Flächenportal

Festos Handling mit Steuerungssystem jetzt als Paketlösung

Das Flächenportal EXCH von Festo ist 30 Prozent schneller als jedes konventionelle kartesische Handling bei vergleichbaren Einstandskosten. Es eignet sich für Montagevorgänge, bei denen kleine und leichte Massenartikel schnell und flexibel positioniert werden müssen. Jetzt ist es unkompliziert im Paket bestellbar – mit nur einer Teilenummer fürs Handlingsystem inklusive Steuerungssystem CMCA.

Berührungsloses High-Speed-Handling EXCH: Das kartesische High-Speed H-Portal schlägt sämtliche Geschwindigkeitsrekorde. Es ist 30 Prozent schneller als jedes konventionelle kartesische Handling – und das bei vergleichbaren Einstandskosten. (Foto: Festo AG & Co. KG)

Das Flächenportal kann nicht nur schnell und flexibel positionieren, auch der Arbeitsraum ist variabel und deckt die Fläche von zwei SCARA-Robotern ab. Ebenso hat es einen deutlich größeren Arbeitsraum in Rechteckform als Robotersysteme in Delta-Kinematik. Diese können nur kreisrunde oder SCARA-Roboter nur nierenförmige Arbeitsräume bearbeiten. Dies erhöht die Wirtschaftlichkeit auch bezüglich der zu installierenden Masse von rund 150 kg und bezüglich des Platzbedarfs.

Flach, schnell, präzise

EXCH ist sehr flach, hat einen niedrigen Schwerpunkt und ein einfacheres Gestell als schnelle Delta-Roboter. Das optimierte Beschleunigungs- und Abbremsverhalten ermöglicht eine Genauigkeit beim Saugen und Greifen von 0,1 mm.

Die Geschwindigkeit von 5 m/s und die Beschleunigung von 50 m/s² erreicht das H-Portal über einen konstruktiven Kniff: Über einen einzigen umlaufenden Zahnriemen wird das Flächenportal über zwei fest montierte Servomotoren EMMS angetrieben. Positiver Nebeneffekt: In der X/Y-Fläche mit ihren zwei Freiheitsgraden muss kein Motor mit bewegt werden. Reduzierte Massen ermöglichen schnelle und dynamische Bewegungen und führen zu weniger Verschleiß.

Anzeige

Unkomplizierte Lösung

Mit dem CMCA bekommen Anwender ein komplett anschlussfertiges Steuerungspaket für das Flächenportal EXCH – mit Achssteuerung, Motion Control 3D, Motorcontroller und Sicherheitskonzept. Somit erhalten Maschinen- und Anlagenbauer eine unkomplizierte Lösung für komplexe und hochdynamische Handhabungsaufgaben mit nur einer Teilenummer. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Flächenportale

Festos Baureihe bekommt Verstärkung

Das kleinbauende Portal EXCM von Festo kommt überall dort zum Einsatz, wo jeder Millimeter zählt. Mit dem erweiterten EXCM-30 und dem neuen EXCM-40 hat die EXCM-Familie jetzt zwei große und starke Brüder – für größere Arbeitsbereiche und höhere...

mehr...

Industrieroboter

Ganz schön schwer

Heiß geht es her, in einer der weltweit größten Schmiedeanlagen für Kugellager-Walzringe. Dort hat Indat eine maßgeschneiderte Lösung zur Automatisierung des Schmiedeprozesses installiert. Ein Schwerlastflächenportal mit acht Achsen verkettet die...

mehr...

Lineartechnik

Eine Basis, viele Varianten

Der Alleskönner: Abgewandelte Lineareinheit für individuelle Anwendungen Die Premiumklasse der Lineareinheiten von IEF Werner vereint kompakte Bauformen mit hohen Leistungsdaten. Sie erfüllt steigende Anforderungen moderner Montage- und...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Erweiterung nach Aufgabe

Kasto bietet einen Manipulator zum vollautomatischen Blechtafel-Handling an, der sich mit t den hauseigenen Produkten Unitower, Uniline als auch Unicompact eingsetzten lässt. Dabei besteht die Grundausführung aus einer Vakuum-Handling-Einheit für...

mehr...
Anzeige

MRK + Cobots

Süße Versuchung

Jules Destrooper Biscuits in Belgien, Hersteller von belgischem Tee- und Kaffeegebäck sowie Schokoladenprodukten, hat Ro-ber mit der Automatisierung der Palettierung von Kartons und Displaykartons beauftragt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verbindungstechnik

Roboterbasiertes Rührreibschweißen

Vollelektrische Fahrzeuge werden in Zukunft den Verbrenner ablösen – da sind sich Experten sicher. Die großen und schweren Batteriegehäuse unterliegen dabei besonderen Anforderungen. Für einen weltweiten Automobilzulieferer hat Kuka drei Anlagen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite