Grußwort zur Verleihung des handling Awards 2015

Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Die Wertschöpfung hängt ganz entscheidend von der Montagetechnik ab: Der Wertschöpfungsanteil des Montageprozesses an der Produktion beträgt etwa 70 Prozent, der Kostenanteil 44 Prozent. Weil Deutschland als Industrienation einen sehr hohen Wertschöpfungsanteil in der Montage industrieller Güter hat und bei Ausrüstungen für Montage- und Handhabungstechnik einer der führenden Anbieter weltweit ist, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit vielen Jahren im Rahmen der Produktionsforschung gezielt Systemlösungen zur Produktions- und Montageautomatisierung.

Ganz aktuell haben wir mit „Kompetenz Montage – kollaborativ und wandlungsfähig“ einen Förderschwerpunkt allein der Montage gewidmet. Weil die Montage angesichts der zunehmend volatilen Märkte und neuer Prozessanforderungen – zum Beispiel durch Industrie 4.0 – besonderen Wandlungsanforderungen ausgesetzt ist und je nach Produkt und Betriebstyp individuelle und maßgeschneiderte Lösungen gefunden werden müssen, wollen wir produzierende Unternehmen des Mittelstandes dabei unterstützen, innovative Systemlösungen zur Montage zu entwickeln, sie prototypisch umzusetzen und unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten zu validieren.

Welche exzellenten Produkte und Systemlösungen in der Produktions- und Montageautomatisierung und welche herausragenden Neuerungen auf den Gebieten der Handhabungstechnik, Robotik, Materialfluss- und Fördertechnik es bereits gibt, zeigen die Preisträger des „handling award“. Sie geben einen eindrucksvollen Einblick in das Innovationsgeschehen. Der Wettbewerb spornt Forscherinnen und Forscher außerdem an, weiterhin mit herausragenden Produkten und Dienstleistungen den Standort Deutschland zu stärken.

Ich bedanke mich bei allen, die sich für die Weiterentwicklung von Montagetechnologien engagieren. Den Preisträgerinnen und Preisträgern des „handling award 2015“ gratuliere ich herzlich und wünsche ihnen viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung ihrer Ideen.

Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Prof. Dr. Johanna Wanka

Bundesministerin für Bildung und Forschung