CLLK 60-Tripod
Schlichter Aufbau, großer Bauraum
Tripod-Kinematik CLLK 60 für den 3D-Druck. Modultechnik präsentiert einen neuentwickelten Systemaufbau für 3D-Drucker zum FFF/FDM-Druck großformatiger Objekte im Schmelzschichtverfahren.
Das optimierte modulare Konstruktionsprinzip mache den CLLK 60-Tripod zu einer wirtschaftlichen Lösung, betont der Hersteller Bahr. Er hat den Komponentenbedarf minimiert, dadurch lässt sich das Gerät hinsichtlich Ausstattung und Abmessung individuell an die kundenspezifischen Druckaufgaben adaptieren. Für den 3D-Druck sind Druckbettdurchmesser bis 900 Millimeter und eine maximale Druckhöhe von 1.200 Millimeter realisierbar.
Zwei neu entwickelte Profilachsen der Baureihe LL 60 mit elegant abgerundeter Außenseite bilden das Grundgerüst des Gerätes. Hochpräzise Kugelgewindespindeln mit entsprechenden Kugelgewindemuttern und einem Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent ermöglichen eine exakte Positionierung ohne Wechselspiel. An den Kugelmuttern sind den Druckkopf ausrichtende Gabelarme aus leichtem, hochstabilem Aluminium befestigt. Um einen ungehinderten Gleichlauf sicherzustellen, verfahren die Spindelmuttern über ein Rollenführungsschlittensystem entlang der Profilachsen. Die in das neue Profil integrierten zusätzlichen Nuten vereinfachen die optionale Einpassung verschiedenster Seitenrahmenverkleidungen aus Glas, Plexiglas, Aluminium oder Verbundwerkstoffen. Durch die Sandwichbauweise der laserzugeschnittenen Stahlplatten für Druckbett, Steuerungseinheit und Dachabdeckung lässt sich die gesamte Anlage leicht montieren und an den Profilachsen ausrichten.
Der Anbieter Bahr stellt dieses rein mechanische System als Standardeinheit oder in kundenspezifischen Ausführungen bei Lieferfristen von rund zwei zwei Wochen an. Auf Anfrage stattet Bahr den CLLK 60-Tripod auch mit einer entsprechenden Steuerungs- und Antriebseinheit aus. pb