
Leichtbauschraubfunktionsmodul für Roboter
Die Deprag Schulz hat einModul entwickelt, das alle Anforderungen zur Anbindung an einen Leichtbauroboter erfüllt.
Durch intelligente Verriegelungstechnniken lassen sich bedeutende Zeitersparungen in der Montagetechnik erreichen.
Der Hersteller Rose+Krieger hat sein Angebot an Lösungen für Cobots an Montagearbeitsplätzen ausgebaut.
Der Pumpenhersteller Wilo modernisiert sein Stammwerk in Dortmund. Ein digitales Werkerführungssystem von Soma fungiert dabei als Intelligenz der Fabrik und überwacht sämtliche Fertigungsabläufe.
Gute Ausleuchtung, Langlebigkeit und Energieeffizienz bietet die ProfiLED-Systemleuchte von LED2Work. Die Leuchte bietet ausreichend Leistung im Bereich von 500 bis 1.200 Lux für Arbeitsplätze, wie beispielsweise manuelle Montageplätze oder an Werkbänken.
Ein Zulieferer der Automobilindustrie für Abgasanlagen- und Schalldämpfersysteme hat eine Lösung gefunden, um individuelle Konfigurationen „Just in Sequence“ (JIS) montieren und verschweißen zu können.
Gedore bietet ein Sortiment an hochwertigen Knarren, die auch bei Dauerbeanspruchung und unter harten Bedingungen eine sichere und präzise Handhabung zulassen.
Delo hat Klebstoffe entwickelt, die ähnliche Eigenschaften wie doppelseitige Klebebänder aufweisen, aber flüssig aufgetragen werden.
Kamerabasierte Werkerassistenz
Kamerabasierte Werkerassistenz: Der Schlaue Klaus erkennt Bauteile, gibt Montage-anleitungen und weist auf Konstruktionsfehler hin. Bei Siemens kommt das Assistenzsystem von Optimum in der THT-Bestückung zum Einsatz.
Die Leistungsfähigkeit einer Logistikanlage wird durch das Zusammenspiel von Mensch, Software und Technik definiert. Die Arbeitsplätze der Logistikmitarbeiter sollten daher genauso sorgsam geplant werden wie der Materialfluss.
Seit Anfang Juli ist Item mit einem Tochterunternehmen in Frankreich vertreten. Der Spezialist für Profil- und Lineartechnik bietet dem französischen Markt mehr als 4.000 Komponenten zur Konstruktion von Maschinengestellen, Arbeitsplätzen, Automationslösungen und Lean-Production-Anwendungen.
Tschorn hat sein modulares Montagesystem weiterentwickelt. Das Montagegerät ist nun eine preisgünstigere Variante – von SK30 bis VDI40 sind die gängigen Aufnahmen erhältlich.
Die Qualitätsanforderungen an die Montage gewinnen auch bei Revisionsarbeiten und Feldeinsätzen an Bedeutung. Dazu bietet Atlas Copco intelligent vernetzte Hochmoment-Akkuschrauber an.
Bei Siko sollte die Fertigung der Messgeräte optimiert und ergonomisch gestaltet werden. Die Lösung stammt von Item: 100 Arbeitsplatzsysteme, die sich flexibel erweitern und individuell an die Mitarbeiter anpassen lassen.
Im Schaltschrankbau sind die Abläufe durch manuelle Arbeitsschritte geprägt. Mit dem Assistenzsystem Clipix Wire Assist von Phoenix Contact können die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zu optimiert werden.
Yokota, ein niederländisches Unternehmen für Luft-, Elektro- und Batteriewerkzeuge, hat eine neue Reihe von Akkuimpulsschraubern auf den Markt gebracht.
Die Software Operator Guidance von Deprag unterstützt den Mitarbeiter bei der Montage und hilft dabei, Fehler zu vermeiden. Außerdem lassen sich die Produktionsdaten lückenlos dokumentieren.
Stationsübergreifende Medienversorgung
Für eine stationsübergreifende Medienversorgung bietet Losyco ab sofort eine neuartige Teleskop-Energiezuführung an.
Kimoknow, eine Ausgründung des KIT, entwickelt einen digitalen Montageassistenten – Basis ist die automatisierte KI-gestützte Objekterkennung.
Nextlap hat eine neue Taster-Funktion entwickelt, bei der Pick-by-Light und Vorarbeiterruf in einem System kombiniert werden. Das ermöglicht schnelle Reaktionen bei Problemen im Prozess sowie Kostenminimierung durch weniger Fehler.
„Den Begriff der Industrie 4.0 verbinden viele immer noch mit der Vorstellung einer menschenleeren Fertigung“, sagt André Pöppe, Produktmanager bei Desoutter. Warum das Gegenteil der Fall ist, erklärt er im Interview.