Lineartechnik für die Teilebereitstellung
Modulare Teleskopführungen
Die stabilen Teleskopführungen der Produktserien Hegra Rail und Light Rail von Rollon vereinen Robustheit und Wirtschaftlichkeit in kompakten, tragfähigen Querschnitten – und eignen sich damit für die Konstruktion zuverlässiger und langlebiger Auszüge an Ladungsträgern.
Ob für den Werksverkehr vor Ort, regional, national oder international – Ladungsträger müssen besonders zuverlässig, kostenoptimal und wartungsarm sein. Diese Forderungen erfüllen die Rollon-Teleskopführungen: Die laufruhigen Auszüge zeichnen sich durch eine hohe Präzision, große Belastbarkeit, starke Tragfähigkeit sowie ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Zudem sind sie kompakt gebaut und ermöglichen ein platzsparendes Design des Ladungsträgers.
Insbesondere die Hegra Rail und die Light Rail eignen sich für die Konstruktion verlässlicher und robuster Ladungsträger. Die Produktfamilie Hegra Rail umfasst Teil-, Voll- und Überauszüge sowie Führungen für schwere Lasten. Aus dieser Vielseitigkeit ergibt sich ein großes Spektrum an individuellen Lösungsmöglichkeiten. Hinzu kommt genau abgestimmtes Zubehör, beispielsweise sichere Lösungen mit Verriegelungs- und Dämpfungssystemen. Die Voll- und Teilauszüge der Light Rail sind ideal für Anwendungen, bei denen das Eigengewicht der Schiene ebenso wichtig ist wie die Durchbiegesteifigkeit des Auszugs. Optional kann ein Sperrmechanismus für offene oder geschlossene Positionen integriert werden.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Rollon-Teleskopführungen eignen sich zum Bau von Ladungsträgern für Teile aller Art, die vom Zulieferer im Just-in-Sequence-Verfahren an die Montagelinie geliefert werden müssen – sowohl zur Be- und Entladung per Hand als auch per Roboter oder Mehrachsportal. Für besondere Anforderungen sind Edelstahlvarianten verfügbar. Das Unternehmen unterstützt die Hersteller individueller Ladungsträger durch Beratung, Berechnung, Produktion und Lieferung der Teleskopführungen, bei Bedarf aber auch bei der Optimierung der Gestellkonstruktionen.