
Metalle im 3D-Druck
Additiv gefertigte Bauteile müssen ebenso wie konventionell gefertigte Komponenten zuverlässig die geforderten Materialeigenschaften erfüllen.
Oliver Werner spricht im Interview darüber, wie Nachhaltigkeit in der industriellen Automatisierung umgesetzt werden kann, welche Neuigkeiten der Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik zeigt und was es mit der Plattform H4U auf sich hat.
Automatisierungs- und Sicherheitslösungen
Schmersal rückte Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen in den Fokus.
Das junge Unternehmen Blueprint Advanced Manufacturing aus Memmingerberg stellte individuelle Bauteile in industrieller Qualität vor. Von der Idee über die Produktion bis zur Auslieferung ermöglicht Blueprint als Entwicklungs- und Fertigungspartner die einfache Herstellung auch komplexer Produkte.
Die großen Verbände BDI, VDMA und ZVEI fordern mehr Anstrengungen, damit Deutschland im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig bleibt.
Elektrische Universaldreheinheit
Die flachen, leistungsdichten Dreheinheiten von Schunk bekommen Zuwachs durch eine vierte Baugröße und eine erweiterte Variantenvielfalt. Zu den Messsystemschnittstellen zählt nun auch die digitale Echtzeitschnittstelle Hiperface DSL.
Die Einführung von Automatisierung für die intelligente Fertigung hat sich beschleunigt. Daher hat NexAIoT sowohl OT- als auch IT-Systeme durch die Integration von selbst entwickelten Datenzentren und Daten aus digitalen Fabriken verbessert.
Das Fraunhofer IKTS zeigte ein gemeinsam mit den sächsischen Kooperationspartnern WTA Vogtland, Rhode + Wagner Anlagenbau sowie Innotas Elektronik entwickeltes funktionshybrides, für Tauchanwendungen hermetisierbares Wasser-Aufbereitungssystem.
Der Kabelmanagement-Spezialist icotek hat seine neuen Klettbandhalter KBH-R und KBH-S vorgestellt. Die Klettbandhalter bieten, in Kombination mit Klettbändern eine Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Die KBH-Serie dient der Kabelhalterung und der Kabelführung.
In Bezug auf die Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, kurz OEE) ist es unerlässlich, auch Ursachen für Anlagenstillstände proaktiv aufzuzeigen und zu beseitigen.
Kawasaki Robotics auf der Interpack
Kawasaki Robotics hat auf der Interpack im Mai integrierte und effektive Automatisierungslösungen für Pack- und Palettieraufgaben vorgestellt. Mit K-Pall bietet Kawasaki eine kompakte und leistungsfähige Roboterlösung für das vollautomatische Palettieren an – einfach in Betrieb zu nehmen, platzsparend und flexibel.