
Montageprozesse intuitiv gestalten
Der Messeauftritt von Bott auf der diesjährigen Motek vom 10. bis 13. Oktober konzentrierte sich auf die schnelle und intuitive Erstellung digitaler Arbeitspläne.
Exoskelette haben das Potenzial, das tägliche Leben vieler Menschen zu verbessern. Dr. Andreas Argubi-Wollesen (Biomechanik und Bewegungswissenschaft) von ExoIQ erklärt, wie das Unternehmen seine Exoskelette entwickelt, welche Herausforderungen das mit sich bringt, und wie die Technologie das Arbeiten der Zukunft ändern kann.
Morath Bohrtechnik aus dem badischen Albdruck richtet die Produktionsumgebung mit Systemmöbel von Bedrunka + Hirth ein.
Teilautomatisierte Einzelarbeitsplätze und...
Auf der diesjährigen Motek zeigt Promess in Halle 3 am Stand 3207 seine modularen Einzelarbeitsplätze und wie einfach diese teilautomatisiert werden können. Außerdem informiert der Servopressenhersteller über die neuesten Features seiner Pressensteuerung Revolution X. Hier steht eine weitere Station im Fokus, an der die neue Leichtbaupresse in einer Kundenapplikation gezeigt werden wird.
Wer Mitarbeiterausfälle aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen in Fertigung und Montage reduzieren will, kommt nicht umhin, sich um eine ergonomische Auslegung der Arbeitsplätze zu bemühen.
Makita-Produkte sind für ihre hohe Qualität bekannt. Für die Einrichtung des großzügigen Showrooms im Service-Center München, der Schulungsräumlichkeiten und der Werkstatt hat der Werkzeughersteller mit japanischen Wurzeln den Arbeitsplatzspezialisten Krieg herangezogen.
Der Online-Konfigurator von Minitec erleichtert die Konzeption individueller Arbeitsplätze. Anwender können in wenigen Schritten einen passgenauen Arbeitsplatz samt Zubehör zusammenstellen.
Gedore aus Remscheid stellt mit dem Werkstattwagen GED-Worker eine flexible Möglichkeit der Aufbewahrung vor. Dank des beidseitigen Schubladenauszugs müssen Anwender den Wagen für den Zugriff nicht wenden.
Steute Leantec hat mit Nexy ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System entwickelt, das einen lückenlosen Daten- und Informationsfluss in der Intralogistik und der Fertigung sicherstellt.
Optimierte Beschaffungsprozesse, präzise Fertigung und die schnelle Abwicklung stehen im Fokus des Messeauftritts von Otto Roth auf der Motek.
Für professionelles Arbeiten auf der Baustelle, in der Werkstatt oder beim Reparatureinsatz ist funktionales und leistungsfähiges Werkzeug unerlässlich.
Einfache Integrierbarkeit in Montageanlagen
Bei der Automatisierung von Montageprozessen sind einzelne Abläufe effizient umzusetzen. Hierfür müssen passende Komponenten zu einem funktionsfähigen System kombiniert werden. Weiss bietet ein umfangreiches Portfolio an Automatisierungskomponenten, Baugruppen und Subsystemen.
ACE Schwingungsdämpfer im Luxuswohnmobil
Ein niederländischer Konstrukteur hat Luftkompressoren seines Reisemobils mit Schwingungsdämpfern von ACE Stoßdämpfer ausgestattet.
Auf der Automatica zeigt Promess seine modularen Einzelarbeitsplätze und wie diese robotergestützt teilautomatisiert werden können. Darüber hinaus informiert der Servopressenhersteller über die neuesten Features seiner Pressensteuerung Revolution X.
Der Kabelmanagement-Spezialist icotek hat seine neuen Klettbandhalter KBH-R und KBH-S vorgestellt. Die Klettbandhalter bieten, in Kombination mit Klettbändern eine Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Die KBH-Serie dient der Kabelhalterung und der Kabelführung.
Das Fraunhofer IGD unterstützt Anwender mit einer Kombination aus AR und KI bei den Herausforderungen in der Produktion.
Wittenstein stellt unter anderem auch das Servoantriebssystem cyber iTAS system 2 vor.
Aufgrund ihres Funktionsprinzips müssen Gewindesperrbolzen der Firma Erwin Halder nicht umständlich gedreht werden, sondern die Verbindungen lassen sich einfach lösen und wieder zusammenfügen.
Online Bolzen-Konfigurator nach Zeichnung
Für Normbolzen, mit Kopf, Gewinde, Bohrung oder als Version mit Einstich bilden mbo Oßwald Konfiguratoren die Normvorgaben ab, sind kinderleicht zu bedienen, nehmen dem Nutzer erheblich Arbeit ab und sorgen für eine große Zeitersparnis.
Generationenwechsel bei Krieg in Heimsheim: Andreas Krieg hat am 1. Oktober 2022 die Geschäftsführung an Florian Becker übertragen. Das Unternehmen, das sich auf Arbeitsplatzsysteme und Büroeinrichtungen spezialisiert hat, will sich in Zukunft noch stärker auf seine Herstellerkompetenz fokussieren.
Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich – statt der Kugeln – selbstarretierende Gewindesegmente, die auf die jeweiligen Gewindegrößen angepasst sind.