zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Führungen

Linearführungen

Lineartechnik für Robotik und Automation

Rollon präsentierte sich zusammen mit den anderen Unternehmen am Gemeinschaftsstand der Timken-Gruppe. Dank ihrer Fähigkeit zur Selbstausrichtung können die Rollon-Systeme der Compact Rail Parallelitätsfehler der Montageflächen in einer oder zwei Ebenen ebenso ausgleichen wie auch einen Höhenversatz oder Winkelfehler zwischen den Führungen.

V-Führungen

Praktische Selbstputzer

V-Führungen und V-Nut-Lager. Diese Alternative zu herkömmlichen Kugelumlaufführungen ist selbstreinigend und arbeitet leise. Nahezu seit Anbeginn der Zeit waren Linearlager Bestandteil der linearen Bewegungstechnik – natürlich in einfachster Form.

mehr...
Anzeige

Klemmringe

Die Welle sitzt fest

Wieder eine Neuheit hat Heinrich Kipp vorgestellt. Diesmal sind es geschlitzte und geteilte Klemmringe, die Anschlagelemente passgenau und zuverlässig auf Wellen fixieren, ohne diese zu beschädigen.

mehr...

Kugelführungen

Führung aus England

NSK liefert die Kugelführungen der LH und LS-Serie jetzt aus einer englischen Produktionsstätte. Der Grund: Die Nachfrage sei gewachsen, und nun könnten Kunden von kürzeren Lieferzeiten profitieren. Der Grund: Die Nachfrage sei gewachsen, und nun könnten Kunden von kürzeren Lieferzeiten profitieren.

mehr...
Anzeige

Ausgleichskupplung für Linearantriebe

Das ist ein Spielverderber

Die zu Linearantrieben standardmäßig angebotenen Koppelelemente zur Anbindung an die kundeneigene Führung haben konstruktionsbedingt mechanisches Spiel. Deshalb sind genaue Positionieraufgaben, egal ob mit elektrischen oder pneumatischen Antrieben, oft nur mit eigenentwickelten Kupplungslösungen zu realisieren.

mehr...

Teleskopschienenführung

Gegen Korrosion gewappnet

Rollon hat das Portfolio der korrosionsbeständigen Auszüge und Führungen um einen weiteren Vollauszug aus der Produktfamilie Light Rail erweitert. Seine Schienen, Kugelkäfige und Kugeln sind aus Edelstahl gefertigt und widerstehen auch rauen Einsatz- und Umgebungsbedingungen.

mehr...

Robustes Equipment zum Entgraten von...

Die Greifer halten dicht

Beim automatisierten Präzisionsentgraten von Einspritzpumpen, Motorblöcken oder Getriebeteilen ist neben der Bahngenauigkeit des Roboters die Zuverlässigkeit der Greifer, Ausgleichseinheiten und Entgratwerkzeuge entscheidend. Sie müssen dauerhaft präzise arbeiten und zugleich Staub und kleinsten Spänen widerstehen.

mehr...