Vernetzte Fertigung

Geschäftsprozesse individuell optimieren

Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf zeigte auf der Blechexpo, wie Fertigungsunternehmen mit Truconnect ihre Geschäftsprozesse ganzheitlich und individuell optimieren sowie Schnittstellen reduzieren können.

TruConnect adressiert Herausforderungen, die unter anderem durch sinkende Losgrößen und steigende Variantenvielfalt in Fertigungsbetrieben entstehen.

Sinkende Losgrößen und steigende Variantenvielfalt machen die Fertigungsprozesse in der blechbearbeitenden Industrie immer komplexer. Dadurch steigt insbesondere der Aufwand für indirekte Prozesse. Es wird zur Herausforderung, den Überblick und die Kosten im Griff zu behalten. TruConnect von TRUMPF hilft dabei, die Geschäftsprozesse ganzheitlich und individuell zu optimieren sowie Schnittstellen zu reduzieren. TruConnect bietet daher die Antwort auf viele Anforderungen in Fertigungsbetrieben. Mit individuellen Lösungen deckt das Unternehmen die Bedürfnisse seiner Kunden und führt sie Schritt für Schritt bis zu einer vollvernetzten Smart Factory – und damit in Richtung Industrie 4.0.

Individuell optimiert für jeden Kunden

Was noch nach Zukunftsvision klingt kommt mit TruConnect in greifbare Nähe. Eine praxisnahe Beratung zeigt, wie der Weg zur eigenen Smart Factory aussehen kann, welche Vorteile sie bringt und welche konkreten Schritte der Kunde dafür gehen muss.

Was noch nach Zukunftsvision klingt kommt mit TruConnect in greifbare Nähe. Eine praxisnahe Beratung zeigt, wie der Weg zur eigenen Smart Factory aussehen kann, welche Vorteile sie bringt und welche konkreten Schritte der Kunde dafür gehen muss.

Die ersten Überlegungen beginnen direkt in der Fertigung des Kunden. Experten von TRUMPF analysieren dessen Prozesse und identifizieren Verbesserungspotentiale, durchgängig und umfassend entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Anhand der Ist-Situation definieren sie dann gemeinsam mit dem Kunden, welche Lösungsansätze für das Unternehmen sinnvoll sind. Entscheidend dafür sind die Kriterien des Kunden, er bestimmt den Fokus der Verbesserungsansätze: Mehr Transparenz, bessere Wirtschaftlichkeit, schnelleren Durchlauf, höhere Reaktionsgeschwindigkeit auf Änderungen oder eine Mischung von mehreren Kriterien. In einer Umsetzungsempfehlung erfährt der Kunde anschließend, wie er das gewünschte Ziel erreichen kann.

Anzeige

Technologie der Vernetzung

Maschinen und Produkte von TRUMPF bieten ideale Voraussetzungen für TruConnect Lösungen. Grundsätzlich ist es aber möglich, auch weitere Maschinen und Arbeitsplätze einzubinden. Bei Bedarf ergänzen daher Partnerangebote das Konzept. Mit zahlreichen Funktionen und Softwarelösungen lässt sich der Wertschöpfungsprozess erweitern und je nach Anforderung eine individuelle Smart Factory kreieren. Teil der Umsetzungsempfehlung können Softwarelösungen beispielsweise zur Fertigungssteuerung, Lagerlogistik oder automatischen Angebotserstellung sein. TruConnect bietet zudem auch Monitoring Tools, Lösungen für die Teilemarkierung, Teileverfolgung und vieles mehr. TRUMPF hat bereits ein großes Spektrum an Werkzeugen, die dabei helfen, Prozesse intelligent zu vernetzen und zu optimieren. Auf der Blechexpo 2015 in Stuttgart stellt TRUMPF weitere vor:

Das webbasierte Performance Cockpit zeigt alle wichtigen Produktivitätskennzahlen auf einen Blick. Durch die gewonnene Transparenz lassen sich Optimierungspotenziale im Produktionsablauf identifizieren. Damit nur das sichtbar ist, was wirklich interessiert, ist das Performance Cockpit individuell konfigurierbar. Die neue Funktion Condition Guide auf der Steuerung der TruLaser Serie 5000 informiert über den Zustand der Maschine. Ein Ampelsystem gibt Auskunft über den Status wichtiger Elemente, die für die Schneidfähigkeit der Maschine von Bedeutung sind. Bei Bedarf gibt Condition Guide Handlungsempfehlungen. Verlaufsdiagramme erleichtern die Prognose, wann Handlungsbedarf entstehen könnte. Wartungsarbeiten lassen sich so effizient planen.

Viele weitere Lösungsansätze von TruConnect ergeben sich zudem über die Einbindung von Angeboten von AXOOM. Dahinter steckt ein von TRUMPF gegründeter IT-Dienstleister für Fertigungsbetriebe. Als offene Geschäftsplattform ist AXOOM ganzheitlich entlang der gesamten Wertschöpfungskette ausgelegt. Die Angebote der Plattform helfen dabei, Prozessschritte in der Fertigung zu vereinfachen, sie zu synchronisieren und die Gesamtproduktivität auf ein ganz neues Niveau zu heben. kf

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Octoplant: Produktionssicherheit 4.0

„Auf unseren privaten Handys ist es gang und gäbe, dass wir unsere Apps und Fotos über Backups sichern. In der Produktion ist es umso essenzieller – und wird trotzdem noch nicht überall gemacht“, erklärt Stefan Jesse, Group Co-CEO bei AUVESY-MDT....

mehr...

Predictive Maintenance

Die Zukunft der Wartung ist smart

Mit Blick auf die globalen ökonomischen Herausforderungen und Trends wird Predictive Maintenance zunehmend zum entscheidenden wirtschaftlichen Faktor – dies erläutert Tobias Wölk, Produktmanager Automatisierungstechnik & Aktive Bauelemente bei...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Schmersal

Gateway mit verbesserter Fehlerdiagnose

Schmersal bringt eine neue Variante des SD-Gateways für seinen SD-Bus auf den Markt. Der Anwender profitiere insbesondere von der verbesserten Fehlerdiagnose, die das neue SDG Fieldbus Gateway ermögliche, so die Unternehmensgruppe.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige