
Termin im Juni: Logimat 2021 wird verschoben
Die Logimat, Fachmesse für Intralogistik, wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation "vorsorglich von März in den Frühsommer 2021 verschoben", meldet der Veranstalter Euroexpo.
Automatisierte Dienste und die zunehmende Servitization von Geschäftsmodellen in der Intralogistik erfordern einen vielschichtigen Daten- und Informationsfluss zwischen allen beteiligten Akteuren. Für diesen digitalen Datenstrom werden geeignete digitale Abbilder benötigt.
Zu dem neuen Unternehmen Linde Material Handling Rhein-Ruhr sind die Firmen Klaus Pahlke Fördertechnik aus Haan und Schrader Industriefahrzeuge aus Essen mit Wirkung zum 1. November verschmolzen.
Industrie 4.0 in der Intralogistik
Immer mehr Anwendungen und Prozesse in der Intralogistik basieren auf KI-Einsatz und dem Konzept der Smart Factory. Der Material-Handling-Experte Remmert fasst die Punkte zusammen, die Unternehmen auf dem Weg zur Smart Factory angehen müssen.
Induktives Ladekonzept für FTS
Das Start-up Wiferion hat mit In-Process-Charging ein induktives Schnellladesystem mit hohen Wirkungsgraden entwickelt. Die Lösung ermöglicht das Zwischenladen von Lithium-Ionen-Batterien, Ladepausen entfallen und die FTS-Verfügbarkeit steigt.
Toyota Material Handling Deutschland und die Löffler haben ihre Zusammenarbeit über eine Minderheitsbeteiligung gefestigt: Toyota übernimmt dazu eine Minderheitsbeteiligung seinem Händler Löffler.
Auer bringt ab sofort ausgewählte Produkte aus dem eigenen Onlineshop innerhalb eines Tages auf den Weg. Eine dritte Produktionshalle ermöglicht die schnelleren Abläufe.
Data Analytics für Sortiertechnik
Systemanbieter Beumer präsentiert eine intelligente Data-Analytics-Lösung, mit der sich große Datenmengen, die zum Beispiel während des Sorterbetriebs anfallen, untersuchen und die Ergebnisse visualisieren lassen.
Kion baut das Geschäft in China aus und hat mit der Errichtung eines zusätzlichen Werkes für Gegengewichtsstapler in Jinan (Provinz Shandong) begonnen. Das erwartete Investitionsvolumen liegt bei 100 Millionen Euro.
Nach der Markteinführung des elektrischen Handhubwagens WPio12 stellt Clark jetzt weitere Lagertechnikgeräte mit Li-Ion-Batterie vor. Den Anfang machen der als Mitgänger ausgelegte Niederhubwagen WPio20 sowie der Niederhubwagen PPXsio20 mit klappbarer Fahrerstandplattform.
Mit der neuen Ethercat-Box EP7402 von Beckhoff lassen sich die Steuerungsarchitektur und Verkabelung von Rollenbahnsystemen effizienter gestalten. Der Motor-Controller für BLDC-Motoren eignet sich für Förderaufgaben in der Intralogistik und Montagetechnik.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken