Smartes Edge Computing

Grundlage für die Optimierung der Wertschöpfungskette

Der Begriff Edge Computing ist untrennbar mit dem Wort Cloud Computing verbunden. Während das Cloud Computing – also die Ankopplung von Anlagen an das Internet – im Zuge des Zukunftsprojekts Industrie 4.0 seit einigen Jahren an Bedeutung gewonnen hat, scheint Edge Computing eine relativ neue Technologie zu sein. Anhand des Edge Devices EPC 1502 sollen die Möglichkeiten dieses Ansatzes aufgezeigt werden.

Anzeige
Anzeige

LeserTrend

Meistgelesene Artikel in Automatisierung

Antriebstechnik mehr Artikel lesen

Anzeige

Steuerungstechnik mehr Artikel lesen

Sensorik + Messtechnik mehr Artikel lesen

Industriekommunikation mehr Artikel lesen

Schmersal

Gateway mit verbesserter Fehlerdiagnose

Schmersal bringt eine neue Variante des SD-Gateways für seinen SD-Bus auf den Markt. Der Anwender profitiere insbesondere von der verbesserten Fehlerdiagnose, die das neue SDG Fieldbus Gateway ermögliche, so die Unternehmensgruppe.

mehr...

KI + Datenanalyse mehr Artikel lesen

Safety + Security mehr Artikel lesen

Elektromechanik mehr Artikel lesen

Vision-Systeme mehr Artikel lesen

Monitoring + HMI mehr Artikel lesen

Spacemouse Module

3D-Joystick jetzt auch mit CANopen

Das Spacemouse Module von Megatron ermöglicht komplexe 3D-Bewegungen mit nur einer Hand. Seit einigen Jahren ist der 3D-Joystick mit USB- und serieller Schnittstelle erhältlich. Nun bringt das Unternehmen eine Variante mit CANopen-Interface auf den...

mehr...

Contact Software

Elektrisch angetriebener Eyecatcher

Auf der Hannover Messe 2023 macht Contact Software den Nutzen der Digitalisierung mit seiner Low-Code-Plattform Elements konkret erfahrbar: durch einen elektrischen Formel-Rennwagen, seinen Digitalen Zwilling und eine Rennstrecken-Simulation.

mehr...

Software mehr Artikel lesen

Motek 2023

Kabel-Handling-Anwendung

ArtiMinds Robotics zeigt auf der diesjährigen Motek eine roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von biegeschlaffen Leitungen in Steckergehäuse.

mehr...

Forschung

5G im industriellen IoT

Der Lehrstuhl für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum LPS erforscht industrielle Anwendungen mit einem lokalen 5G-Netzwerk im Kontext von Industrie 4.0.

mehr...
Zur Startseite