Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex

Andreas Mühlbauer,

Kupfer in drei Stationen bearbeiten

Boschert zeigte in Hannover auch das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren. Hiermit können Anwender Kupferteile in nur einem Arbeitsprozess komplett fertigen.

Kupferteile in nur einem Arbeitsprozess komplett fertigen © Boschert

Die Anlage ist im jüngsten Upgrade noch kompakter ausgeführt und verfährt dank ihrer Sicherheitstür dreimal so schnell wie der Vorgänger. Waren bei diesem die drei Bearbeitungsstationen noch linear nebeneinander angeordnet, sind zwei Stationen nun neu positioniert: Die Stanzstation liegt jetzt vor der Schereinheit. So baut die CU-Flex schmaler, ohne an Kraft einzubüßen. Sie ist bei fast gleicher Bauhöhe und -länge mit schlanken 1.250 Millimeter nur noch halb so breit und benötigt noch weniger Platz in der Produktionshalle. Die Stationen werden je nach Arbeitsprogramm durch die Steuerung angewählt und in die Presseneinheit eingefahren, deren Press- und Stanzkraft 40 Tonnen beträgt. Das ermöglicht das Scheren, Stanzen und Biegen von Kupfer und Aluminium mit bis zu 15 Millimeter Dicke. Die Kupfer-, Aluminium- und Stahl-Schienen können bis zu 200 Millimeter breit sein. Die maximalen Schergrößen und Biegebreiten liegen ebenfalls bei 15 mal 200 Millimeter. Die maximale Biegehöhe beträgt 190 und der maximale zu stanzende Durchmesser 31,7 Millimeter.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Abkantpressen

Präzise und effiziente Biegetechnologie

MicroStep Europa bietet Abkantpressen an, die sich insbesondere durch zahlreiche, sensorgesteuerte Assistenzsysteme auszeichnen. Diese senken die Anforderungen an das Fachwissen des jeweiligen Bedieners und sorgen im Ergebnis zudem prozesssicher für...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Rollformen

Blechumformverfahren verbessert Ökobilanz

Wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen rücken die Fertigungstechnologie Rollformen und den Werkstoff Stahl in ein neues Licht. Denn das Blechumformverfahren ist energieeffizient und leistet damit einen Beitrag zur CO2-Reduktion.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige