zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Materialfluss

Lieferengpässe

Wie Unternehmen sich wappnen können

Lieferengpässe sind bereits seit Beginn der Pandemie ein großes Problem für die Wirtschaft. Der Ukraine-Krieg und die dadurch ausgelöste Energiekrise haben die Situation weiter verschärft. Es gibt jedoch Mittel und Wege, sich auf Schwierigkeiten mit der Supply Chain vorzubereiten. Als besonders erfolgsversprechend gilt eine vernetzte, in Echtzeit nachverfolgbare Lieferkette.

Anzeige

Asti-FTS bei Vacom

Sechs Mann sorgen für Nachschub

Bei Vacom transportieren fünf Transportroboter und ein autonom navigierendes Palettenfahrzeug von Asti Insystems die Komponenten zu den 45 Arbeitsstationen. Die Fahrzeuge sind in die Produktionslogistik eingebettet, das ermöglicht transparente Überwachung und Dokumentation oder Just-Time-Transportzustellungen.

mehr...
Anzeige

Transportplattformen für die Intralogistik

Sperrige Teile bewegen

Intralogistik-Spezialist Losyco hat Systemerweiterungen für das Loxrail-Transportschienenprogramm vorgestellt. Hiermit lässt sich das Handling tonnenschwerer Baugruppen und Maschinen im Fertigungsprozess flexibel und effizient gestalten, etwa mit einer lenkbaren Transportplattform und integrierter Bremse für die Förderschienen: Ein an der Plattform-Unterseite montiertes mechanisches Lenksystem ermöglicht es, schwere, sperrige Lasten bis zehn Tonnen auch ohne Druckluft- oder Stromzufuhr auf der Schiene zu wenden und auszurichten.

mehr...

Vakuumsauger

Dünne Werkstücke schonend ansaugen

Um nicht-formstabile Werkstücke oder folienverpackte Objekte zu transportieren, hat SMC die Vakuumsauger der Serie ZP3P entwickelt. Dank ihres weichen Saugnapfs aus Silikonkautschuk wird die Faltenbildung reduziert und somit die Ansaugkraft gehalten.

mehr...