
Comeback der Industriemessen
Noch im Frühjahr 2022 verschoben die Veranstalter große Industriemessen kurzfristig in den Sommer, doch dann zeigten Aussteller und Besucher, wie wichtig Messen weiterhin als Treffpunkt und Informationsquelle sind.
Antriebs- und Positioniersystem
Elektromotoren werden zum applikationsgerechten Antriebs- oder Positioniersystem meist erst in Kombination mit weiteren Komponenten, also Untersetzungsgetrieben, Bremsen, einem Encoder und der passenden Ansteuerelektronik.
Ein Kernpunkt beim Thema Industrie 4.0 ist stets die Überwachung und Kontrolle von Fertigungs- und Bearbeitungsprozessen. Das von BMR 2020 entwickelte MotorView bietet eine leistungsstarke Lösung zur Integration eines Prozessüberwachungssystems bei Umrichtern und Motoren.
Eine neue Drehmomentsensorik für Cobots und Leichtbauroboter wird in Präzisionswellgetriebe integriert und ermöglicht nach Erfahrungen der Entwickler bei Schaeffler deutlich kürzere Taktzeiten.
Die SPS, die vom 08.-10.11.2022 in Nürnberg stattfand, hat allen Teilnehmenden erneut bewiesen, wie relevant die Plattform für die gesamte Automatisierungsbranche ist.
Komponenten wie IO-Link-Master-Module von ifm lassen sich dezentral direkt an der Maschine oder Anlage installieren. Zur Spannungsversorgung stellt das Unternehmen auf der SPS neue Netzteile in Schutzart IP67 mit IO-Link-Schnittstelle vor.
Der Zahnradspezialist Framo Morat präsentiert den neuen SpeeroX-Radsatz, bei dem die Verzahnung des Rads auf die Planseite wandert. Dies resultiert in einer Verkleinerung des Bauraums. SpeeroX ermöglicht hohe Übersetzungen in nur einer Getriebestufe und ist zugleich leise und effizient.
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit einem renommierten Kunden im Maschinenbausektor hat SPN Schwaben Präzision ein Stirnradgetriebe für einen Floatantrieb entwickelt. Vorteil des von SPN für die Rollenförderung entwickelten Antriebs: Er ist so universell ausgerichtet, dass er in der gesamten Förderkette eingesetzt werden kann.
Sick präsentiert auf der diesjährigen SPS Sensorinnovationen rund um die industrielle digitale Transformation. Auf dem Messestand erhalten Messebesucher aus allen Branchen einen Überblick über Lösungen für ganzheitliche Safety- und Robotics-Anwendungen, Konzepte für mehr Transparenz im betrieblichen Warenfluss sowie Vision- und Identangebote.
Häufig bleiben Daten, die von Automatisierungssystemen erzeugt werden, ungenutzt. Mittels einer Edge-to-Cloud-IIoT-Lösung wird der Zugriff auf diese wertvollen Informationen möglich.