Smart Cleaning
Intelligente Anlagentechnik sichert und unterstützt
BVL entwickelt unter dem Leitgedanken Smart Cleaning ein System zur intelligenten Erfassung, Verarbeitung und Nutzung der Daten der jeweiligen Reinigungsanlage. Eine in den Anlagen integrierte Sensortechnik erfasst zum Beispiel rechtzeitig den Verschleiß kritischer Bauteile einer Maschine und überträgt die Informationen an eine Software-Plattform. Diese analysiert die Echtzeitdaten und potentielle Störungen werden rechtzeitig erkannt bzw. deren Auftreten vorhergesagt. Auf diese Weise wird der Wartungsplan für das Team an Servicetechnikern optimiert, Personalkräfte können zielgerichtet eingesetzt werden. Systeme zur Erfassung, Steuerung und Monitoring von Objekten und Daten in Produktionsprozessen bieten Maschinen- und Anlagenbauern großen Nutzen. So ermöglichen vernetzte und intelligente Maschinen eine vorausschauende Wartung auf der Basis von Echtzeitdaten. Dadurch ergeben sich deutliche Vorteile für die Unternehmen in Form einer effizienteren Produktionsplanung und -koordination. Eine entsprechend längere Laufzeit, höhere Verfügbarkeit der Maschinen, steigende Produktivität sowie die Vermeidung von ungeplanten und kostenintensiven Stillständen werden hierdurch unmittelbar ermöglicht.
Die Smart Cleaning Apps wie beispielsweise das Reinigermanagement oder der Data Logger werden konsequent weiterentwickelt. Der Hersteller bietet ein entsprechendes Technologie-Update auch bei bestehenden Reinigungsanlagen an. Dieses integriert die Lösungen sowohl in kompakte Standardanlagen als auch in komplexe Systeme, die verschiedene Reinigungsverfahren kombinieren und individuell den spezifischen Kundenanforderungen angepasst werden. sw