Spindelhubtisch-Konfigurator

Lineartische zum Selberbauen

Für Drylin-Spindelhubtische hat Igus einen neuen Online-Konfigurator entwickelt, der die Auslegung und Bearbeitung Millionen verschiedener Varianten der schmierfreien Lineartische ermöglicht. Der Anwender erhält unter anderem eine 3D-Ansicht der Einheit, eine bemaßte technische PDF-Zeichnung sowie ein 3D-CAD-Modell.

Mit dem Drylin SHT-Konfigurator konfigurieren Kunden online ihren individuellen Lineartisch in nur wenigen Schritten und erhalten unter anderem eine 3D-Ansicht, ein bemaßte technische PDF-Zeichnung sowie ein 3D-CAD-Modell. (Bild: Igus)

Das Auslegen und Konfigurieren eines Spindelhubtisches (SHT) nimmt für Projektverantwortliche oft viel Zeit und Arbeit in Anspruch. Um diesen Prozess zu optimieren hat Igus den neuen Spindelhubtisch-Konfigurator entwickelt. Mit diesem können nun alle einbaufertigen Spindelhubtische von der Baugröße 08 bis 30, auch die neue SHT-Serie komplett aus Edelstahl, schnell und vor allem einfach, inklusive technischer Zeichnung, auslegt werden. Nur wenige Klicks genügen für eine Online-Bestellung des individuellen Produktes.

„Im ersten Schritt bestimmt der Nutzer seine Umgebungsparameter, die gewünschte Spindel- und Gewindeart sowie das Material der Komponenten“, erklärt Stefan Niermann, Leiter Geschäftsbereich Drylin-Linear- und Antriebstechnik. „In den nächsten Schritten ist es möglich sowohl den Schlittentyp als auch Mehrschlittensysteme sowie den Antriebszapfen nach Wunsch zu konfigurieren. Diesen Zapfen kann sich der Kunde seinen Anforderungen entsprechend modulieren. Schlüsselflächen und Nuten in verschiedenen Toleranzklassen und Wunschlängen sind dabei schnell gestaltet.“ Im Anschluss an die Auslegung gelangt der Nutzer zu einer Übersichtsseite, auf der der Stückpreis, das Gewicht und die Lieferzeit seines Tisches angezeigt werden und eine Zusammenfassung der verbauten Komponenten aufgelistet ist. Hier kann ein automatisch erzeugtes 3D-Modell und eine 2D-Bemaßungszeichnung angezeigt und kostenlos heruntergeladen werden.

Anzeige

Projektveränderungen anpassen

Mit der technischen Zeichnung und dem CAD-Modell kann der Kunde direkt weiter an seinem Projekt arbeiten und die Pläne des Spindelhubtischs mit anderen Projektbeteiligten einfach digital austauschen. Wahlweise können im Anschluss an die Konfiguration die individuellen Lineartische in den Warenkorb und ab Stückzahl 1 bestellt oder eine Anfrage über die Produkte an Igus gestellt werden. Ebenfalls ist es dem Nutzer möglich, die Konfigurationen zu speichern, zu laden oder auch komplett zurück zu setzen. So können Bearbeitungen des Lineartisches aufgrund von Projektveränderungen einfach und schnell angepasst werden.

Im Anschluss an eine Bestellung werden alle Angaben zum Produkt an Igus übermittelt. Durch die digitale Datenübertragung dieser Informationen und Zeichnungen wird der Auftrag im Werk direkt eingespielt. Auch bei aufwendigen Konfigurationen könne er umgehend bearbeitet, montiert und oftmals schon innerhalb von 48 Stunden ausgeliefert werden, verspricht Igus. as

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Wettbewerbsvorteile bei großen Maschinen

Ob 3D-gedruckte Bauteile für Maschinen und Anlagen, Prototypen oder Hilfsmittel für die Konstruktion: Die Additive Fertigung ist für moderne Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierung nahezu unverzichtbar, wenn man in der...

mehr...

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige