Montagetechnik
Aus Tradition wird Zukunft
Das Unternehmen Püschel kann vier Jahrzehnte nach Gründung aus einem großen Erfahrungsschatz schöpfen. Der Wille, sich stets wieder neuen Aufgaben zu stellen, ist über all die Jahre geblieben. Denn die Automation hält stets neue Herausforderungen bereit: „Alle Branchen, für die wir Lösungen liefern, entwickeln sich weiter – damit ändern sich wiederum die Aufgabenstellungen für uns“, so Cornelia Püschel. Die Tochter des Firmeninhabers Rainer H. Püschel trat 1991 in das elterliche Unternehmen und ist seit 2004 Vertriebs- und Marketingleiterin. „Für uns ist es wichtig, bei neuen Produktentwicklungen stets an der Spitze mit dabei zu sein“, so ihr Ziel.
Firma zum Artikel
Moderne Montageautomaten, Zuführ- und Robotersysteme sind durch ein hohes Maß an Präzision und Qualität gekennzeichnet. Eine wirtschaftliche Produktion ohne Automatisierungstechniken ist heute nicht mehr vorstellbar. Püschel plant, entwickelt, produziert und installiert Handhabungstechnik-Module, Zuführtechnik-Module, Zuführeinrichtungen, Rundtakt-Montageautomaten sowie Längstransfer-Montageautomaten. Aufgabenstellung ist immer eine Automatisierung von Montageprozessen. Der so genannte Püschel-Baukasten enthält eine Vielzahl standardisierter, aufeinander abgestimmter Module. Je nachdem, welche Leistung und welche Stückzahlen der Kunde braucht, entwickeln die Experten aus Lüdenscheid auf der Basis dieses Baukastensystems individuelle Lösungen.
Ganz oben steht die Zuführtechnik – denn das Montieren von Produkten oder Baugruppen ist abhängig von der exakten Zubringung aller Einzelteile. Püschel bietet eine umfangreiche Auswahl an Zuführgeräten als Katalogware. Bei der Einrichtung von Zuführgeräten auf kundenseitige Bauteile kann das Unternehmen auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen. Darüber hinaus bietet es standardisierte Lösungen für verschiedene Geometrien, etwa Federn, Kugeln, Scheiben, Stangen oder Stifte. Das Lieferprogramm umfasst die gesamte Palette von der einzelnen Zuführeinheit bis zum kompletten Zuführsystem samt Handling und Steuerung. Dabei ist jede Einrichtung auf das zuzuführende Teil abgestimmt, was dafür sorgen soll, dass alle Einzelteile lagerichtig und störungsfrei fließen.
Seit Jahrzehnten sind außerdem auch die Handhabungstechnik-Module des Unternehmens weltweit im Einsatz – nicht nur in den hauseigenen Montageautomaten, sondern auch in vielen Maschinen anderer Hersteller. Zur Handhabungstechnik zählen pneumatische und mechanische Geräte, Greifer, Vereinzeler, Sortierklappen, Rohrspannsysteme und Zubehör. Sie sind speziell für die Anforderungen der industriellen Automation entwickelt und durch hohe Funktionalität, Robustheit und Genauigkeit gekennzeichnet. Sie erfüllen die Automatisierung der Werkstückhandhabung beziehungsweise die Automatisierung von Übergabefunktionen. Rundtakt-Montageautomaten oder Längstransfer-Montageautomaten bieten schließlich individuelle Problemlösungen für Montageprozesse, in denen mehrere Arbeitsgänge gleichzeitig ausgeführt werden sollen. Vorgänge wie Zuführen, Einsetzen, Schrauben, Schweißen, Nieten, Prüfen, Messen, Entnehmen sowie Palettieren werden bei dieser Art der Fertigung automatisch durchgeführt. pb