
Automatisiert effizienter produzieren
Trumpf zeigt neue Lösungen für die Blechfertigung.
Hersteller von CNC-Laser- und Plasmaschneidanlagen haben deutlich verkürzte Entwicklungszeiten und schnellere Time-to-Market zum Ziel. Dies unterstützt das CNC-System MTX von Bosch Rexroth, zum Beispiel durch Funktionen für ein einfaches Engineering.
Sonderstechplatte PENTA CUT 27
Waren früher fünf Schritte zur Bearbeitung eines Bauteils aus Einsatzstahl erforderlich, so ist es heute nur noch einer: Mit der Sonderstechplatte PENTA CUT 27 von Iscar hat sich Hawe-Hydraulik einen Alleskönner ins Haus geholt.
Eine Alternative zum herkömmlichen Schneiden ist das Laser-Blanking. Damit lassen sich Linien flexibler, kostengünstiger und materialsparend betreiben. Gleichzeitig steigen Auslastung und Durchsatz.
Um genaue Schnitte in harte Materialien mit hoher Präzision zu schneiden, eignet sich das Fine-Abrasive-Waterjet-Verfahren (FAWJ). Der NCM 10 Micro von Water Jet Sweden erfüllt die Genauigkeitsspezifikationen für dieses Verfahren.
Software für Laserschneidanlagen
Prima Power, Hersteller von 2D- und 3D-Laserschneidanlagen, erweitert seine Software um die von Cenit entwickelte Fastsuite Prima Power Edition.
Friedrichshafen und Düsseldorf im Wechsel
Ab sofort ist die Messe Düsseldorf Veranstalter der Saw Expo, Special-Interest-Messe der Sägebranche, die alle zwei Jahre in Friedrichshafen stattfinden wird.
Speziell für das Bearbeiten von Rohren und Profilen entwickelte Microstep die CNC-Schneidanlagen PipeCut und ProfileCut. Die modularen Systeme können speziell an die Anforderungen des Anwenders angepasst werden.
Da beim Hartdrehen immer höhere Produktivität gefordert wird, hat Sumitomo das HFT-System (High Feed Turning) für das Hochvorschubdrehen entwickelt, das die Bearbeitungszeiten um den Faktor 6 bis 10 kürzen kann und auf der Intec gezeigt wird.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken