Handhabungstechnik

Schnecken kalt gemacht

Nach dem Schnitt müssen Schneckenflügel präzise auf die richtige Neigung gebracht werden – unter Schonung des Materials. Helica Fördertechnik Mühlheim am Main setzt dabei auf die Kaltumformung. Schneckenflügel fördern minütlich viele Kubikmeter Erde, treiben große Kraftwerke an, zermahlen Holz, Gestein oder Recycling-Kunststoffe, bohren oft mehrere Kilometer tief, dosieren aber auch feinste Wirkstoffmengen in der Pharmaindustrie – Schnecken sind aus der modernen Technik von der Industrie bis zur Landwirtschaft nicht wegzudenken. Helica produziert für all diese Anwendungszwecke entsprechende Schneckenflügel im Durchmesser von 35 Millimeter bis dreieinhalb Meter – plasmageschnitten und auf die richtige Steigung gebracht – auf den Mikrometer genau. Dazu setzt das Unternehmen auf das sogenannte Kaltumformungsverfahren: Elektronisch gesteuerte Hämmer und Stanzen biegen das Material bei Raumtemperatur in die richtige Position. Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise Fertigung, vermeidet Verzug und Veränderung des Materials durch Wärme und chemische Einflüsse und ermöglicht es, die Dicke des Materials über den ganzen Flügel konstant zu halten. So entstehen höchst genaue, stets maschinell und vom kritischen Auge der Werksmeister kontrollierte Bauteile für den jeweiligen Einsatzzweck. Das Verfahren hat noch einen weiteren Vorteil: Es können damit auch weniger hitzebeständige Materialien, etwa Aluminium, präzise geformt werden. Gerade in der chemischen Industrie kommen diese Materialien vermehrt zum Einsatz – und müssen dort in Bezug auf Belastung und Präzision Höchstarbeit leisten. Das Unternehmen bietet außerdem einen umfassenden Service von der schnellen und termingenauen Lieferung durch die hauseigene Logistik bis zum schnellen Reparaturservice: Auch der beste Schneckenflügel hat nur eine begrenzte Lebensdauer und muss im Falle eines Falles so rasch wie möglich ersetzt werden.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fördertechnik

Schnecke mit Flügeln

Fördern, Bohren, Mischen, Zerkleinern, Dosieren, vom größten Bergwerk bis zur kleinen Dosierschnecke in der Pharmaindustrie, vom Herzstück einer Kraftwerksturbine bis zum landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug: Schneckenflügel sind in der Industrie im...

mehr...

Handhabungstechnik

60 Jahre Erfahrung

Schnecken leisten beim Fördern, Dosieren, Bohren, Mischen Höchstarbeit. Helica Fördertechnik in Mühlheim am Main produziert Schneckenflügel für unterschiedlichste Einsatzbereiche mit Know-how und Beratungskompetenz.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Handling

Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz zeigt auf der LogiMat unter unter anderem Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System. Der JumboFlex-Picker hebt nun Packstücke bis 50  kg. Weiteres Ausstellungsstück ist der JumboFlex Weight-Control.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...