Scherenrollbahn
Zusammenschieben, wegräumen, fertig
Von Wiltsche kommen Scherenrollbahnen, die die unterschiedlichsten Packstücke mit unebener und empfindlicher Oberfläche, verschiedenster Größen und Gewichte durch das Lager bis in die Fahrzeuge befördern.
Zum Einsatz kommen sie auch in Verpackungszonen, bei der Maschinenvernetzung und bei Cross-Docking-Anwendungen. Logistikverantwortliche profitieren von diesen vielseitigen mobilen Förderern, die sich durch einfaches Verschieben und ohne Umbau flexibel einsetzen lassen. Die Waren gelangen auf diese Weise genau dorthin, wo sie gebraucht werden – je nach Anforderung beispielsweise an den Packtisch, an eine Kennzeichnungsstation oder auch direkt in das Transportfahrzeug. Bei Nichtgebrauch kann der Anwender sie auf ein Drittel ihrer Länge einschieben und platzsparend verstauen.
Der Hersteller stellt die staudrucklosen Zonen (zero line pressure) heraus, die einen Zusammenstoß der Pakete sowie daraus resultierende Beschädigungen verhindern. Dazu werden die angetriebenen Scherenrollbahnen optional mit optischen Sensoren ausgerüstet. Bei nichtangetriebenen Scherenrollbahnen verhindert ein Endanschlag das Herunterfallen der Packstücke am Abnahmeende. Wird dieser nicht benötigt – beispielsweise, weil die Scherenrollbahn mit einem anderen Förderer verbunden wird – kann der Endabschlag gesenkt werden. pb