Transport von Blechzuschnitten

Marie Saverino,

ACE Industrie-Gaszugfedern entlasten Platinengreifer

Um die Sicherheit bei der Neukonstruktion eines Platinengreifers für die Automobilindustrie zu steigern, haben sich zwei mittelständische Zulieferer zusammengetan.

© ACE/ Nordgreif

Mit Hilfe von Lastaufnahmemitteln lässt sich sicheres, schonendes Anheben und Transportieren von Blechzuschnitten für automatisierte Prozesse nachhaltig gestalten. Mit jedem Prozent weniger Blechabfällen können beim Umformen und Zuschneiden Einsparungen von bis zu 1 Million Euro einhergehen. In der metallverarbeitenden Industrie ist es Systemlieferanten gelungen, werkzeugfreies Schneiden in der Blechbearbeitung anzubieten. Dazu schneiden Laser direkt vom kontinuierlich laufenden Stahl- oder Aluminium-Coil. Dadurch steigert sich die Rentabilität im Presswerk. So ist etwa dank CNC-Programmierungen eine hohe Flexibilität bei gleichzeitiger Materialeinsparung von bis zu 10 Prozent erzielbar. Zudem entfällt der Aufwand für Transport, Lagerung und Instandhaltung der bis zu 40 Tonnen schweren Schneidwerkzeuge. Anbieter liefern inzwischen leicht installierbare Anlagen, die eine Platinenproduktion auch in kleineren Hallen und Presswerken möglich machen. Verglichen mit konventionellen, werkzeuggebundenen Herstellungsverfahren ergeben sich dabei hohe Einsparungen.

Sondermaschinen für die Blechumformung

Nordgreif ist eines der Unternehmen, das diese Sonderlösungen liefern kann. Das Spektrum von Nordgreif umfasst Zangen, Greifer, Traversen sowie Wendevorrichtungen mit mechanischem, elektrischem oder hydraulischem Antrieb. Die zunehmende Automatisierung in der Automobilindustrie erfordert auch im Bereich der Lastaufnahme neue Lösungen. Dies führt zu einer gesteigerten Effizienz und Geschwindigkeit in den laufenden Produktionsprozessen, bei denen die Blechplatinen zuerst aus einem Coil heraus gestanzt und dann auf speziellen Paletten gestapelt werden. Diese Paletten werden darauf mit einem Platinengreifer zu den Pressen transportiert, dort wieder vereinzelt und unter Druck in die gewünschte Form gebracht. Beim Transport von öligen Platinen kommt die glatte Oberfläche als besondere Anforderung an die Greiflösung hinzu. Aus diesem Grund sind die Lösungen von Nordgreif mit einer speziellen Niederhaltevorrichtung ausgerüstet: Dadurch wird der Platinenstapel sehr fest zusammengehalten und ein sicherer Transport ist stets gewährleistet.

Anzeige

Industriegasfedern für 10 Tonnen schwere Sondermaschine gesucht

Nordgreif kooperiert mit ACE Stoßdämpfer, auch weil beide Unternehmen ähnlich an Projekte herangehen: Aufbauend auf einer hochwertigen, großen Produktpalette sind sie in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen weiter zu entwickeln und, falls nötig auch neue Produkte zu konstruieren. Die aktuelle Generation von Platinengreifern ist so ein Fall. Es galt, einen in der Höhe verfahrbaren Aufsetztisch beim Anheben in der oberen Endlage kräftemäßig zu unterstützen. Der Tisch ist mit einem Scherenhub und einem Schrittschaltwerk ausgestattet und für die Fixierung der Platinenstapel zuständig. Er verhindert, dass die Platinen verrutschen und im schlimmsten Fall herunterfallen. Dies würde die Arbeitsprozesse nicht nur unterbrechen, sondern zu teuren Schäden an den empfindlichen Blechzuschnitten führen. Der 2.000 kg schwere Tisch kann mit einer Platinenlast von bis zu 8.000 kg beladen werden. Zur sicheren Fixierung der Last bestand die Lösung bei Nordgreif unter anderem darin, den Tisch nach Aufsetzen des Greifers mit Hilfe von vier leistungsstarken, horizontal angeordneten Gaszugfedern anzuheben, um die Platinen freizugeben. Beim Anheben des Platinengreifers muss der Aufsetztisch schnell und kontrollierbar nach unten zu bewegen sein, damit die Platinen gesichert sind. Um diese Vorgänge bestmöglich zu unterstützen, galt es für die Spezialisten von ACE, mehrere Herausforderungen zu meistern. Bei der maximalen Platinenlast von acht Tonnen müssen die auszuwählenden Gasfedern auf der einen Seite leistungsstärker sein als handelsübliche Modelle, die an Hauben, Luken und Deckeln vorkommen und dort kontrolliertes Halten, Heben oder Senken zwecks Unterstützung menschlicher Muskelkräfte ermöglichen. Auf der anderen Seite müssen sie exakt einstellbar sein, sodass sie genau die gewünschte Bewegung und Geschwindigkeit des Tisches ermöglichen. Eine weitere Anforderung: Während ACE für die meisten Lösungen auch online ein Berechnungsprogramm zur Verfügung stellt, mit dessen Hilfe in fünf einfachen Schritten die passende Gasfeder ausgelegt und geliefert wird, kam diese Art der schnellen, präzisen Ermittlung der geeigneten Modelle in diesem Einsatzfall aufgrund von zu berücksichtigenden Faktoren wie Umlenkrollen und dem Gewicht beim Absenken nicht in Frage.

Ventiltechnik von ACE erweist sich als die Lösung

Zunächst lieferte ACE vier Industrie-Gaszugfedern des Typs GZ-28-600-DD-1200N mit der maximalen Zugkraft von 1.200 N. Auch wenn dies vom Konstruktionsteam bei Nordgreif so gewünscht war, stellte sich in der Praxis heraus, dass dadurch weder das erforderliche Senken des Tisches wie vorgesehen auszulösen, noch die gewünschte Entlastung beim Anheben zu erzielen war. Die Gasfedern waren hinsichtlich der Zugkräfte überdimensioniert. Aus diesem Grund machte sich Kai Boelingen, der bei ACE für den technischen Vertrieb in der Region zuständige Experte, auf den Weg nach Schenefeld, um mit dem Team bei Nordgreif in eine Testphase einzutreten, die er als „Herantasten“ beschreibt. Dabei kam den Technikern eine Besonderheit dieser ohne fremde Energieversorgung arbeitenden Lösungen zur Kraftunterstützung zugute. Ihre Zugkraft lässt sich im Nachhinein über ein Ventil stufenlos bis zum gewünschten Wert reduzieren. Nach vorsichtigem Ablassen des Stickstoffs stellte sich heraus, dass bei je 800 N die Kräfte der an beiden Seiten der Konstruktion nebeneinander platzierten Komponenten so passend gewählt sind, dass sich der Tisch zügig, aber kontrolliert nach unten bewegen kann. Gleichzeitig wird während des Hebevorgangs das Eigengewicht des Greifers dank der zusammen wirkenden Kräfte von 3.200 N erheblich reduziert, sodass das Verfahren in die obere Endlage wunschgemäß erfolgt.

Für Anwendungen mit strengen Hygienerichtlinien wie in der Medizin- und Lebensmitteltechnik stehen auch Varianten zur Verfügung, die mit Sonderölen befüllt sind und in Edelstahlausführung sowie mit Endlagendämpfung geliefert werden können. Wenn es die Umgebungsbedingungen erfordern, ist ACE in der Lage, den zulässigen Temperaturbereich von -20 °C bis 80 °C noch zu erweitern. Diese Art der Anpassung war jedoch bei Nordgreif kein Kriterium für den Erfolg der neuen Generation der Platinengreifer. Auch dank der präzise eingestellten und bei jedem Transportprozess zuverlässig wirkenden Kräfte der Industrie-Gaszugfedern von ACE gestalten sich die automatisierten Arbeitsabläufe bei den Endkunden trotz der teils öligen Oberflächen reibungslos, sodass kostspieliger Ausschuss von Platinen Mangelware ist.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handling

Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz zeigt auf der LogiMat unter unter anderem Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System. Der JumboFlex-Picker hebt nun Packstücke bis 50  kg. Weiteres Ausstellungsstück ist der JumboFlex Weight-Control.

mehr...

Messe

LogiMat 2023

Die sich ständig verändernden Märkte erfordern eine flexible und innovative Logistik. Prozesse müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Dies erfordert Produkte und Lösungen, mit denen sich die innerbetrieblichen Prozesse optimieren...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Flurförderer

Green Performance

Auf der LogiMat präsentiert Linde MH sein Angebot an Fahrzeugen, Software sowie Beratungs- und Dienstleistungen. Hinzu kommen Fahrzeugdemonstrationen im Außenbereich sowie die Möglichkeit, Stapler und Lagertechnikgeräte selbst zu testen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Identtechnik

Vom Sensor ins ERP

Systeme und Lösungen entlang der gesamten Supply Chain im Logistikprozess zeigt ifm auf der LogiMat, darunter die Ende-zu-Ende-Integration bis in SAP. Komplettiert wird das Angebot durch Real-Time-Maintenance-Lösungen für Logistik-Anlagen.

mehr...