
Flexiblere Produktion für kleinere Losgrößen
Auf dem EMO-Messestand präsentierte Index neueste Maschinenentwicklungen.
Auf der EMO präsentiert Peiseler neue Lösungen. Mit dem SSK 400 hat das Unternehmen sein Produkt-Portfolio im Bereich der Gabelfräsköpfe erweitert.
GMN zeigt auf der EMO sein Embedded-System IDEA-4S zur IIoT-Anbindung und Digitalisierung von Spindeln und Motoren in einer weiterentwickelten Version.
Auf der EMO zeigen die Beschichtungsexperten von Cemecon, welches Potenzial ihre Technologie in bestehenden wie neuen Zerspan-Märkten bietet. Die Beschichtungsanlage CC800 HiPIMS vereint Vorteile, für die früher verschiedene Beschichtungsverfahren oder gar mehrere Anlagen benötigt wurden.
Der Schleifmaschinenhersteller Okamoto unterstützt High-Tech-Branchen mit hochmodernen Schleif- sowie Polier- und Läppmaschinen. Zur EMO stellt das Unternehmen einen Querschnitt dieser Technologien vor.
Die Schwäbische Werkzeugmaschinen (SW) präsentiert auf der EMO produktive Fertigungslösungen für die schnelle Skalierung der Stückzahlen bei geringem Platz- und Energiebedarf.
Die Veranstalter der Werkzeugmaschinenmesse EMO hatten Glück: Im Corona-Jahr 2020 war die Veranstaltung nicht eingeplant; 2021 kann die Messe nun unter den üblichen Corona-Auflagen stattfinden.
Die Haimer-Gruppe zeigt auf der EMO 2021 in Mailand, wie modernes Werkzeugmanagement funktioniert.
Mit DuraSense hat Schaeffler eine neue Überwachungslösung für Profilschienenführungen entwickelt.
Die EMO-Bilanz von HSi fällt positiv aus: Ihre Softwarelösungen zur Planzeitermittlung, Erstellung von Arbeitsplänen und Angeboten sowie Auftragssteuerung stießen auf Interesse bei den Besuchern.
Spannkupplung für Dreh-Schwenktische
Zu den Highlights des diesjährigen EMO-Auftritts von Ringspann gehörte die neue Spannkupplung für das Fixieren von angetriebenen Dreh-Schwenktischen in Mehrachsen-Bearbeitungszentren, eine mechanisch-hydraulische Hochpräzisionslösung mit hoher Winkeltreue und Haltedrehmomenten von bis zu 2.400 Nm.