
Effiziente Materialbereitstellung
Routenzüge kommen in vielen Bereichen der Logistik und Produktion zum Einsatz. Mit dem Engineeringtool bietet Item die Möglichkeit, individuelle Routenzüge digital zu konstruieren.
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland leidet immer stärker unter Materialengpässen.
Komplexe Produkte begreifbar machen
Knapp zwei Jahre nach dem Baustart hat Torwegge seine neue Erlebniswelt offiziell eingeweiht. Neben Vorträgen über Lager, Produktion und Intralogistik stand eine interaktive Führung durch den Betrieb auf dem Programm.
Höchste Abfüllgeschwindigkeiten, Produktionsumgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Strahlwasser, individuelle Kennzeichnungsanforderungen – Bluhm Systeme präsentiert auf der BrauBeviale seine Kennzeichnungssysteme, die den Anforderungen der Getränkeindustrie entsprechen.
Die Montage und Verladung schwerer Maschinen zur Verarbeitung von Folien, Papier oder Verpackungsstoffen erfordert spezielle Krantechnik zur Handhabung der extremen Lasten. Der Maschinenhersteller Kampf verwendet dazu elf Schwerlast-Kransysteme von Abus.
Transportplattformen für die Intralogistik
Intralogistik-Spezialist Losyco hat Systemerweiterungen für das Loxrail-Transportschienenprogramm vorgestellt. Hiermit lässt sich das Handling tonnenschwerer Baugruppen und Maschinen im Fertigungsprozess flexibel und effizient gestalten, etwa mit einer lenkbaren Transportplattform und integrierter Bremse für die Förderschienen: Ein an der Plattform-Unterseite montiertes mechanisches Lenksystem ermöglicht es, schwere, sperrige Lasten bis zehn Tonnen auch ohne Druckluft- oder Stromzufuhr auf der Schiene zu wenden und auszurichten.
Um nicht-formstabile Werkstücke oder folienverpackte Objekte zu transportieren, hat SMC die Vakuumsauger der Serie ZP3P entwickelt. Dank ihres weichen Saugnapfs aus Silikonkautschuk wird die Faltenbildung reduziert und somit die Ansaugkraft gehalten.
Die Mega-Pack-Linie von Walther Faltsysteme ist eine Alternative zu gängigen Metallgitterboxen, wenn es um den Transport schwerer und sperriger Güter geht. Diese Mehrweglösung ist wesentlich leichter.
Um bei einer Laufrolle die Faktoren Energieeffizienz und Geräuschdämpfung zusammenzubringen, muss ein grundsätzlicher Widerspruch zwischen diesen überwunden werden. Chiara Steiner, Leiterin Verkauf & Geschäftsfeldentwicklung Intralogistics bei Faigle, erklärt, wie der Hersteller dieses Problem gelöst hat.
Ein Kleinroboter aus der Serie KR Agilus von Kuka ist eine Schlüsselkomponente der neuen Item-PiQ-Generation von Swisslog. Der Anbieter von Automatisierungslösungen für Lagerhäuser und Ver-teilzentren ist Teil der Kuka-Gruppe und hat die vollautomatisierte Kommissionierlösung vorgestellt.
Bei Sanha, Hersteller von Rohrleitungssystemen für die Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik, ist ein multidirektionaler Schubmast-Deichselstapler Combi-WR4 im Einsatz.