
Handhabung und Werkstückspannung
Vernetzte Produktion beginnt bei der Komponente
Schunk kommt mit einem 360-Grad-Portfolio rund um die Werkzeugmaschine nach Hannover. Im Fokus stehen eine nachhaltigere Produktion, Konnektivität und E-Mobilität.
Maschinen-Highlights für die Bearbeitung
United Grinding wird mit einem prominenten Stand auf der EMO Hannover 2023 vertreten sein. Es werden 16 Maschinen gezeigt, darunter einige Neuheiten sowie Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Customer Care.
Fachbesucher sehen bei Supfina ein breites Spektrum von Maschinen und Anbaugeräten aus den Bereichen Superfinish, Feinschleifen, Doppelseitenschleifen, Automation und Robotik.
Der Werkzeugmaschinenhersteller Soraluce demonstriert auf der Messe EMO 2023 seine Position in den Bereichen Fräsen, Drehen, Multitask- und Automatisierungslösungen.
Die Leitmesse EMO dieses Jahr unter dem Motto "Innovate Manufacturing".
Produktion, Werkzeugmaschinen und Roboter
Stihl nutzt zur Fertigung von Führungsschienen für Motorsägen die Portal-Buckelschweißanlagen von Nimak.
Produktion, Werkzeugmaschinen und Roboter
Wenn ausgelagerte Fertigungsprozesse wie das Fräsen wieder ins Haus geholt werden, bedarf es oft aktueller Kompetenzen und frischen Know-hows.
Spatenstich für neue Produktionshalle
Schwäbische Werkzeugmaschinen hat den offiziellen Spatenstich für den Bau einer neuen Produktionshalle am Firmensitz in Schramberg-Waldmössingen gesetzt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Hallendach sorgt für grüne Energie. zusätzlich baut SW das bestehende Technologiezentrum aus und schafft Räumlichkeiten für die Aus- und Weiterbildung.
Ergänzend zu den bewährten Zahnstangen mit einem Meter Länge bietet Wittenstein alpha ab sofort für Linearsysteme optional Zwei-Meter-Zahnstangen an. Sie eignen sich beispielsweise besonders für die Verwendung in kurzen Achsen, um die Montage noch weiter zu vereinfachen.
85 Jahre Präzisionstechnik aus dem Schwarzwald
Kammerer Gewindetechnik, Hersteller von Gewindetrieben in Hornberg im Schwarzwald, feiert dieses Jahr 85-jähriges Bestehen. Das Familienunternehmen wurde 1938 gegründet und wird heute mit 160 Mitarbeitern in dritter Generation geleitet.
Kugelbüchsen mit Kunststoffgehäuse
Bosch Rexroth treibt die Entwicklung langlebiger Lineartechnik weiter voran. Durch einen optimierten Fertigungsprozess erreichen die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzten Segment-Kugelbüchsen mit Kunststoffkäfig eine um bis zu 20 Prozent höhere Tragzahl und eine bis zu 70 Prozent höhere Lebensdauer.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken