
Nullpunktspanntechnik für Modellbauer
MT Technologies fertigt ganze Fahrzeuge als Referenz- und Prüfmodelle aus Aluminium für zahlreiche OEMs. Dank intelligenter Nullpunktspanntechnik gelingt dies im Baukastenprinzip schnell und prozesssicher.
Die Kegelsenker des Mapal-Kompetenzzentrums Winterlingen sind dreischneidig ausgeführt und verfügen über eine extreme Ungleichteilung. Die konstruktive Ausgestaltung reduziert die Axialkräfte um 50 % und vermindert darüber hinaus die senkrecht zur Werkzeugachse wirkenden Kräfte.
Besonders wenn es um komplexe Bauteile geht, sind hohe Flexibilität, Dynamik und Präzision gefordert. Mit einer neuen Baureihe gewährleistet ein Werkzeug-maschinenhersteller die prozesssichere Fräs-Dreh-Komplettbearbeitung.
Sonderstechplatte PENTA CUT 27
Waren früher fünf Schritte zur Bearbeitung eines Bauteils aus Einsatzstahl erforderlich, so ist es heute nur noch einer: Mit der Sonderstechplatte PENTA CUT 27 von Iscar hat sich Hawe-Hydraulik einen Alleskönner ins Haus geholt.
Mit der G400 stellt der Esslinger Drehmaschinenhersteller Index ein Komplettbearbeitungszentrum vor, das sich für bis zu 1.600 / 2.300 mm lange Teile eignet.
Standard der Präzisionszerspanung
Die Schrumpftechnik für Fräswerkzeuge ist im Werkzeug- und Formenbau groß geworden und hat inzwischen zahlreiche weitere Anwendungsgebiete der Präzisionszerspanung quasi als Standard besetzt. Es lohnt sich jedoch, in jedem Fall auf eine möglichst hohe Qualität der Schrumpffutter zu achten, denn nur dann stellen sich die gewünschten Vorteile langfristig ein.
Als Vorreiter in der Entwicklung wassermischbarer und nichtwassermischbarer Kühlschmierstoffe kooperiert Rhenus Lub nun mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Mit ihrem neuen Katalog stellt die Hoffmann Group ihren hohen Anspruch an Präzision unter Beweis. Das schlägt sich besonders in der erweiterten Produktpalette der Marke Garant nieder.
Castrol (in Deutschland BP Europe) bringt unter dem Namen Performance Bio NC eine neue Kühlschmierstoff-Reihe auf den Markt. Die Öle auf pflanzlicher Basis sind sehr leistungsfähig und helfen, die Arbeitssicherheit zu steigern und Kosteneinsparungen zu erzielen.
SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz erfuhr im Interview mit Wolfram Hermle, dem Leiter Entwicklung Software / Technologie bei Haas Schleifmaschinen, wohin die Trends im Schleifen gehen und welchen zerspanungstechnischen Herausforderungen sich Schleifmaschinenhersteller stellen müssen.
Horizontal-Bearbeitungszentren
Der Lohnfertiger Schubert + Edelmann produziert im schwäbischen Bartholomä hauptsächlich einbaufertige Komponenten für die individuell entwickelten Verpackungsmaschinen der Gerhard Schubert GmbH. Darüber hinaus werden langjährige Kunden aus den Bereichen Luftfahrttechnik, Antriebstechnik und Augenoptik beliefert. Als Zerspanungsexperte mit höchstem Qualitätsbewusstsein setzt S+E unter anderem auf Werkzeugmaschinen von DMG Mori und Steuerungstechnologie von Heidenhain.