Linearantrieb

Ersatz für pneumatische Zylinder

Deutlich einfacher anzusteuern als pneumatische Zylinder soll ein neuer Kurzhub-Linearantrieb von Ketterer Antriebe und Halstrup-Walcher sein, der jetzt auf den Markt gekommen ist.

Als elektrischen Ersatz für pneumatische Antriebe positioniert Ketterer seinen neuen Kurzhub-Linearantrieb. © B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG

Der neue elektrisch betriebene Linearantrieb ist äußerst kompakt und hochdynamisch. Bei einer Länge von 82 Millimetern beträgt der Hub 40 Millimetern, die in weniger als 100 Millisekunden zurücklegt werden können. Die Standardausführung des KuLis bietet Schubkräfte bis 300 Newton. Je nach Aufgabenstellung können Hubgeschwindigkeit, Hubkraft, Hublänge sowie die mechanische Anbindung passend zur Anwendung gewählt werden.

Der Antrieb eignet sich besonders für den Einsatz in der Automatisierungs- und Fördertechnik sowie im Sondermaschinenbau, wo Pneumatikzylinder bislang weit verbreitet sind. Anders als sie braucht der Kurzhub-Linearantrieb keine Dichtungs- und Drosselungstechnik, um gleichförmige Kolbengeschwindigkeiten zu erreichen. Zudem fallen sämtliche Nebenkomponenten für Pneumatikzylinder wie Schläuche, Ventile, Druckluftbehälter und Schalldämpfer weg. Der Kurzhub-Linearantrieb ist dadurch deutlich kostengünstiger. dsc

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Igus Linearsysteme

Schachmatt von Geisterhand

Der Schachsport ist einer der beliebtesten Kopfsportarten, der nicht nur zu zweit, sondern sogar auch alleine Spaß machen kann. Das dachten sich zwei Studenten aus Linz und entwickelten den „Chess Buddy“, der das Schach spielen ohne Spielpartner mit...

mehr...

Kurzhub-Linearantrieb

Pneumatische Zylinder ade

Der neue Kurzhub-Linearantrieb von Ketterer ist sehr kompakt und hat viel Hub. Bei einer Länge von 63 mm beträgt der Hub 40 mm, die er in weniger als 100 Millisekunden zurücklegt. Der Antrieb ist kostengünstiger und einfacher zu steuern als...

mehr...