
Automatisierte Reinigungsanlagen
Maveg zeigt auf der Intec verschiedene Teilereinigungsanlagen unterschiedlicher Hersteller. Die Anlagen der Firma Karl Roll sind für wässrige und lösemittelbasierte Systeme ausgelegt.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Maveg zeigt auf der Intec verschiedene Teilereinigungsanlagen unterschiedlicher Hersteller. Die Anlagen der Firma Karl Roll sind für wässrige und lösemittelbasierte Systeme ausgelegt.
Die BvL Oberflächentechnik GmbH bietet ein umfassendes Produktprogramm an Reinigungsanlagen für unterschiedlichste Anforderungen und präsentiert dieses auf der Intec. Denn nur gründlich gereinigte Bauteile und Werkstücke bestehen den hohen Anforderungen an die Verwendbarkeit für die weitere Verarbeitung im Produktionsprozess.
Reinigungsanlagen vor Ort testen
Das erste mobile Technikum (MobTech) von Bupi Golser ermöglicht es, Bupi Cleaner-Reinigungsanlagen direkt im Werk des Interessenten dauerhaft zu testen. Die bedarfsspezifisch konfigurierbare Reinigungsanlage ist in die betrieblichen Abläufe eingebunden und sorgt so für noch mehr Entscheidungssicherheit.
Mit dem Begriff „Smart Cleaning“ beschreibt BvL Oberflächentechnik seine neuesten Entwicklungen: Apps für eine Überwachung und automatisierte Steuerung der Reinigungsanlage. Sieben von ihnen stellte BvL auf der Parts2Clean vor.
Trotz einer Aufstellfläche von nur 2,3 x 2,7 m hat die BUPI CLEANER® POWERTEC KLT eine besonders große Reinigungskammer mit 1,5 m3 Nutzinhalt.
Dampf- und Nassreinigungsanlagen
Nach der Automobilindustrie entdecken immer mehr andere Branchen das Thema Technische Sauberkeit als Komponente der Qualitätssicherung. Gerade auf mittelständische Zulieferer funktions- und sicherheitsrelevanter Bauteile und Baugruppen kommen daher mehr oder weniger massive Investitionen in Reinigungstechnik und Knowhow zu.
Bei der Herstellung von Motoren zählen deutsche Hersteller zu den effizientesten Unternehmen weltweit. Entsprechend groß ist das Spanaufkommen beispielsweise in der Zylinderkopfproduktion. Nach der Bearbeitung werden die Aluminium-Zylinderköpfe in Hochdruck Reinigungsanlagen gereinigt.
dulden Fahrzeugbauer, wenn es um die geforderte technische Sauberkeit funktionsrelevanter Bauteile geht. Für Markus Kreisel ist fdas nichts Neues. Er ist Inhaber des gleichnamigen Laborservices und mit seinem Labor-Trailer sowohl in Deutschland als auch den Nachbarländern unterwegs, um Teilezulieferern und Systemlieferanten des Automobil- und Fahrzeugbaus mit professionellen Restschmutz-Untersuchungen anzubieten.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken