Feinstfiltersystem
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auf kleinstem Raum
Mit dem StingR-Feinstfiltersystem schafft Lehmann-UMT eine Lösung zur energieeffizienten und passgenauen Aufbereitung von Fluiden beim Werkzeugschleifen für verlängerte Standzeiten und hoher Werkzeugqualität.
Matchmaker+
Das Verfahren kommt sowohl für Öl und Emulsion als auch für wässrige Lösungen bei der Bearbeitung von HSS, Keramik, Hartmetallen und der Mischbearbeitung zum Einsatz. Die pneumatische Automatik-Rückspülung sorgt für verlängerte Standzeiten und einen reduzierten Verschleiß. Das System arbeitet ohne Filterhilfsmittel, so entstehen keine Kosten für Verbrauchsmaterialien und das Entsorgungsvolumen wird deutlich verringert.
Es ist möglich, den StingR als Einzelanlage oder als großindustrielles Zentralsystem in vorhandene Strukturen zu integrieren. Kombiniert mit weiteren Filtern, wie zum Beispiel einem Magnetfilter oder einem Endlossaugbandfilter zur Abscheidung großer Schmutzlasten, werden mehrstufige Filterprozesse abgebildet. Der ausgetragene Schmutz wird dem Recycling zugeführt. Weiterhin weist der StingR eine kompakte Bauweise und eine gute Wartungszugänglichkeit auf. Die Sensorik und die Realisierung von Industrie 4.0. ermöglichen die Überwachung von hochkomplexen Systemen.
Neben der Präsentation am Messestand der Lehmann-UMT D09 in Halle 5 wird der StingR auch im Rahmen der „Toolgrinder Challenge 2023“ im laufenden Betrieb zu sehen sein. An der Bearbeitungsmaschine wird das Feinstfiltersystem als Einzelanlage zum Einsatz kommen.
Intec, Halle 5, Stand D09