
Atlas Copco übernimmt Kawalek Kompressoren
Atlas Copco hat die Kawalek Kompressoren übernommen. Das Unternehmen vertreibt Kompressoren und Drucklufttechnik sowie zugehörige Dienstleistungen.
Weichenstellung bei Beko Technologies: Yannick Koch zählt seit dem 1. Januar mit Norbert Strack zur Geschäftsführung des auf Druckluft- und Druckgastechnik spezialisierten Herstellers.
Durch die Partnerschaft mit Oltrogge Bielefeld holt sich Atlas Copco einen leistungsfähigen Partner für den Bereich Drucklufttechnik an Bord und setzt damit seine Wachstumsstrategie für Service und Vertrieb von Drucklufttechnik konsequent um.
Florian Eckert leitet seit dem 1. Februar den Geschäftsbereich Industriedruckluft der Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik in Essen.
Kaeser-Nachverdichter mit einer Antriebsleistung von 22 bis 45 kW sind jetzt als kompakte, platzsparende, vibrations- und geräuschärmere Komplettanlage erhältlich. Außerdem gibt es sie zukünftig auch frequenzgeregelt.
Ceta Testsysteme zeigt auf der Motek seine Geräte für Dichtheits- und Durchflussprüfungen. Für die Dichtheitstests werden Druckluft und Wasserstoff als Prüfmedien verwendet.
Kompressoren und Aufbereitungskomponenten
Kompressoren, Druckluftaufbereitung und Verteilung - alle Komponenten einer Druckluftstation sollten für sich schon so effizient wie möglich arbeiten. Sie sind aber keine Einzelkämpfer, sondern ein Team. Und ein Team agiert am besten, wenn es optimal koordiniert wird. Diese Funktion übernimmt in einer Station das Druckluftmanagementsystem Sigma Air Manager 4.0 von Kaeser.
Mader bietet maßgeschneiderte Druckluft-4.0-Lösungen in drei verschiedenen Paketen und übernimmt die Installation der Sensor- und Messtechnik sowie die Anbindung an das Online-Portal.
Bei einem Sondermaschinenbauer sollte ein alter Kompressor ersetzt werden. Statt einer großen Maschine arbeiten dort nun drei kleinere Schraubenkompressoren von Atlas Copco energieeffizient zusammen.
Druckluftspezialist und High-Tech-Unternehmen
Der Neusser Druckluftspezialist Beko Technologies hat eine Minderheitsbeteiligung an der OptiMEAS Measurement and Automation Systems aus Friedrichsdorf im Taunus erworben, um seine Kompetenzen bei IIoT- und Cloud-Technologien zu erweitern.
Vor dem Farbwechsel müssen Lackieranlagen rückstandsfrei gereinigt werden, da es sonst zu einer Verfälschung des Farbtons kommen kann. Um die Reinigung mit einem überschaubaren Aufwand in kurzer Zeit durchführen zu können, darf die Anlage keine Toträume haben.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken