EMO Hannover 2019
Alles rund ums Schleifen
CO2-Reduzierung, Energieeffizienz und Digitalisierung sind auch für Schleifmaschinenhersteller wie Junker Dauerbrenner. Um den steigenden Anforderungen am Markt gerecht zu werden, reagiert das Unternehmen mit Innovation.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
„Flexibilität, Digitalisierung und ein verstärkter Innovationswettbewerb sind die Themen, mit denen sich unsere Kunden und auch wir uns beschäftigen“, berichtet Geschäftsführer Rochus Mayer. Die Anforderungen an die Junker-Gruppe aus den verschiedensten Branchen sind im Wesentlichen die gleichen: geringere Toleranzen, bessere Oberflächen, kürzere Produktionszeiten und schnelle Reaktionen auf Produktänderungen. „Unsere Erfahrung und unser Erfindergeist helfen uns, diese Bereiche mit neuen und innovativen Lösungen gangbar zu machen und Schleiftechnik für die Zukunft zu liefern!“
Gemeinsam mit der Zema, ebenfals Mitglied der Junker-Gruppe, entwickelt Junker Konzepte und Lösungen zur Einzel- oder Komplettbearbeitung in einer Einspannung bis hin zu komplexen Produktionslinien. Wie sie das machen, zeigen die beiden Unternehmen in Halle 11, Stand B78.
Ergänzt wird das Produktportfolio der Unternehemnsgruppe durch Filtrationssysteme von LTA zur Absaugung und Reinigung von Kühlschmierstoffnebel. Die industriellen Filteranlagen von LTA sind in Halle 7, Stand A16 zu finden.
Halle 11, Stand B78