
Unterstützt die Zahnradherstellung
Kisssoft liefert über den gesamten Designprozess hinweg eine Reihe von hilfreichen Unterstützungen für die Fertigung der Verzahnungen.

Kisssoft liefert über den gesamten Designprozess hinweg eine Reihe von hilfreichen Unterstützungen für die Fertigung der Verzahnungen.
Der IT-Provider GIA und Maihiro, der CRM-Partner von SAP, beschließen, gemeinsam zusätzliche Lösungen aus dem SAP-C/4HANA-Portfolio anzubieten.
Da Reverse Engineering im Werkzeug- und Formenbau verstärkt eingesetzt wird, ergänzt Mecadat seine neue Version VISI 2020.0 um Funktionen aus diesem Bereich. Dazu zählen unter anderem eine erweiterte Schnittstelle für Hexagons mobile Romer-Messarme und Leica-Scanner.
Der neue Maßnahmen-Manager von Proxia ist ein Software-Tool, das es einem Unternehmen ermöglicht, einen digitalen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) seiner Produktion zu leben, indem er individuelle Unwägbarkeiten aus der Produktion eliminiert.
Mit dem grafisch interaktiven Programmiereditor Millturn Pro von WFL Millturn können NC-Programme effizient erstellt werden.
Die Software AG hat Ende letzten Jahres die Software AG Cloud vorgestellt. Über die offene Cloud-Plattform können Unternehmen sowohl einfache Apps als auch komplexe, cloudfähige Unternehmens- und IoT-Anwendungen erstellen, testen, implementieren und managen.
Die neuen Deleco-Webservices von Delta Barth integrieren die mobile Datenerfassung. Webservices sind die technologische Weiterentwicklung von dateibasierten Schnittstellen und agieren als Austauschzentrale zwischen zwei Software-Systemen.
Der neue Bildsensor IMX335 von Sony ist über Framos erhältlich. Er lässt sich aufgrund seiner hohen Empfindlichkeit auch im Infrarotbereich für Sicherheits- oder Überwachungsanwendungen einsetzen.
Mit Grafcet-Studio von MHJ-Software lässt sich ein Grafcet-Plan zeichnen, simulieren und in ein Gerät übertragen. In der aktuellen Version steht eine neue Variante der Grafcet-Engine zur Verfügung, die in der Skriptsprache Python erstellt wurde.
Homogenisierung von Maschinendaten
Seit der Spritzgießbetrieb Peiler & Klein mit Hilfe der Siemens MindSphere den Weg zur Smart Factory eingeschlagen hat, sprudeln die I4.0-Ideen nur so. Grundlage dafür ist eine Homogenisierung der Maschinendaten durch die Elastic-Gear-Architektur des Systemhauses Data Ahead.