
KI optimiert die Wartungseffizienz von Antriebssystemen
Die Mindsphere-Applikation Predictive Service Assistance von Siemens optimiert mit künstlicher Intelligenz die Wartungseffizienz von Antriebssystemen.
Artikel und Hintergründe zum Thema
Die Maxon-Gruppe und Fourier Intelligence gehen eine globale strategische Partnerschaft ein. Die Präzisions-Antriebssysteme von Maxon und die robotische Rehabilitation von Fourier sollen gemeinsam neue Technologien für Patienten ermöglichen.
Für die Elektromobilität ist die Weiterentwicklung der Produktionstechnik eine große Herausforderung. Die Entwicklungsleistung der Industrie wird dabei von der Forschung aktiv begleitet, unter anderem vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Universität Erlangen-Nürnberg.
Von Kisssoft kommt ein Release 2020, das zahlreiche Neuerungen enthält – unter anderem zusätzliche Methoden zur Zuverlässigkeitsbewertung von Getriebekonzepten.
Roboter unterstützen Logistikprozesse
Ein Seecontainer beinhaltet zwischen 20 und 30 Tonnen Ladung. Sie zu entladen ist ein logistischer, zeitlicher und physischer Kraftakt. Hier können intelligente Robotersysteme von Copal unterstützen, SEW liefert dafür passende Antriebs- und Automatisierungstechnik.
Sicherheitskupplungen von KBK Antriebstechnik ermöglichen die präzise Einstellung des Auslösemoments und schützen Maschinen so zuverlässig vor Überlastschäden.
Mit dem Typ Sky bietet Jakob Antriebstechnik eine Sicherheitskupplung für indirekte Antriebe zur Überlastbegrenzung bzw. zum Kollisionsschutz, die den modernsten Anforderungen gerecht wird.
Sicherheitslösung für die Automatisierung
Bosch Rexroth bringt mit ctrlX Safety ein Novum auf den Automatisierungsmarkt: Die reaktionsschnellste und kompakteste Sicherheitslösung ihrer Art.
Bornemann Gewindetechnik hat für seine smarten Gewinde den ife-Innovationspreis 2020 gewonnen.
INDUSTRIAL production + handling
Industrial Production hat bei den Teilnehmern der virtuellen Industriemesse INDUSTRIAL production + handling nachgefragt, welches die neuesten Entwicklungen sind und wie die Unternehmen virtuelle Messen bewerten.Im Interview sprachen wir mit Norbert Hofstetter, Geschäftsführer bei Taktomat.
Schrägverzahnungsgetriebemotor
Bonfiglioli kündigt die Markteinführung des neuen Schrägverzahnungsgetriebemotors über die Evox-Plattform an. Die treibende Kraft zur Entwicklung dieser Getriebemotorplattform waren Effizienz, Zuverlässigkeit, Modularität und Leistung.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken