
Vom Engineering bis zur Hardware
Mit i³ Control hat Yaskawa im Frühjahr eine komplett neue Automation-Plattform erstmals vorgestellt. Jetzt launcht das Unternehmen offiziell die ersten Produkte.
Stabilus hat eine Partnerschaft mit der Cultraro Automazione Engineering geschlossen.
Roboter unterstützen Logistikprozesse
Ein Seecontainer beinhaltet zwischen 20 und 30 Tonnen Ladung. Sie zu entladen ist ein logistischer, zeitlicher und physischer Kraftakt. Hier können intelligente Robotersysteme von Copal unterstützen, SEW liefert dafür passende Antriebs- und Automatisierungstechnik.
Jung Antriebstechnik liefert mit den Positioniercontroller-Komplettsets der PosiPac-Reihe anschlussfertige Motion-Control-Pakete für ein- bis dreiachsige Ausrüstungen. Dadurch soll der Bau mehrachsiger Montage- und Handhabungssysteme erleichtert werden.
Dr. Ulrich Nass wurde mit Wirkung zum 1. Oktober zum Chief Executive Officer der NSK Europe sowie zum Vice President der NSK Ltd. ernannt.
Schnelles Zuschalten von Software-Apps revolutioniert die Pneumatik in puncto Flexibilität, Energieeffizienz und Beschleunigung von Produktionsprozessen.
Baumüller stellt Lösungen und Systeme für Industrie 4.0 vor, darunter Motorkonzepte, integrierte Antriebsfunktionen und Steuerungsplattformen.
ACS Motion Control hat seine Motion-Control-Software SPii-Plus ADK Suite um eine Matlab-Bibliothek erweitert. Mit den Funktionen der numerischen Matlab-Simulation lässt sich bei Anwendungen mit ACS-Steuerungssystemen die Time-to-Market verkürzen.
Die Singular-Control-Lösung von Yaskawa ermöglicht es, Roboter, Servoantriebe, Frequenzumrichter und I/Os über einen einzigen Controller zu steuern. Die Voraussetzung dafür schafft die neue Maschinen-Kompaktsteuerung MP3300iec RBT.
Intelligente Busleitung für sichere Automation
Igus hat ein Konzept zur intelligenten Überwachung von Busleitungen in E-Kettensystemen vorgestellt.
Mit der neuen, antriebsbasierten Funktion Sequential Motion Control SMC von Rexroth lassen sich einfache und mittlere Automatisierungsaufgaben schnell umsetzen. Ein- und Mehrachsanwendungen lassen sich ohne externe Steuerung direkt in die IndraDrive-Antriebe programmieren.