Fachkräftemangel

Wie KMU von Robotik und Automation profitieren

Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für KMU in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet derzeit einen Rekord an unbesetzten Stellen. Angesichts dieser Entwicklung beschleunigen KMU die Automation. Die IFR hat zur Unterstützung eine Online-Plattform entwickelt.

Nominierung Produkte des Jahres 2024

Kawasaki: CL105 powered by Neura

Kawasaki Robotics hat die neue Cobotserie CL eingeführt. Sie entstand durch eine Partnerschaft mit dem deutschen Start-up Neura Robotics. Damit betritt der japanische Roboter-Pionier den Cobot-Markt. Die CL-Serie ist im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024 nominiert für die Kategorie Robotik.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Bildergalerie

Plagiarius-Wettbewerb 2018

Der Negativ-Preis „Plagiarius“ rückt den Diebstahl geistigen Eigentums ins öffentliche Licht. Der vom Designer Prof. Rido Busse ins Leben gerufene Negativ-Preis „Plagiarius“ wurde am 9. Februar 2018 auf der Frankfurter Konsumgütermesse „Ambiente“ im Rahmen einer Pressekonferenz zum 42. Mal verliehen.

Bildergalerie ansehen

LeserTrend

Meistgelesene Artikel in Robotik

MRK + Cobots mehr Artikel lesen

Nominierung Produkte des Jahres 2024

Kuka: Mairoflex iisy

Mit Mairoflex iisy hat Kuka eine modulare Lösung auf Basis des Cobots LBR iisy aufgelegt. Der Mairoflex iisy ermöglicht den kostengünstigen, einfachen Einstieg in die Automatisierung – ideal auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Er ist...

mehr...

Transportsysteme mehr Artikel lesen

Ladesystem

Induktives Laden für kleine Roboter

Die Nachfrage nach kleinen Goods-to-Person-Robotern ist groß, aber die Energieversorgung von autonomen mobilen Robotern (AMR) und fahrerlosen Transportsystemen ist nicht für eine starke Skalierung der Flotten geeignet.

mehr...

Industrieroboter mehr Artikel lesen

Zur Startseite