
Automatisierung im Waren-Handling
Mit FlexBuffer hat ABB vor kurzem eine modulare und anpassbare Zelle für die Lagerung, Pufferung und Sequenzierung verschiedenster Artikel vorgestellt.
Stein Automation hat für die diesjährige Motek ein spannendes Produkt- paket geschnürt: Die Spezialisten für Werkstückträger-Systeme werden auf der internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung ihre neue Logistiksteuerung 5G und das Werkstückträgersystem Stein 400 vorstellen.
Congress on Business Applications Aachen
Der Congress on Business Applications Aachen geht am 23. Juni 2021 unter dem Motto „Digitale Lösungen für Produktion und Logistik“ in die erste Runde und folgt damit auf die Aachener ERP-Tage. Mit dabei ist Abas Software als exklusiver Partner der Veranstaltung.
Unweit von Eisenach baut Weidmüller ein neues Logistikzentrum auf einem über 72.000 Quadratmeter großen Grundstück.
Clark hat die Handgabelhubwagen HPT Eco und HPT Premium für unterschiedliche Kundenansprüche auf den Markt gebracht. Beide sind für Lasten mit maximal 2.500 kg ausgelegt.
Die neuen Fahrerstandhubwagen von Linde Material Handling sind schmal und wendig, gleichzeitig zuverlässig und belastbar.
Asti InSystems beteiligt sich am Forschungsprojekt Flow-Pro. In den nächsten vier Jahren soll ein klimaschonendes, sich selbst organisierendes Logistik-Netzwerk entwickelt werden, das Transporteinheiten unternehmensübergreifend verbindet.
Beumer unterstützt Start-up Codept
Beumer unterstützt Felix Ostwald und Jonas Grunwald mit ihrer Firma Codept. Ihre neu entwickelte Logistikplattform vereinfacht den Datenaustausch zwischen Händlern und Fulfillment-Dienstleistern.
Nachhaltige Sonderladungsträger
Für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik bei gleichzeitiger Sicherstellung von fristgerechtem und unbeschadetem Transport von Gütern entwickelt das Projekt iSLT.NET ein Netzwerk für wiederverwendbare, intelligente Sonderladungsträger.
Auer Packaging baut seit Jahren seinen Standort in Amerang (Oberbayern) aus und verstärkt so seinen Produktionsstandort in Deutschland. Der Bau einer dritten Produktionshalle schaffte weitere Voraussetzungen für einen stabilen Produktionsablauf auch in global unsicheren Zeiten.
Das neue Exoskelett Paexo Back von Ottobock entlastet die Wirbelsäule von Mitarbeitern bei Ladetätigkeiten um bis zu 25 Kilogramm und kommt ohne Batterieantrieb aus. Der Hersteller präsentierte die Neuheit am 10. März im Webcast.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken