SKF Spindel Service Center

Werkzeugmaschinenspindeln warten und optimieren

Moderne Werkzeugmaschinenspindeln sind oft Hochpräzisionslösungen, die mit einem integrierten Antrieb ausgestattet sind. Ein Defekt daran kann teure Produktionsausfälle zur Folge haben. SKF zeigte auf der AMB, wie Spezialisten des Unternehmens schnelle und kompetente Hilfe leisten.

Präzise Bearbeitung: Bei der Instandsetzung greifen die Spezialisten des SKF Spindel Service Centers auf internationales Know-how aus Zehntausenden von Projekten zurück.

Die hochqualifizierten Instandsetzungs-Experten vom SKF Spindel Service Center sorgen nicht nur für weniger Stillstandszeiten bzw. Ausschuss, sondern auch für eine bessere Produktqualität und eine höhere Leistung. Zu diesem Zweck werden die hochkomplexen Bauteile nicht nur instandgesetzt, sondern auf Wunsch auch optimiert.

Qualitätsarbeit: Die hochqualifizierten Mitarbeiter des SKF Spindel Service Centers verfügen über 40 Jahre Instandsetzungs-Erfahrung.

Um den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, berücksichtigt SKF grundsätzlich die Dringlichkeit der Schadensbehebung: Beim Standardservice ist die Reihenfolge des Auftragseingangs maßgebend, während beim Terminservice die Überarbeitung nach den mit den Kunden vereinbarten Terminen bzw. Prioritäten erfolgt. Höchste Priorität hat natürlich der Notfallservice.

Der in jedem Fall ablaufende Prozess basiert auf 40-jähriger Erfahrung: Eingangsprüfung, Demontage, Befund und Angebot, Instandsetzung, Endprüfung und Dokumentation sowie Verpackung und Versand bilden einen Service-Prozess, der den Kunden die höchstmögliche Qualität beschert.

Für den Fall, dass die reine Instandsetzung einer vorhandenen Werkzeugmaschine nicht mehr genügen würde – z. B., weil sich die Anforderungen geändert haben –, ermitteln die Experten vom SKF Spindel Service Center für jeden Kunden auch die optimalen Modifikationen. Sie analysieren die Spindeln und deren Anforderungsprofil und überarbeiten die Spindeln entsprechend. Dazu zählen beispielsweise Veränderungen des Lagerungskonzepts, Einsatz neuer Lager mit verbessertem Eigenschaftsprofil sowie konstruktive Detailverbesserungen.

Anzeige
Komplett durchleuchtet: Im SKF Spindel Service Center wird jede Spindel auf Herz und Nieren geprüft.

Um die perfekte Lösung zu finden, greifen die Techniker auf die praktischen Erfahrungen und Informationen aus allen SKF Spindel Service Centern weltweit zurück. Dort sind Daten und Informationen über mehrere zehntausend Spindeln vorhanden, die SKF weltweit instandgesetzt hat. Außerdem steht ihnen das gesamte Fachwissen aus den SKF Kompetenzbereichen Lager und Lagereinheiten, Schmiersysteme, Dichtungen, Mechatronik, Service und Dienstleitungen zur Verfügung.

Sofern die Spindeln nach ihrer Überarbeitung nicht unmittelbar wieder zum Einsatz kommen sollen, bietet SKF außerdem eine sachgerechte Lagerung an. Im so genannten „Spindelhotel“ werden sie regelmäßig gewartet, um Schädigungen durch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen oder verharzende Schmierstoffe zu vermeiden. So können die Kunden sicher sein, dass die Spindeln beim Abruf aus dem „Hotel“ voll betriebsbereit sind.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige