Nutzbare Messdaten
Vernetzt durch die Spindel
Die aktive Roboterspindel VSpin von MD Drucklufttechnik liefert im laufenden Betrieb Messdaten – unverzichtbar für die vernetzte Produktion in der Industrie 4.0.
Der Hersteller bietet die Roboterspindel in einer Basis- und einer Pro-Lizenz am. Beide Ausführungen verwenden dieselbe Grundeinheit. Sie besteht aus der eigentlichen Spindel und einer damit fest verbauten Elektronik. Sobald das Basisgerät elektrische Energie erhält, signalisiert es wahlweise akustisch oder optisch unterschiedliche Betriebszustände oder Störungen.
Die Drehzahl, insbesondere ein kritischer Abfall derselben, sowie die Laufzeit der Roboterspindel können über eine App angezeigt werden. In der Pro-Version speichert die Spindel im einfachsten Fall bestimmte Ereignisse zur späteren Auswertung. Das Spektrum der digitalen Outputs reicht von Drehzahl-, Auslenk- und Abschaltdaten bis zur Vibrationswarnung bei Rattermarken am Bauteil und zum Service-Hinweis. Wahlweise lassen sich die Zustände der Roboterspindel, Fräser, Bauteile, Grate und der Entgratprozess in Echtzeit überwachen. Übernimmt der Roboter diese Daten über die analoge oder digitale Schnittstelle, kann er auf Ereignisse wie den Bruch des Fräsers, eine veränderte Bauteilkontur oder ein zu starker Grat sofort mit einem Notstop oder einem Werkzeugwechsel reagieren. as