zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Engineering

Simulation vor Inbetriebnahme

Virtuelle Anlagen aus dem Baukasten

Umprogrammierungen oder sogar mechanische Umbauten einer Anlage bei der Inbetriebnahme lassen sich vermeiden, testet man die Inbetriebnahme vorab an einem digitalen Zwilling. Mehr noch: Setzt man den digitalen Zwilling der virtuellen Anlage aus einzelnen Baugruppen zusammen, kann der Konstrukteur vorab verschiedene Varianten ausprobieren.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Automatisierungsplattform

Schneller zum kompakten Handlingsystem

Automatisierungsplattform. Das Automatisierungskonzept für Handlingsysteme muss so kompakt wie möglich sein und sich schnell in neue Maschinenkonzepte einfügen. Die Automatisierungsplattform ctrlX Automation von Bosch Rexroth reduziert den Platzbedarf und den Engineering-Aufwand bei kartesischen Robotern um bis zu 50 Prozent.

mehr...

Automatisierung

Smart Engineering in der Cloud

PC-based Control unterstützt als Steuerungsplattform die Umsetzung IoT-basierter Automatisierungskonzepte. Maschinen, Anlagen und Fertigungslinien lassen sich so vernetzen, dass Effizienzpotenziale prozessübergreifend ausgeschöpft werden können. Twincat-Cloud Engineering ermöglicht dabei das Engineering aller Instanzen und Steuerungen direkt in der Cloud.

mehr...

Solidworks 2020

Beschleunigte Produktentwicklung

Dassault Systèmes stellt mit Solidworks 2020 die neue Version seines Portfolios für 3D-Konstruktion und Engineering vor. Es beschleunigt die Produktentwicklung durch Optimierungen sowie neue Funktionen und Arbeitsabläufe. 

mehr...

Automatisierungsplattform

Schneller am Markt

Die Automatisierungsplattform ctrlX Automation von Bosch Rexroth umfasst Software-Technologien für das Engineering sowie sämtliche SPS- und Motion-Aufgaben. Durch vorgefertigte, selbst erstellte und erstellbare Apps sind Softwarefunktionen nahezu beliebig kombinierbar.

mehr...