
Iscar präsentiert viele Neuentwicklungen
Iscar nutzt die Intec/Z connect 2021 vom 2 bis 3. März als Plattform, um seine wirtschaftlichen Lösungen zum Drehen, Stechen, Fräsen und Bohren zu präsentieren.
Das Messe-Duo Intec und Z wird vom 2. bis 4. März 2021 unter dem Motto „Intec und Z connect“ ausschließlich digital stattfinden.
Der Maschinen- und Anlagenbauer Spaleck setzt eine ERP-Komplettlösung von ProAlpha für drei unterschiedliche Geschäftsbereiche ein: Maschinenbau sowie Auftragsfertigung von Metall- und CNC-Teilen. Das ERP-System sorgt mit mehreren Modulen unter anderem für die Integration von CAD-Daten, beschleunigte Angebotserstellung und Prozessverbesserung für variantenreiche Fertigung.
Seit März ist Gerhard Ohmacht neuer Bereichsleiter Fach- und Industriemessen bei der Leipziger Messe. Im Interview sprach er über die Herausforderungen für Messegesellschaften durch die Corona-Pandemie, welche Rolle digitale Angebote für Messen spielen werden und über die Bedeutung von sozialer Interaktion.
Das Portfolio an Hochleistungsfräsern zur Aluminium- und Stahlbearbeitung erweitert Mapal bei der Fräser-Familie OptiMill.
Die Internationale Eisenwarenmesse, die ab dem 1. März 2020 in Köln stattfinden sollte, wird auf Februar kommenden Jahres verschoben. Dies teilte der Veranstalter Koelnmesse mit.
Metav und VDMA-Forum Spanntechnik
Auch die Spannmittelindustrie, deren Produkte sich zu cyberphysikalischen Betriebsmitteln wandeln, lebt von immer neuen Innovationen. Über den aktuellen Stand der Technik und die neuen Trends können sich Besucher auf der Metav 2020 und auf dem VDMA-Forum Spanntechnik am 11. März informieren.
Auf der Metav zeigt Hurco, wie die Fertigung komplexer Präzisionsteile an seinen CNC-Bearbeitungszentren mithilfe passender Software-Ausstattung und technischem Support optimiert werden kann.
Wechsel in der Geschäftsführung
Christoph Geiger hat zum 1. Januar 2020 die Position als technischer Geschäftsführer bei IMA Schelling von Andreas Rinke übernommen.
Ein Werkzeug, das alles kann: Wie wäre es, Schneiden, Schleifen, additives Laserauftragsschweißen und Laserhärten in nur eine Maschine zu packen? Okuma und Trumpf zeigen, wie es geht.
Ab 1. Januar 2020 ist Martin Thiel Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens Gebr. Kemper. Eingebunden in eine zukunftsorientierte Neuorganisation übernimmt Thiel den Geschäftsbereich Walzprodukte.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken