
Werkerführungssystem steuert Montageprozesse
Der Pumpenhersteller Wilo modernisiert sein Stammwerk in Dortmund. Ein digitales Werkerführungssystem von Soma fungiert dabei als Intelligenz der Fabrik und überwacht sämtliche Fertigungsabläufe.
Mapal hat seine Geschäftsleitung auf fünf Mitglieder erweitert, dazu gehören nun auch Jacek Kruszynski, neuer CTO, sowie Siegfried Wendel, neuer CSO.
Wie sich die additive Fertigung entwickelt und wohin der Weg geht, erklärt Andreas Langfeld, President EMEA bei Stratasys, im Gespräch mit Andreas Mühlbauer.
Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Mit dem Motoman HC10DTF in IP67-Schutzklasse erweitert Yaskawa sein Angebot an hybriden Cobots um eine branchenspezifische Ausführung für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Zum Portfolio von Kadia gehören die unterschiedlichsten Entgratmaschinen, zumeist für einen vollautomatischen Betrieb konzipiert, etwa mithilfe eines Roboters.
Stefan Brandl verlässt ebm-papst
Thomas Wagner übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von ebm-papst und löst damit Stefan Brandl ab.
Dipl. Ing. Bernhard Sattler ist zum neuen Geschäftsführer des Fachbereichs Elektrische Antriebe im ZVEI-Fachverband Automation berufen worden.
Rockwell Automation stellt mit dem FactoryTalk Edge Gateway ein neues Feature für Edge-Strategien vor.
Bernhard Ismann ist zum Jahresanfang zum Geschäftsführer der akf bank und akf leasing bestellt worden und ergänzt das Führungsteam des Finanzierungspartners für den Mittelstand.
LeserTrend
Anwendungen in Schienenfahrzeugen
Für die Bauteilproduktion gewinnt der 3D-Druck auch für Schienenfahrzeuge immer größere Bedeutung. 3D-gedruckte Kunststoffbauteile kommen dabei sowohl im Außen- als auch im Innenbereich zum Einsatz.
Im Rahmen der Formnext Connect hat Trumpf neue Lösungen für Geschwindigkeit, Automatisierung und neue Materialien im 3D-Druck vorgestellt.
Plattform zur additiven Fertigung
Stratasys hat eine Vereinbarung zur Übernahme des 3D-Druck-Startup-Unternehmens Origin unterzeichnet.
Die Arburg-Unternehmerfamilien Hehl und Keinath haben mit AMK Arnold Müller die Sparte Drives & Automation der AMK-Gruppe übernommen. Diese firmiert in Zukunft unter AMKmotion.
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF Gruppe. Er tritt die Nachfolge von Alrik Danielson an.
Spiroplan-Getriebe von SEW haben einen breiten Einsatzbereich und lassen sich in fast allen Anwendungen im unteren bis mittleren Drehmomentbereich einsetzen.
Pneumatisch-elektrische Hybridgreifer
Zimmer hat die Greifer-Serie GPP5000IL bzw. GPD5000IL um drei neue Baugrößen erweitert. Diese pneumatisch-elektrischen Hybridgreifer eignen sich für Anwender, die den Schritt in die I4.0-Welt des Greifens machen, aber nicht auf einen pneumatischen...
Der Mini-Flächengreifer CVGM wurde vom Hersteller Coval für die Handhabung von leichten und porösen Teilen, wie beispielsweise Schutzmasken und Stoffausschnitte, konzipiert.
Fuyao komplettiert in seinem Fertigungswerk in Leingarten einbaufertige Glasscheiben für die Automobilindustrie. Bei der Herstellung von Windschutzscheiben kommt zum Halten bei der Veredelung eine zentrale Vakuumversorgung von Busch Vacuum Solutions...
Würth Elektronik bietet viele Varianten oder Betriebsmodi mit geringem Energieverbrauch, um Kombinationen von Sensoren und Funkmodulen in wartungsarmen, dezentralen IoT-Anwendungen einzusetzen.
Lean-Managed-Switches von Wago ergänzen das Portfolio des Herstellers im Bereich Netzwerk-Infrastruktur und bieten insbesondere für die Netzwerk-Diagnose neue Funktionen. Verfügbar sind die Switches mit 8 oder 16 Kupferports mit Übertragungsraten...
KMU steuern einen wesentlichen Anteil zur Wirtschaftsleistung bei und sichern den Standort Deutschland. Damit dies so bleibt, ist es vor allem im produzierenden Gewerbe notwendig, in clevere und nachhaltige Automatisierungsansätze zu investieren....
Stäubli Robotics beginnt das Jahr 2021 unter neuer Führung. Christophe Coulongeat übernimmt die Robotics-Sparte von Gerald Vogt, der zum 1. Januar 2021 neuer Geschäftsführer der Stäubli Gruppe wurde.
Roboterbauer Kuka konnte sich im dritten Quartal des vergangenen Jahres einen wichtigen Kontrakt sichern.
Der neue "Deutsche Robotik Verband e.V. " soll die Verbreitung der Robotik in kleinen und mittelständischen Unternehmen fördern.
Software spielt in der Produktion eine immer wichtigere Rolle. Für Produktionsprozesse entscheidend ist die Qualität des Codes, deswegen sollte schon in der Entwicklung auf Defekte und Fehlfunktionen geachtet werden. Moderne statische Analysetools...
Mit Dr. Andreas Meyer, Matthias Berlit, Peter Frerichs und Dr. Jörg Herbers treten vier neue Geschäftsführer bei Inform ihre Posten an. Damit stellt der Software-Hersteller seine Weichen auf nachhaltiges Wachstum.
Die Software Sevias soll das Erstellen physischer Modelle von Designentwürfen überflüssig machen.
Lineareinheit mit Kugelgewindetrieb von Item
Die neue Lineareinheit KGT 6 60 von Item zeichnet sich durch Präzision, Positioniergenauigkeit, hohe Vortriebskraft, Sicherheit, Flexibilität und einen Hub bis 2.600 mm aus.
Linearführungen in der Industrieautomatisierung und im Heavy-Duty-Bereich sind oft großen mechanischen Belastungen ausgesetzt und müssen hohen Anforderungen hinsichtlich Robustheit, Langlebigkeit, Dynamik und Performance gerecht werden.
Kettentriebe gewährleisten eine formschlüssige Kraftübertragung und konstante Übersetzungsverhältnisse. In den Systemen kommen hauptsächlich Rollenketten zum Einsatz, die bei Norelem in vielfältigen Ausführungen erhältlich sind.
So sehr wie jetzt stand das Gesundheitswesen noch nie im Fokus. Neueste Robotiklösungen helfen, das Fachpersonal zu unterstützen und leisten einen Beitrag, wenn es darum geht, Qualität, Auslastung und Betriebskosten zu optimieren.
OnRobot gewinnt den zweiten Platz beim Innovations and Entrepreneurship in Robotics and Automation (IERA) Award.
Roboter in Corona-Zeiten, die Akzeptanz von Cobots und die Weiterentwicklung der Robotik in verschiedenen Umfeldern – über diese aktuellen Themen sprach Andreas Mühlbauer mit Dr. Klaus Kluger, General Manager der Regionen Zentral- und Osteuropa bei...
All About Automation Friedrichshafen
Gemeinsam mit den Ausstellern hat der Veranstalter Untitled Exhibitions beschlossen, die All About Automation am Standort Friedrichshafen vom März auf den 6. und 7. Juli 2021 zu verlegen.
Roundtables, Vorträge und Talkrunden
Die Live-Tage der SPS Connect sind zwar vorbei, Teilnehmer haben dennoch weiterhin Zugang zu den Fachbeiträgen der behandelten Schwerpunktthemen. Die Vorträge und Talkrunden der Experten stehen bis zum Ende des Jahres on demand zur Verfügung, ebenso...
Bosch Rexroth beruft zum 1. Januar Dr. Steffen Haak in den Vorstand. Seine Aufgabe Leiter des Geschäftsbereichs Industriehydraulik behält er bei, die Verantwortung für die Fabrikautomation übernimmt im Vorstand Dr. Marc Wucherer.
Neue Generation an Spannmitteln
Die ersten beiden Baureihen der Hydrodehnspannfutter von Mapal sind seit November 2020 im neuen, bereits preisgekrönten Design verfügbar: Hydro Mill Chuck und Hydro DReaM Chuck.
Das Unternehmen Big Kaiser firmiert zum 1. Januar 2021 in Big Daishowa um.
Für die Bearbeitung von Rohren im Kfz-Bereich sollte eine Maschine entwickelt werden, die sich für unterschiedliche Durchmesser ebenso eignet wie für verschiedenste Varianten und Losgrößen – angefangen bei der Stückzahl eins.