    FTS und AMR werden komplexer

  2. Editorial

    Immer so gemacht

  3. Kurz-Umfrage

    Sorge wegen Angriffs auf die Ukraine

  4. Interview

    Herausforderungen für die Mess- und Prüftechnik

  5. Interview

    "DC-Technologie konsequent nutzen"

Interview

Herausforderungen für die Mess- und Prüftechnik

Die Herausforderungen sind auch 2023 enorm für deutsche Unternehmen. Welche Konsequenzen sich daraus für die Prüftechnik ableiten und welche Chancen sich bieten, erläutert Wolfgang Mörsch, Sachgebietsleiter Marketing international bei ZwickRoell, im Gespräch mit Andreas Mühlbauer.

mehr...

Hannover Messe 2023

FTS und AMR werden komplexer

Industrie 4.0 und Intralogistik 4.0. verändern die Produktionsumgebung und haben so Einfluss auf FTS (Fahrerlose TransportSysteme) und AMR (Autonome Mobile Roboter). Um hier der Industrie zu erlauben, den Trends mit einer schnellen, kosteneffizienten Entwicklung folgen zu können, haben Markus Fenn und Prof. Dr. Stefan May Eduard, eine Lehr- und Prototyping-Plattform, entwickelt, mit der sich die gegenwärtigen Trends abbilden lassen. Markus Fenn berichtet darüber im Interview mit Andreas Mühlbauer.

mehr...

Interview

Höhere Anforderungen an technische Parameter

Während sich die Digitalisierung bei vielen Komponenten der Antriebstechnik bemerkbar macht, bleiben Servokupplungen davon weitgehend unberührt. Dennoch gibt es stetige Weiterentwicklungen, wie Roland Arnold, Konstruktionsleiter bei Jakob Antriebstechnik, im Interview mit Andreas Mühlbauer berichtet.

mehr...
Anzeige

Interview zur HANNOVER MESSE 2023

"Wo Risiken sind, sind auch Chancen"

Die HANNOVER MESSE geht in diesem Jahr in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld an den Start. Annina Schopen und Andreas Mühlbauer sprachen mit Hubertus von Monschaw, Global Director Trade Fair and Product Management HANNOVER MESSE und Basilios Triantafillos, Global Director HANNOVER MESSE, EnergyComVac & Global Business and Markets über die Bedeutung der Messe in dieser Situation sowie über die Trends der Industrie 2023. 

mehr...

Editorial INDUSTRIAL Production 3/2023

Romantisch konsumieren

Nach einem Jahr Krieg in der Ukraine mit immer wieder gezielten Angriffen auf die Zivilbevölkerung macht es mich ein bisschen ratlos, dass es immer noch – oder auch zunehmend mehr – Menschen gibt, die es sich einfach machen und Konzessionen von den Überfallenen fordern.

mehr...

Interview mit Thomas Rettig

Allrounder EtherCAT

Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kompatibilität nennt Thomas Rettig, Senior Management Control System and Communication Architecture von Beckhoff Automation, im Gespräch mit Andreas Mühlbauer als entscheidende Faktoren für die Industriekommunikation.

mehr...

Interview

Zahlreiche inhaltliche Schnittmengen

Nach der unfreiwilligen Corona-Pause findet die Intec dieses Jahr wieder ganz real auf dem Leipziger Messegelände statt. Chefredakteur Daniel Schilling fragte Projektdirektorin Ulrike Lange nach den Highlights, Synergieeffekten und den Besonderheiten des Standorts Leipzig.

mehr...

Trends für 2022

Blick zurück – Blick nach vorn

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Wenn Sie dieses Heft in den Händen halten, dann ist 2022 schon fast vorbei. INDUSTRIAL-Production- Chefredakteur Daniel Schilling mit drei Trends, die sich in diesem Jahr abgezeichnet haben und die im Jahr 2023 die Industrie prägen werden.

mehr...

Cybersecurity

Die Welt ist unsicher

In seinem aktuellen Lagebericht vom 25. Oktober beschreibt und analysiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die aktuelle IT-Sicherheitslage anhand von Beispielen und Vorfällen aus der Praxis.

mehr...

Editorial INDUSTRIAL Production 10/22

Unterricht ...

... in Informatik war noch etwas Exotisches, als ich 1988 einen Grundkurs in der 12. Klasse belegte. Die Lehrer waren nicht speziell ausgebildet, die wenigsten kannten sich im Thema gut aus. Doch man biss sich durch, auch mit Hilfe computererfahrener Mitschüler, und so lernten wir rudimentäres Programmieren.

mehr...

Interview

Produktion 4.0 lebt

Produktion 4.0 ist mehr als nur ein Schlagwort. Wie sich das in der Praxis darstellt, erläutert Christian Wolf, Geschäftsführer von Hans Turck, im Interview mit Andreas Mühlbauer.

 

mehr...

Meinung

Gradmesser …

… der industriellen Konjunktur ist der Werkzeugmaschinenbau. Blickt die produzierende Industrie skeptisch in die Zukunft, dann bekommen die Maschinenbauer das meist als erste zu spüren: Kunden stornieren oder verschieben ihre Aufträge.

mehr...

AMB 2022

Werkzeugmaschinen im Mittelpunkt

Vom 13. bis 17. September 2022 findet wieder die AMB in Stuttgart statt. Mit Messedirektor Gunnar Mey sprach INDUSTRIAL-Production-Chefredakteur Daniel Schilling über die Neuheiten, Highlights und Trends auf der Fachmesse für Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeuge.

mehr...

Editorial INDUSTRIAL Production 7/22

Peter der Große ...

... hätte seine Freude an heutigen Industriemessen gehabt. War er doch ein technikbegeisterter, weltoffener, westlich orientierter Mensch, der dafür sorgte, dass Russland vor allem durch Wissenschaft, Technik sowie Reformen des Staates und der Wirtschaft zu einem modernen und bedeutenden Mitspieler in der Weltgemeinschaft wurde.

mehr...

Interview

„Einfach mal klein anfangen“

Wie gelingt der Einstieg in Robotik und vernetzte Produktion auch für kleine und mittlere Unternehmen und wohin geht der Trend in der Produktion nach Corona-Krise und Ukraine-Krieg? Darüber sprach Patrick Theobald, Geschäftsführer von Peakboard, im Interview mit Daniel Schilling.

mehr...

Industrielle Antriebssysteme

Großes Potenzial für effiziente Antriebe

Industrielle Antriebssysteme bergen ein großes Potenzial für mehr Energieeffizienz ebenso wie für die Steigerung der Produktivität. Andreas Schader, Global Marketing Manager Standardization bei ABB Motion Deutschland, sprach mit Andreas Mühlbauer über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Retrofit der Antriebstechnik.

mehr...
374 Einträge
Seite [1 von 19]
Weiter zu Seite